Fachbeitrag Statement
Neue Stranggießanlage JSC OEMK - Foto: Inteco
31.10.2019

Potenziale erkennen und zu Stärken entwickeln

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Inteco melting and casting technologies: Stranggießtechnologie und Anlagentechnik

Potenziale erkennen und zu Stärken entwickeln

Im Rahmen der strategischen Expansion vom Einzelunternehmen zum internationalen Konzern erkannte Inteco früh die Notwendigkeit, Stranggießtechnologie und entsprechende Anlagentechnik in die eigene Produktpalette einzugliedern und Kunden somit weltweit jede Art der Erstarrungstechnologie anbieten zu können. Um diesen neuen Produktbereich zu einer der Unternehmensstärken entwickeln zu können, wurde viel investiert, um bestehendes Wissen auszubauen, und so ist es in den vergangenen Jahren gelungen, Kunden technologisch zu überzeugen und als Komplettanbieter für Stranggießanlagen wahrgenommen zu werden.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 11, S. 44 ff.

Die erfolgreichen Projekte bei Jiangsu Shagang in China sowie bei ­Metalloinvest JSC OEMK in Russland bestätigen den eingeschlagenen Weg und sind gleichzeitig ein Wegweiser für die Zukunft. Dort ist man hinsichtlich Forschung und Entwicklung schon heute bei Inteco angekommen: Mit dem Segment Caster, ein Inteco-Patent, wurde ein Verfahren entwickelt, das die Herstellung von sogenannten Jumbo Blooms ermöglicht und – verglichen mit herkömmlichen Produktionsprozessen wie dem Blockguss – völlig neue Möglichkeiten bietet.

Produkt und Technologie mit Potenzial

Vor exakt einem Jahrzehnt wurde das Stranggießen endgültig zu einem fixen Bestandteil der Produktpalette von Inteco: Die Mehrheitsanteile der im Jahr 1988 gegründeten Firma TBR Engineering wurden akquiriert und der damalige Standort in Leoben, Österreich, zum Kompetenzzentrum für Stranggießtechnik innerhalb der Inteco-Gruppe.

Der Wunsch, die Produktpalette von Inteco gezielt zu erweitern um Anlagen und Technologien für die gesamte Prozesskette, vom Schmelzen über das Behandeln bis zum Vergießen jeder Art von Stählen inkl. Spezialstählen und Superliegerungen, anbieten zu können und der gute Ruf, gepaart mit erstklassigen Referenzen der Firma TBR ergaben den sogenannten „Perfect match“. Die „Hochzeit“ der beiden Unternehmen und die daraufhin schrittweise Eingliederung, bis zu der im Jahr 2017 durchgeführten Umsiedelung des kompletten TBR-Teams in das ­Inteco-Hauptquartier nach Bruck an der Mur, erfolgte nicht plötzlich, sondern nach langjähriger Zusammenarbeit bei diversen Projekten im In- und Ausland.

Autor: Dr. Harald Holzgruber, Geschäftsführer, Inteco melting and casting technologies GmbH, Bruck an der Mur, Österreich.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

AnlagentechnikStahlerzeugungStranggießanlagenStranggießen

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Der indonesische Stahlproduzent GRP unterzeichnet ein wegweisendes Abkommen mit Primetals Technologies für eine neue Arvedi ESP-Linie.
03.03.2025

Indonesischer Stahlhersteller investiert in Gieß- und Walzanlage

Gunung Raja Paksi Tbk (GRP) setzt auf eine Technologie, die den Gieß- und Walzprozess im Endlosbetrieb direkt miteinander verbindet. Die Warmbandproduktion soll 2027 star...

Anlagen Arvedi Automatisierung Automobil Blech Bleche Bund China CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Green Steel Hochofen HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kaltwalzanlage KI Kreislaufwirtschaft LED Ltd Ltd. Partnerschaft Primetals Produktion Responsible Steel Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Strategie Transformation Umwelt Unternehmen USA Walz- Walzanlage Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex).
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), haben den Auftrag vergeben. Das Projek...

Anlagen Dekarbonisierung DRI-Anlage Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Inc. Industrie ING Investition KI Lieferung Metallindustrie Nachhaltigkeit Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren