Produkte
Das Outokumpu Werk in Tornio, Finnland - (Quelle: Outokumpu)
15.08.2023

Outokumpu veröffentlicht Umweltproduktdeklaration

Outokumpu ist Eigentümer der größten bekannten Chromit-Reserven innerhalb der Europäischen Union. Outokumpu bleibt weiterhin führend im Bereich Nachhaltigkeit: Als erster Ferrochrom-Hersteller der Branche veröffentlicht das Unternehmen eine Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration, kurz EPD) für seine Ferrochrom-Produktion.

Eine EPD ist ein standardisiertes Verfahren* zur Bereitstellung von Daten über die Umweltauswirkungen eines Produkts. Das Ferrochrom von Outokumpu hat heute einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als der Branchendurchschnitt. Die EPD für Ferrochrom wird das Engagement von Outokumpu, seine Kunden bei der Reduzierung ihrer Klimaemissionen zu unterstützen, weiter fördern.  

Martti Sassi, Leiter des Geschäftsbereichs Ferrochrome bei Outokumpu, sagt:
„Die Umweltproduktdeklaration dient als wertvoller Nachweis für den geringen CO2-Fußabdruck von Outokumpu Ferrochrom und erhöht die Transparenz über seine Auswirkungen auf die Umwelt. Darüber hinaus gilt die EPD als einzigartig im Markt, da sie von Dritten verifiziert wurde und auf einer umfassenden Ökobilanzstudie basiert. Zudem wird sie unseren Kunden helfen, ihre eigenen Erklärungen zu erstellen.

Insbesondere aufgrund des bevorstehenden Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU, der im Oktober 2023 in die Übergangsphase geht, wird die weltweite Nachfrage nach Materialien mit geringem CO2-Fußabdruck – wie Ferrochrom – voraussichtlich erheblich wachsen. „Angesichts dieser Entwicklung wird sich die EPD für Ferrochrom von Outokumpu sicherlich auch für unsere Kunden als großer Vorteil erweisen.“

Durch seine eigene Chrommine verfügt Outokumpu über einen einzigartigen Zugang zu einem wesentlichen Rohstoff für die Herstellung von Edelstahl. Die eigene Ferrochrom-Produktion macht Outokumpu bei diesem wichtigsten Rohstoff für Edelstahl unabhängig. Der Geschäftsbereich Ferrochrome betreibt die Chrommine im finnischen Kemi und Ferrochrom-Schmelzanlagen im benachbarten Tornio.

*) Das Verfahren zur Überprüfung und Feststellung der Gültigkeit einer EPD entspricht den Normen EN ISO 14025 und ISO 21930.

(Quelle: Outokumpu)

Schlagworte

AnlagenCO2EdelstahlEmissionenEntwicklungEUINGKlimaNachhaltigkeitProduktionStahlStudieUmweltUnternehmen

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren