Produkte
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt. - Bild: Salzgitter AG
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der diesjährigen internationalen Baumaschinen- und Bergbaumaschinenmesse bauma in München präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und der Salzgitter-Konzern erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO2-reduziertem Salcos® Stahl hergestellt wurde.

Im Vergleich zur konventionellen Stahlerzeugung im Hochofen konnten durch den Einsatz von 100 Prozent Schrott und die Produktion über die Elektrolichtbogenofen-Route inklusive Ökostrom über 70 Prozent der CO2-Emissionen in den von Salzgitter gelieferten Komponenten eingespart werden.

Einsatz auf dem Schrottplatz

Die Umschlagmaschine wird nach der Messe im Schrotthandling auf dem größten Schrottplatz Deutschlands in Salzgitter eingesetzt. Das Best Practice für die Kreislaufwirtschaft zeigt, dass eine erhebliche Dekarbonisierung nicht nur über den effizienten Betrieb der Maschinen, sondern bereits in ihrer Herstellung erreicht wird.

Ein großer Teil der Wertschöpfungskette konnte im Salzgitter-Konzern erzielt werden. Vom Schrottbezug, über die Stahlerzeugung, bis hin zum Walzen der Grobbleche und der Anarbeitung, sodass schweißgerechte Stahlbaukomponenten mit den gewohnten Eigenschaften und der gewohnten Qualität an Sennebogen geliefert wurden.

Beide Partner haben das gemeinsame Ziel der Dekarbonisierung

Erich Sennebogen, Geschäftsführer von Sennebogen, sagt:
„Wir verfolgen bei Sennebogen ambitionierte Klimaziele und arbeiten daher stets an der Effizienz, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit unserer Maschinen während des Betriebs.

Salzgitter hat uns eindrucksvoll vor Augen geführt, wie durch den Einsatz von CO2-reduziertem Stahl die CO2-Emissionen bereits im Fertigungsprozess und ohne zusätzliche Anstrengungen deutlich gesenkt werden können.“

Uwe Rehren, Geschäftsführer bei der DEUMU, ergänzt:
„Dieses Pionierprojekt zeigt eindeutig, welche Synergien sich aus langjähriger partnerschaftlicher Zusammenarbeit und jeweiligen Nachhaltigkeitsambitionen ergeben.

Die Umschlagmaschine mit Komponenten aus recyceltem Schrott ist Teil der Prozesskette der DEUMU und sorgt dafür, den Elektrolichtbogenofen der Peiner Träger und ab 2026 auch die neue Salcos® Route der Salzgitter Flachstahl mit Schrott zu beliefern.

Am Ende ihres Lebenszyklus kann sie wieder dem Recycling zugeführt werden – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.“

Die Umschlagmaschine 830 G aus CO2-reduziertem Salcos® Stahl kann noch bis einschließlich 13. April 2025 auf dem Stand FM.712 der Sennebogen Maschinenfabrik GmbH besichtigt werden.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

AnarbeitungBaumaschinenBergbauBlechBlecheCO2DekarbonisierungDeutschlandElektrolichtbogenofenEmissionenEUFlachstahlGrobblechHochofenINGKlimaKlimazielKlimazieleKreislaufwirtschaftLichtbogenofenMaschinenbauMesseNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionRecyclingSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSchrottSennebogen Maschinenfabrik GmbHStahlStahlbauStahlerzeugungUnternehmenUSAWalzenWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwalzwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren