Trendthema
Das Abkommen dient als Absicherung gegen steigende Stromkosten. - Foto: Salzgitter AG
21.02.2024

Octopus Energy liefert Solarstrom für Salcos

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) hat mit der Erzeugungssparte von Octopus Energy einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen, der einen Beitrag leistet, die künftige Produktion von grünem Stahl zu ermöglichen.

Octopus verwaltet ein Portfolio grüner Energieprojekte im Wert von 7 Milliarden Euro. Der mit Unterstützung des Beratungsteams von Pexapark abgeschlossene PPA sieht vor, dass Octopus Salzgitter Flachstahl zehn Jahre lang mit 126.000 MWh Strom beliefert. Erzeugt wird der Strom im Solarpark Schiebsdorf in Brandenburg.

Absicherung gegen steigende Stromkosten

Das noch in diesem Jahr anlaufende Projekt sichert Salzgitter Flachstahl regenerativen Strom. Gleichzeitig dient es als Absicherung gegen steigende Stromkosten und fördert das Ziel der Erzeugung von „grünem Stahl“. Mit SALCOS® - Salzgitter Low CO2 Steelmaking plant das Unternehmen mit Hilfe von grünem Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien hergestellt werden wird, eine 95-prozentige Reduzierung der Kohlenstoffemissionen zu erreichen.

Ralph Schaper, Leiter Energiewirtschaft bei Salzgitter, fügte hinzu:
„Unser strategisches Ziel ist die Reduzierung von CO2-Emissionen. Dieser jüngste PPA eröffnet uns eine weitere wichtige Quelle für saubere Energie unter anderem zur Erzeugung von grünem Wasserstoff und damit zur Produktion von CO2-reduziertem Stahl für unsere Kunden. Dabei ist Octopus für uns ein weiterer langfristiger Partner.“

Das Geschäft wird zu einem Zeitpunkt geschlossen, da Octopus die Aktivitäten im Bereich der grünen Energie in Deutschland nochmals verstärkt und plant, bis 2027 mehr als eine Milliarde Euro in die Infrastruktur für saubere Energie in Deutschland zu investieren.

Effizientes Verhandlen des PPA

Im vergangenen Monat erwarb Octopus für den von ihm verwalteten Fonds Sky (ORI SCSp) den Solarpark Schiebsdorf. Derzeit befindet er sich im Bau; er soll noch in diesem Jahr in Betrieb genommen werden. Es handelt sich um den größten Solarpark im wachsenden Portfolio des Unternehmens für erneuerbare Energien in Deutschland und weltweit.

Alex Brierley, einer der Leiter (Co-Head) des Fondsmanagementgeschäfts von Octopus Energy Generation, erklärt:
„Diese Partnerschaft mit Salzgitter ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der Grundstoffindustrie und zum Anschub der Energiewende in Deutschland. Deutschlands Umstellung auf Netto-Null bietet viele gute Möglichkeiten, sich zu engagieren. Schon sehr bald werden wir weitere Geschäfte bekanntgeben können.“

Das Beratungsteam von Pexapark lobte die Effizienz, mit welcher der PPA zwischen Octopus und Salzgitter ausgehandelt wurde. Der Vertrag wurde in etwa der Hälfte der für einen normalen PPA dieser Größe und Dauer benötigten Zeit abgeschlossen. Daran zeigt sich das starke Engagement aller Beteiligten während des gesamten Prozesses.

Starke Marktentwicklung für PPA bei den erneuerbaren Energien

Ann Cocquyt, Regionalleiterin für PPA-Geschäfte in Zentralwesteuropa, fügte hinzu:
„Wir sind sehr stolz auf das Gemeinschaftsteam, das diesen PPA in kurzer Zeit zum Abschluss gebracht hat. Damit konnte Octopus einen wichtigen Projektmeilenstein für Schiebsdorf erreichen und eine weitere bedeutende saubere
Stromquelle für die Salzgitter AG erschließen. Während der gesamten Verhandlungen wurde deutlich, dass beide Parteien an einem Strang zogen. Das Ergebnis war ein effizienter, pragmatischer und kooperativer Prozess.“

Der deutsche Markt für PPA im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt sich immer stärker, wobei insbesondere die Solarenergie an Bedeutung gewinnt. Laut Pexaparks Bericht „European PPA Market Outlook 2024“ wurden in Deutschland im Jahr 2023 PPA über 3,73 GW geschlossen, davon 1,77 GW (18 Verträge) über PV-Projekte.

Es wird erwartet, dass Deutschland 2024 Spanien als Spitzenmarkt für PPA in Europa ablösen wird. Zurückzuführen ist das nicht zuletzt auf die Weitsicht großer industrieller Energieabnehmer, die sich stark um die Dekarbonisierung ihrer Betriebe bemühen.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

BrandenburgCO2DekarbonisierungDeutschlandEmissionenEnergieEnergiewendeEnergiewirtschaftErgebnisEUFlachstahlFondsGesellschaftHandelIndustrieINGPartnerschaftProduktionSalzgitter AGSalzgitter Flachstahl GmbHSpanienStahlUnternehmenWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren