Advertorial
ALTRA 1500 C Portfolio
01.04.2025

Leichte Feuerfest-Zustellungen in der Stahlindustrie / Lightweight refractory lining in the steel industry

Anzeige

RATH präsentiert ALTRA® 1500C für leichte Feuerfest-Zustellungen in der Stahl- und Metall-Industrie

Schadstoffemissionen senken, Energieverbrauch optimieren – die Stahl-und Metallindustrie steht auch vor der großen Herausforderung, nachhaltiger zu wirtschaften und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Leichte Feuerfest-Zustellungen gewinnen bei der Steigerung der Energieeffizienz und dem Einsparen von Kosten zunehmend an Bedeutung. Der internationale Feuerfesthersteller RATH bietet nun ein neues Produkt an, das bei diesen Herausforderungen bestmöglich unterstützt: ALTRA® 1500C wurde exklusiv von RATH entwickelt und ist eine Modifizierung der bewährten und erprobten polykristallinen Wolle der Marke ALTRA®. Diese neue, nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle wurde für Anwendungen bei Temperaturen von bis zu 1400 °C optimiert und ist als Wolle, Matten und Module erhältlich. In den vergangenen Monaten wurde ALTRA® 1500C bereits von einigen Stahl- und Metallunternehmen in Österreich und Deutschland erfolgreich eingesetzt. 

RATH presents non-classified polycrystalline high-temperature insulation wool ALTRA® 1500C for lightweight refractory lining in the steel industry

Lightweight refractory linings play an increasingly important role when it comes to achieving greater energy efficiency and saving costs. RATH now offers a new product that is ideally suited for this purpose: The new ALTRA® 1500C is an advanced development of the proven and reliable polycrystalline wool of the ALTRA® brand. This non-classified polycrystalline high-temperature wool has been optimized for applications up to 1400°C and is available as bulk fiber, blanket and module blocks. In recent months, ALTRA® 1500C has already been successfully used by several steel and metal companies.

RATH ist seit mehr als drei Jahrzehnten als führender Anbieter von Hochtemperatur-Dämmstoffen wie Wolle, Matten, Modulen und Vakuumformteilen bekannt. Diese Produkte zeichnen sich besonders für den Einsatz im Hochtemperaturbereich bis 1650 °C aus.

Die neue, nicht eingestufte polykristalline Hochtemperaturwolle ALTRA® 1500C ist der neue Allrounder der bekannten und erprobten ALTRA® -Serie: Neben höchster Kosteneffizienz bietet sie zahlreiche weitere Vorteile, darunter maximale Lebensdauer und hocheffiziente Wärmedämmung (bis zu 1400 °C) um Kosten zu sparen. Die leichte und gleichzeitig widerstandsfähige ALTRA® 1500C ist darüber hinaus auch einfach zu handhaben und installieren. So können die Matten beispielsweise dank hoher Flexibilität zu serpentinenförmigen Modulen gefaltet werden. Ein weiterer Vorzug des Produkts ist dessen hohe Kompatibilität: ALTRA® 1500C bildet gemeinsam mit der gesamten ALTRA® -Familie ein vielfältiges Portfolio, das effiziente Lösungen für spezifische Anforderungen bietet.

„ALTRA® 1500C ist eine innovative Entwicklung der RATH-Forschungsabteilung und eröffnet neue Perspektiven und Möglichkeiten für unsere Kunden – vor allem, was Energie- und Kosteneinsparungen angeht. Durch die gezielte Kombination bestimmter physikalischer Eigenschaften ist Hochtemperaturwolle besonders energieeffizient und im Zusammenspiel mit häufig eingesetzten Feuerfestprodukten wie Steinen und Beton die ideale Ergänzung zu einer kompletten Feuerfestauskleidung“, so Christopher Kluthe, Senior R&D Manager, RATH.

For more than three decades, RATH has been a leading manufacturer of high-temperature insulation products such as wool, blankets, modules and vacuum-formed parts. In use, temperatures of up to 1650°C can be insulated.  

The new ALTRA® 1500C is the all-rounder of the well-known and proven ALTRA® series and offers numerous advantages in addition to maximum cost-effectiveness: maximum service life and highly efficient thermal insulation to save costs. ALTRA® 1500C also stands for easy handling and installation; for example, the blankets are highly flexible for folding serpentine modules.

“ALTRA® 1500C is an innovative development from the RATH research department and opens up new perspectives and opportunities for our customers, especially when it comes to saving energy and costs. Due to the targeted combination of physical properties, high-temperature wool is particularly energy-efficient and, in combination with common refractory materials such as bricks and concretes, is the ideal complement for a complete refractory lining,” says Christopher Kluthe, Senior R&D Manager, RATH. ALTRA® 1500C is available in a range of densities and dimensions and is particularly suitable for applications with rapidly alternating heating and cooling cycles.

Erfolgreicher Einsatz in Stahl- und Metallunternehmen
Successful application in steel and metal companies

In der Stahl- und Metallindustrie hat sich die neue polykristalline Hochtemperaturwolle ALTRA® 1500C – erhältlich als Modul und Matte – bereits bei mehreren deutschen und österreichischen Unternehmen bewährt: so zum Beispiel bei der Zustellung im Dach-, Wand- und Türbereich von Herdwagenschmiedeöfen, Kammerschmiedeöfen, Walzwerksöfen, Hubbalkenöfen und Drehherdöfen.

„Es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt, das Produkt hat all unsere Erwartungen erfüllt“, so Christopher Kluthe.

In the steel and metal industry, ALTRA In the steel and metal industry, ALTRA® 1500C has already been successfully used by several German and Austrian companies: for example, as linings in the roof, wall and door areas of bogie hearth forging furnaces, chamber forging furnaces, rolling mill furnaces, walking beam furnaces and rotary hearth furnaces.

“The results were excellent, ALTRA® 1500C met all the expectations”, says Christopher Kluthe. 

Alle Vorzüge polykristalliner Fasern plus wirtschaftliche Vorteile bei den Investitionskosten
All the advantages of polycrystalline fibers but more economical in terms of investment costs

Der Einsatz nicht eingestufter Hochtemperaturwolle gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fasern mit geringer Biopersistenz dienen in einigen Verfahren als nicht eingestufte Alternativen, allerdings sind sie in ihrer thermischen und chemischen Beständigkeit eingeschränkt. Aufgrund ihrer einzigartigen Mikrostruktur und ihres großen Faserdurchmessers fallen polykristalline Fasern ebenfalls unter nicht eingestufte Produkte. Ihre Leistungsfähigkeit übertrifft die Anforderungen der einzelnen Verfahren nicht selten bei Weitem, allerdings ist im Vergleich zu anderen Hochtemperaturwollen auch mit höheren Investitionskosten zu rechnen. ALTRA® 1500C wurde speziell entwickelt, um die vielen Vorteile polykristalliner Fasern zu bieten, fällt aber kostentechnisch günstiger aus. 

The use of non-classified high temperature insulation wools (HTIW) is becoming increasingly important. While fibers with low biopersistence serve as non-classified alternatives in some processes, they are limited in their thermal and chemical resistance. Polycrystalline fibers are also non-classified due to their unique microstructure and high fiber diameter, but their performance often far exceeds the requirements of the processes, while the investment costs are higher compared to other HTIWs. ALTRA® 1500C has been specifically tailored to offer all the advantages of polycrystalline fibers while being more economical in terms of investment costs.

Unterschiedlichste Sorten für spezifische Anforderungen
Different grades for specific requirements

Die ALTRA® -Serie besteht neben ALTRA® 1500C aus weiteren erprobten Sorten, die es seit vielen Jahren am Markt gibt und die Lösungen für eine Vielzahl von Anforderungen bieten, wie beispielsweise chemische Beständigkeit oder Höchsttemperaturen (1650 °C):
- ALTRA® 72: Diese Sorte ist die richtige Lösung für Anwendungen mit außergewöhnlich hohen Temperaturen.
- ALTRA® 97: Diese Sorte erfüllt alle Anforderungen, wenn hohe chemische Beständigkeit gefragt ist.

The ALTRA® series consists of the ALTRA® 1500C and other proved grades that have been on the market for many years and offer solutions for a wide range of requirements, including chemical resistance and maximum temperatures (1650 °C):
- ALTRA® 72 is the right solution for applications at exceptionally high temperatures.
- ALTRA® 97 is ideal for applications requiring high chemical resistance

RATH AG
Walfischgasse 14
A-1015 Wien
T +43 (1) 513 44 27-0
F +43 (1) 513 44 27-2187
 

www.rath-group.com/altra

www.rath-group.com/altra1500C

 

Schlagworte

EUFeuerfestIMUIndustrieINGRath AGServiceStahlStahlindustrieTemperatur

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Saarstahl Ascoval
04.04.2025

Personalwechsel im Management von Saarstahl Ascoval

Saarstahl Ascoval, ein Unternehmen der Saarstahl Gruppe, stellt sich in der Geschäftsführung neu auf. Dr. Dennis Stindt tritt ab April als Präsident die Nachfolge von Dr....

Bund CO2 Elektrostahlwerk Entwicklung EU Geschäftsführung Industrie ING Maschinenbau Produktion Saarstahl Saarstahl AG Schienen SHS Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Technik Transformation Unternehmen Vorstand Walzwerk
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Neue CFO: Claudia Freitag
03.04.2025

Claudia Freitag wird CFO von Benteler Steel/Tube

Claudia Freitag übernimmt zum 1. Juli 2025 die Funktion als Chief Financial Officer (CFO) der Division. Neben Finanzen, Controlling & Prozesse verantwortet sie künftig au...

Automobil Benteler BENTELER Gruppe CO2 Emissionen Energie EU Getriebe HZ Industrie ING Innovation Karriere KI Nachhaltigkeit Rohre Schrott Stahl Stahlrohre Strategie Transformation Tube Unternehmen USA Vertrieb Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Sehenswürdigkeit „Vessel“ in Hudson Yards, New York City, wird von einer Edelstahl-Struktur von Outokumpu gestützt.
02.04.2025

Outokumpu erhält EcoVadis Platin-Rating

EcoVadis ist eine unabhängige Bewertungsplattform für Nachhaltigkeits-Management. Damit zählt Outokumpu in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu den besten 1 % der Ind...

2016 Auszeichnung Edelstahl Emissionen Energie EU Industrie ING KI Klima Klimaziel Lieferketten Nachhaltigkeit Produktion Schmelze Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren