Produkte
03.05.2024

Primetals erhält Auftrag für eine 1-Strang-Strangießanlage

Wuyang Iron and Steel hat Primetals Technologies einen Auftrag über eine 1-Strang-Stranggießanlage erteilt. Die Stranggießanlage wird im Werk von Wuyang in Wugang in der Provinz Hunan in Betrieb genommen. Außerdem wird sie Brammen mit einer Dicke von bis zu 460 Millimetern produzieren.

Dank der neuen Anlagen wird Wuyang in der Lage sein, Bleche für schwere Anwendungen wie den Schiffbau und den Windkraftwerkssektor herzustellen. Die jährliche Kapazität wird bei einer Million Tonnen hochwertiger Brammen liegen. Produkte dieser Dicke werden in der Regel im Blockguss oder mit Vertikalstranggießanlagen hergestellt, die beide nicht so kosteneffizient und effizient sind wie die neuartige Bogenstranggießanlage von Primetals Technologies.

Single Roll DynaGap (SRD) Segmente von Primetals Technologies ermöglichen die dynamische Einstellung des Gießspalts bei Änderung produktionsbeeinflussender Parameter wie Stahlsorte, Kühlkurve und Gießgeschwindigkeit. Die SRD-Segmente ermöglichen Kräfte von 5.000 Kilonewton pro Rolle, was dem Gewicht von 15 voll beladenen Lastwagen entspricht. Diese außerordentlich hohen Kräfte sorgen für eine ausgefeilte innere Mikrostruktur der Brammen, während die mechanischen Eigenschaften auf einem gleichbleibend hohen Niveau gehalten werden.

Die Gießmaschine wird auch mit der neuen und bahnbrechenden Methode von Primetals Technologies ausgestattet, mit der die ideale Gießrollengeometrie bereits in der Konstruktionsphase festgelegt wird. Diese Lösung reduziert die instationäre Gießspiegelschwankung um 50 Prozent, ermöglicht höhere Gießgeschwindigkeiten und führt zu einer höheren Produktivität.

Der bewährte Oszillator wird sorgfältig mit der Philosophie konstruiert, schwere Gewichte durch den Einsatz von kaskadierten Blattfedern zu kompensieren, was dazu beiträgt, den Oszillator mit drastisch reduziertem Energieverbrauch zu betreiben.

Das kontinuierliche Biege- und Richtkonzept von Primetals Technologies, Smart Segment, in Kombination mit einem Trockengießfähigen Maschinendesign auf Basis von Eco Star-Rollen, führt zu einer deutlich verbesserten Qualität der Brammenoberfläche. Das interne Kühlsystem der Eco Star-Rollen ist so optimiert, dass es den hohen Temperaturen standhält, die zur Minimierung von Oberflächenfehlern während des Trockengießprozesses erforderlich sind.

Wuyang Iron and Steel, eine Tochtergesellschaft der HBIS Group, ist führend in der Produktion von breiten und dicken Stahlblechen in China. Das Unternehmen beherbergt auch ein wichtiges Forschungszentrum für die Stahlblechindustrie. Wuyang Iron and Steel betreibt zwei technologisch fortschrittliche, Doppelgerüst-Produktionslinien für breite und dicke Stahlbleche.

Wichtige Fakten: Die 1-Strang-Brammenstranggießanlage von Wuyang Iron and Steel

Kapazität
1 Million Tonnen pro Jahr

Radius
12 Meter

Metallurgische Länge
44 Meter

Abmessungen der Brammen
370 bis 460 x 1.600 bis 2.500 Millimeter

Stahlsorten
low-carbon (LC), mikrolegiert, niedrig legiert, austenitisch und martensitisch rostfrei, peritektisch, hochfest und niedrig legiert (HSLA)

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheBlockgussBrammeChinaEnergieEUForschungGesellschaftIndustrieINGKIKonstruktionMessungPrimetalsProduktionStahlStahlblechStranggießanlageTemperaturUnternehmenVoestalpineVoestalpine AGWTOWuyang Iron and Steel

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren