Trendthema
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex). - Bild: SMS group
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

Libyen plant, sich als führender Lieferant von direktreduziertem Eisen (DRI) im Mittelmeerraum und darüber hinaus zu etablieren und kündigt den Bau einer DRI-Anlage auf Basis der innovativen MIDREX Flex®-Technologie in der Region Bengasi an. TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), hat sich zum Ziel gesetzt, die Eisen- und Stahlindustrie in Libyen maßgeblich zu stärken.

Der Bau einer CDRI-Anlage mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen markiert den Start der ersten Projektphase.  TOSYALI SULB setzt dabei auf die bewährte MIDREX®-Technologie, die bereits in den beiden DRI-Anlagen von TOSYALI Algerie im algerischen Bethioua, Oran, erfolgreich im Einsatz ist. Mit MIDREX Flex® können die Anlagen zunächst mit Erdgas betrieben und dann auf Wasserstoff umgestellt werden, sobald dieser zur Verfügung steht.

Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Produktion von grünem Stahl. Die CDRI-Produktion des libyschen Werks ist darauf ausgelegt, die Nachfrage in der nahen Region zu bedienen. Mit der Umsetzung der Investition wird TOSYALI SULB zu einem der bedeutendsten Anbieter von DRI auf dem Weltmarkt aufsteigen. 

MIREX ermöglicht flexiblen Einsatz von Wasserstoff und Erdgas

Fuat Tosyalı, Vorsitzender der TOSYALI Holding, erklärt:
„Wir sind stolz darauf, unsere Kompetenz beim Betrieb von DRI-Anlagen und der wertschöpfenden Stahlproduktion einbringen zu können, um die libysche Stahlindustrie zu einem nachhaltigen Ökosystem zu entwickeln, das hochwertigen grünen Stahl mit niedrigem CO₂-Ausstoß produziert. Bei TOSYALI stellen wir ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten und arbeiten unermüdlich an der Entwicklung innovativer Lösungen zur Verringerung der CO₂-Emissionen.

Die MIDREX-Technologie ermöglicht uns den flexiblen Einsatz von Erdgas und Wasserstoff, um die Produktion von hochwertigem, kohlenstoffarmem Stahl voranzutreiben und einen nachhaltigen Beitrag für die Region und die globale Gemeinschaft zu leisten. Als TOSYALI SULB sehen wir uns in der Verantwortung, Vorreiter bei der Herstellung von grünem Stahl zu sein und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft aufzubauen.“ 

Ahmed Gadalla, Chairman der Libya United Steel Company for Iron and Steel Industry (SULB), führt aus:
„Das erste Projekt von TOSYALI SULB wird Libyens DRI-Exportkapazitäten deutlich erweitern und das Land als bedeutenden Wegbereiter in Sachen grüner Stahlerzeugung und Dekarbonisierung positionieren. Diese Investition geht über den Bau einer Produktionsanlage hinaus und leistet einen strategischen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung ebenso wie zur Stärkung der industriellen Infrastruktur Libyens.“

SMS sieht langjährige Partnerschaft als Privileg

Die DRI-Anlage wird von Midrex Technologies, Inc. (Midrex) und ihrem Konsortialpartner Paul Wurth, eine Marke der SMS group, geliefert. Beide Partner haben zuvor bereits erfolgreich HDRI- und CDRI-Anlagen für TOSYALI Algerie realisiert. TOSYALI 1 nahm die Produktion im November 2018 auf, gefolgt von TOSYALI 2 im Dezember 2024.

K.C. Woody, Vorsitzender der Geschäftsführung & CEO von Midrex, sagt:
„Wir schätzen das Vertrauen von TOSYALI in unser Unternehmen und unsere Technologie und freuen uns, unsere Partnerschaft mit dieser neuen Investition fortzusetzen. Midrex ist stolz auf die Marktführerschaft im Bereich der Herstellung von grünem Eisen und freut sich, ein weiteres Projekt mit TOSYALI umzusetzen. Darüber hinaus setzt sich Midrex dafür ein, unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.“

Thomas Hansmann, Chief Technology Officer bei SMS group, erklärt:
„Teil dieses neuen Projekts zu sein, ist ein Privileg für SMS group. Auf diese Weise wird die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Teams gewürdigt. Unser inzwischen drittes Projekt mit TOSYALI unterstreicht unsere langjährige Partnerschaft. Entsprechend unserer Mission “#turningmetalsgreen“ zur Etablierung einer kohlenstoffneutralen und nachhaltigen Metallindustrie setzen wir uns weiterhin dafür ein, nachhaltige Praktiken in der Branche voranzutreiben.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenDekarbonisierungDRI-AnlageEmissionenEntwicklungErdgasEUHZInc.IndustrieINGInvestitionKILieferungMetallindustrieNachhaltigkeitPartnerschaftPaul WurthProduktionSMSSMS groupStahlStahlerzeugungStahlindustrieStahlproduktionUnternehmenUSAWasserstoffWirtschaftWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren