Unternehmen News
23.08.2021

PhoenixTM GmbH erhält DAkkS-Akkreditierung

Der Hersteller und Entwickler von Temperaturmess-Systemen aus Bad Oeynhausen erweitert kontinuierlich sein Service Angebot. Im August 2021 hat die PhoenixTM GmbH die Akkreditierung für die Kalibration ihrer Geräte nach DAkkS Vorgaben erhalten.

Nach der Antragsphase ist das hauseigene Labor in verschiedenen Audits geprüft und getestet worden und hat jetzt die Akkreditierung nach DAkkS (nationale Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland) erhalten.

Die PhoenixTM Datenlogger PTM1200 und PTM1000, die Neptune-SL Datenlogger der Partnerfirma SolderStar Ltd. können jetzt am Standort in Bad Oeynhausen gemäß der Norm DIN 17025 überprüft werden. Kunden bekommen, auf Wunsch, neben dem bewährten Service, akkreditierte Zertifikate, für die Kalibration der Datenlogger. So sind die Kunden bestens für Audits und Qualitätsüberprüfungen gerüstet. Die Norm DIN 17025 (DIN EN ISO 17025) definiert die Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien. Anders als bei anderen Normen, wie zum Beispiel der ISO 9001, geht es bei dieser Norm nicht vorrangig um die Erfüllung von Kundenanforderungen, hier stehen die Qualität und die Verlässlichkeit der Prüf- und Kalibriermethoden im Fokus.

Neben den Serviceangeboten, wie Werkskalibrationen und den, in der Schwesterfirma in Großbritannien durchführbaren UKAS-Kalibrationen, wird der Service jetzt noch schneller und effektiver.

Die Erteilung der Akkreditierung für die Kalibrierung der Datenlogger im eigenen Labor ermöglicht der PhoenixTM GmbH jetzt noch individueller auf Kundenanforderungen einzugehen.

(Quelle: PhoenixTM GmbH)

Schlagworte

DAkkSMesstechnikPhoenixTMTemperatur

Verwandte Artikel

Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Projektleiter Dr. Sebastian Scholl vor einer Hochenergie-Unterpulverschweißverbindung mit 7 kJ/mm zwecks Schweißeignungsprüfung an einem neuentwickelten Stahl der Güte S355ML mit einer Blechdicke von 80 mm.
10.03.2025

Dillinger schließt Forschung zu OffShore Produkten ab

Das Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech“ wurde nach vier Jahren erfolgreich abgeschlossen. Beteiligt waren u.a. Materialwissenschaftler der Universität des Saarlandes...

Anlagen Blech Bleche Bund CO2 Deutschland Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Grobblech Industrie ING KI Klima Klimaschutz Konstruktion Maschinenbau Maschinenbauer Offshore Produktion Pulver RWTH RWTH Aachen Saarland Stahl Stahlanwendung Stahlwerk Steelwind Nordenham Technik Temperatur Transport Universität Unternehmen USA Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Diese neue, nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle wurde für Anwendungen bei Temperaturen von bis zu 1400 °C optimiert
25.02.2025

Rath: Neue Hochtemperaturwolle entwickelt

Rath präsentiert ALTRA 1500C® für leichte Feuerfest-Zustellungen in der Stahl- und Metall-Industrie: Die nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle ist bereits...

CO2 Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfestprodukte Forschung HZ Industrie ING Investition Messe Messung Metallindustrie Stahl Temperatur Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren