Technik
Die neu implementierten Eco Slides Discs und eine der neuen Seitenführungen - Quelle: Primetals Technologies
01.12.2023

Primetals' Eco-Slide-Seitenführungen reduzieren Verschleiss

Hyundai Steel hat in seinem Stahlwerk in Dangjin im Westen Südkoreas erneut Eco Slide Discs von Primetals Technologies implementiert, nachdem bereits 2019 die Abwickelhaspel Nr. 1 der Warmbandstraße mit dieser neuen Lösung ausgestattet worden war. Da sich Hyundai Steel inzwischen von den Vorteilen der Eco Slide Discs überzeugen konnte, beauftragte der Stahlhersteller Primetals Technologies mit einer weiteren Installation für die zweite Abwickelhaspel.

Primetals Technologies lieferte zwei Eco-Slide-Seitenführungen mit rotierenden Scheiben, Scheibenantrieben und zwei Führungsbalken. Statt wie bei konventionellen Lösungen die Seitenführungen alle zwei Tage zu wechseln und zu warten, erreicht Hyundai Steel jetzt Wartungsintervalle von sechs Wochen bis zu mehreren Monaten, was eine deutliche Reduzierung der Wartungskosten bedeutet.

Längere Lebensdauer und höhere Bandqualität

Herkömmliche Schleißleisten sind so konstruiert, dass der Bandeinschnitt immer an der gleichen Stelle erfolgt. Eco Slide Discs hingegen verteilen den Verschleiß gleichmäßig auf die gesamte Kreisringfläche. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer und Verfügbarkeit der gesamten Seitenführung – mit den entsprechenden betrieblichen Vorteilen für Hyundai Steel.

Das Grundprinzip der zyklisch rotierenden Scheiben ermöglicht eine Selbstreinigung der Seitenführungen, wodurch Bandoberflächenfehler durch herabfallende Materialanhaftungen verhindert werden.

Zudem entfällt durch die regelmäßige Scheibenrotation die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung zur Vermeidung von Bandkantenabschmelzungen. Und schließlich reduziert der gleichmäßige Scheibenverschleiß die
Gefahr von Bandkantenfehlern und Fehlwalzungen durch verschlissene Führungsrillen.

Mehr Betriebssicherheit

Dank der neuen Scheiben entfallen zeitaufwändige Inspektionen und Reparaturen mit Schweiß- und Schleifarbeiten, wie sie beim Einsatz herkömmlicher Verschleißplatten erforderlich sind. Durch den Wegfall der Inline-Aktivitäten erhöht sich zusätzlich die Sicherheit des Bedienpersonals an der Warmbandstraße.

Hyundai Steel wurde 1953 gegründet und produziert warmgewalztes Stahlblech, Dickblech, kaltgewalztes Stahlblech, verzinktes Stahlblech und Bewehrungsstahl für verschiedene Branchen, unter anderem für die Automobilindustrie.

Die jährliche Rohstahlproduktionskapazität von Hyundai Steel beträgt 24 Millionen Tonnen und verteilt sich zu gleichen Teilen auf Hochöfen und mehrere Elektrostahlwerke. Der südkoreanische Stahlhersteller plant, seine Wettbewerbsfähigkeit bei Spezialstahl und verschleißfesten Werkstoffen für Automotoren und Getriebe weiter zu stärken.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AntriebAutomobilBandstraßeBetriebssicherheitBlechElektrostahlwerkEUGetriebeHaspelHyundai SteelIndustrieINGProduktionReparaturRohstahlproduktionSinterSpezialstahlStahlStahlblechStahlproduktionStahlwerkWarmbandWarmbandstraßeWerkstoffWerkstoffeWettbewerb

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren