Produkte
In dieser Woche wurde das erste Stahlcoil an das hauseigene Stahlzentrum in Schwerte geliefert. - Foto: Niedax
01.07.2023

Niedax bezieht erstmals CO2-reduzierten Stahl

In dieser Woche wurde das erste Stahlcoil an das hauseigene Stahlzentrum in Schwerte geliefert, das von der Niedax-Tochtergesellschaft Boecker Stahl-Service betrieben wird. Die CO2-Emissionen bei der Herstellung der 22 Tonnen schweren, feuerverzinkten Coils wurden im Zuge eines unabhängig zertifizierten Insetting-Prozesses um 85 Prozent reduziert. Das entspricht einer CO₂-Einsparung von etwa 45 Tonnen – vergleichbar mit den jährlichen Emissionen von 33 Pkw.

Der CO2-emissionsreduzierte Stahl ermöglicht es der Niedax Group, Kabelmanagementsysteme für große Infrastrukturprojekte im eigenen Stahl-Service-Center mit einer deutlich günstigeren Klimabilanz herzustellen. In den kommenden Wochen erwartet die Niedax Group weitere Lieferungen des Optemis® Carbon Lite-Stahls.

Optemis® Carbon Lite ist ein vollständig zertifiziertes Konzept, das von den unabhängigen Zertifizierungsstelle DNV, einer Organisation für Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement, verifiziert wurde. 

Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, sieht in der Verarbeitung dieser Stahlcoils im eigenen Stahl-Service-Center einen bedeutenden Schritt in Richtung Emissionsreduktion und einer nachhaltigeren Zukunft:
„Als einer der weltweit führenden Hersteller von Kabelmanagementsystemen sind wir verpflichtet, nachhaltig zu wirtschaften und den CO2-Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Daher investieren wir in neue Technologien und freuen uns über die Zusammenarbeit mit Tata Steel UK im Rahmen der Initiative für kohlenstoffreduzierte Stahlprodukte. Wir verzeichnen bereits ein erstes Interesse aus verbrauchernahen Branchen wie dem Baugewerbe oder der Automobilindustrie. Perspektivisch möchten wir deren Nachfrage nach emissionsreduziertem Stahl gezielt bedienen.“

Tata Steel UK ist sich des Ausmaßes an derzeit noch unvermeidlichen CO2-Emissionen im Stahlherstellungsprozess bewusst und möchte mit dem von neutraler Seite zertifizierten Insetting-Prozess eine Vorreiterrolle bei der Produktion von emissionsreduziertem Stahl einnehmen. Das Unternehmen investiert dazu in zahlreiche Projekte zur Reduzierung seiner CO2-Emissionen.

Die Einsparungen aus diesen Projekten können über den Optemis® Carbon Lite-Stahl an die Kunden weitergegeben werden, sodass diese unmittelbar Einsparungen innerhalb ihrer Wertschöpfungskette bei den Scope-3-Emissionen gemäß GHG-Protocol erzielen können.  

Anil Jhanji, Chief Commercial Officer von Tata Steel UK, betont:
„Wir haben uns verpflichtet, unsere Emissionen zu reduzieren: Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 eine CO2-neutrale Stahlproduktion zu erreichen und die Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 30 Prozent zu senken“, betont Anil Jhanji, Chief Commercial Officer von Tata Steel UK. Jede Tonne Carbon Lite-Stahl, die wir verkaufen, trägt dazu bei, weitere CO₂-sparende Projekte zu finanzieren, was unseren Wandel zur Dekarbonisierung beschleunigt.

Deshalb ist diese erste Lieferung an ein international führendes Unternehmen wie die Niedax Group ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einem kohlenstoffneutralen Stahlangebot."

(Quelle: Niedax Gruppe)

Schlagworte

AutomobilCO2CoilsDekarbonisierungEinsparungEmissionenEUGesellschaftGroßbritannienIndustrieINGKlimaLieferungManagementsystemProduktionServiceStahlStahlcoilStahlherstellungStahlproduktionTata SteelUnternehmenUSAVerkaufWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren