Technik
Shougang Qianan hat sich für Primetals Technologies entschieden, um sein Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, China, umfassend zu automatisieren - Foto: Primetals Technologies
02.04.2024

Primetals modernisiert Warmbandwerk in China

Der chinesische Stahlproduzent Shougang Qianan hat Primetals Technologies mit der umfassenden Modernisierung des Automatisierungssysteme in seinem Warmbandwerk in Qianan, Provinz Hebei, beauftragt. Die neuen Systeme sollen im Mai 2025 in Betrieb genommen werden.

Verbesserte Genauigkeit beim Walzen

Zahlreiche globalen Referenzen und die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung bei Primetals Technologies zählen zu den Hauptgründen, für die Entscheidung von Shougang Qianan.

Mit der Level 2 Prozessautomatisierungslösung von Primetals Technologies ist der chinesische Hersteller in der Lage, die spezifischen Anforderungen anspruchsvoller Anwendungen, wie die Produktion von Elektrostählen und Bändern für die Automobilindustrie, nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen.

Es ermöglicht eine genauere Regelung von Bandtemperatur, Profil und Dicke während des Walzprozesses.

Mithörbetrieb gewährleistet reibungslosen Systemaustausch

Primetals Technologies wird ein modernes Level 2 Automatisierungssystem liefern und implementieren sowie spezifische Funktionen des Level 1 Automatisierungssystems aktualisieren. Der Wechsel zu den neuen Systemen wird dank eines sogenannten Mithörbetrieb reibungslos und schnell vonstattengehen.

Das Team von Primetals Technologies wird das neue System an eine Datenschnittstelle anschließen, während das aktuelle System noch in Betrieb ist. Durch diesen Ansatz kann das Projektierungsteam bereits vor der eigentlichen Abschaltung wichtige Konfigurationswerte und Einblicke in den Produktionsprozess gewinnen.

Zudem ermöglichen selbstlernende neuronale Netze durch die Nutzung der Prozessdaten, also der Prozessmodelle, einen risikofreien Übergang auf das neue Level-2-System.

Optimierte Walzgeschwindigkeit und Temperatur

Als Teil des Level 2 Automatisierungssystems optimiert das Comprehensive Temperature Control (CTC)-Modell die Walzgeschwindigkeit und -temperatur, was zu einer verbesserten Anlagenleistung führt. Das Modell nutzt die Temperaturwerte einer Messstelle hinter dem Vorgerüst, um die Geschwindigkeitsdiagramm – eine Datenbank mit Einstellungen zur Erreichung der richtigen Geschwindigkeit unter einer Vielzahl von Produktionsbedingungen.

Shougang Qianan ist eine Tochtergesellschaft der Shougang-Gruppe. Ihr Portfolio umfasst die komplette Palette an kalt- und warmgewalzten Stahlerzeugnissen, einschließlich Elektrostahl, Stähle für Automobilbau, Rohrleitungen und Bleche für die Haushaltsgeräteindustrie, sowie wertschöpfende Dienstleistungen.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungAutomobilBlechBlecheChinaEntwicklungEUGesellschaftIBUIndustrieINGModernisierungProduktionProduktionsprozessProzessautomatisierungStahlTEMATemperaturWalzenWarmband

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren