Technik
Shougang Qianan hat sich für Primetals Technologies entschieden, um sein Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, China, umfassend zu automatisieren - Foto: Primetals Technologies
02.04.2024

Primetals modernisiert Warmbandwerk in China

Der chinesische Stahlproduzent Shougang Qianan hat Primetals Technologies mit der umfassenden Modernisierung des Automatisierungssysteme in seinem Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, beauftragt. Die neuen Systeme sollen im Mai 2025 in Betrieb genommen werden.

Verbesserte Genauigkeit beim Walzen

Zahlreiche globalen Referenzen und die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung bei Primetals Technologies zählen zu den Hauptgründen, für die Entscheidung von Shougang Qianan.

Mit der Level 2 Prozessautomatisierungslösung von Primetals Technologies ist der chinesische Hersteller in der Lage, die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen, wie die Produktion von Elektrostählen und Bändern für die Automobilindustrie, nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen.

Es ermöglicht eine genauere Regelung von Bandtemperatur, Profil und Dicke während des Walzprozesses.

Mithörbetrieb gewährleistet reibungslosen Systemaustausch

Primetals Technologies wird ein modernes Level 2 Automatisierungssystem liefern und implementieren sowie spezifische Funktionen des Level 1 Automatisierungssystems aktualisieren. Der Wechsel zu den neuen Systemen wird dank eines sogenannten Mithörbetrieb reibungslos und schnell vonstattengehen.

Das Team von Primetals Technologies wird das neue System an eine Datenschnittstelle anschließen, während das aktuelle System noch in Betrieb ist. Durch diesen Ansatz kann das Projektierungsteam bereits vor der eigentlichen Abschaltung wichtige Konfigurationswerte und Einblicke in den Produktionsprozess gewinnen.

Zudem ermöglichen selbstlernende neuronale Netze durch die Nutzung der Prozessdaten, also der Prozessmodelle, einen risikofreien Übergang auf das neue Level-2-System.

Optimierte Walzgeschwindigkeit und Temperatur

Als Teil des Level 2 Automatisierungssystems optimiert das Comprehensive Temperature Control (CTC)-Modell die Walzgeschwindigkeit und -temperatur, was zu einer verbesserten Anlagenleistung führt. Das Modell nutzt die Temperaturwerte einer Messstelle hinter dem Vorgerüst, um die Geschwindigkeitsdiagramm – eine Datenbank mit Einstellungen zur Erreichung der richtigen Geschwindigkeit unter einer Vielzahl von Produktionsbedingungen.

Shougang Qianan ist eine Tochtergesellschaft der Shougang-Gruppe. Ihr Portfolio umfasst die komplette Palette an kalt- und warmgewalzten Stahlerzeugnissen, einschließlich Elektrostahl, Stähle für Automobilbau, Rohrleitungen und Bleche für die Haushaltsgeräteindustrie, sowie wertschöpfende Dienstleistungen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilBlechBlecheChinaEntwicklungEUGesellschaftIBUIndustrieINGModernisierungProduktionProduktionsprozessProzessautomatisierungStahlTEMATemperaturWalzenWarmband

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren