Wirtschaft
Herr Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann - Photo: Salzgitter AG
20.08.2020

Neuer Vorsitzender im Arbeitgeberverband Stahl e.V.

In der Vorstandssitzung des Arbeitgeberverbandes Stahl e.V. am 13. August 2020 wurde Herr Prof. Dr. Heinz Jörg Fuhrmann zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt.
 
Prof. Fuhrmann ist Vorsitzender des Vorstandes der Salzgitter AG.
 
(Quelle: Arbeitgeberverband Stahl e.V.)
 
Beruflicher Werdegang
Jörg Fuhrmann, geboren 1956, Nationalität deutsch, studierte Eisenhüttenkunde an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Daran schlossen sich die Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Betriebsforschungsinstitut des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute in Düsseldorf und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an.
 
Seine industrielle Laufbahn begann 1983 in der technischen Betriebswirtschaft der Klöckner-Werke AG. 1986 wurde Fuhrmann Leiter der Abteilung Unternehmensstrategie der Klöckner-Werke und 1990 Leiter der Hauptabteilung Verarbeitung/Technische Organisation. Im gleichen Jahr promovierte er mit Auszeichnung an der Technischen Universität Berlin.
 
Ab 1992 führte er im Rang eines Direktors zunächst die Hauptabteilung Maschinenbau, später die Hauptabteilung Controlling, bevor er 1994 Leiter des kaufmännischen Geschäftsführungs-ressorts der Klöckner-Konzerntochter Peguform-Werke GmbH wurde. Jörg Fuhrmann wechselte 1995 zur Preussag Stahl AG, aus der 1998 der Salzgitter-Konzern hervorging. Anfangs als Generalbevollmächtigter mit der Leitung der Zentralen Unternehmensplanung betraut, wurde er 1996 stellvertretendes- und 1997 ordentliches Mitglied des Konzernvorstandes. In den Jahren 2001 bis 2011 war Fuhrmann Finanzvorstand, ab 2007 stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes sowie außerdem für den neu formierten Unternehmensbereich Technologie zuständig.
 
Interimistisch und zusätzlich führte er 2013 den Unternehmensbereich Stahl. Jörg Fuhrmann ist seit 2011 Vorsitzender des Vorstandes der Salzgitter AG. Als Lehrbeauftragter ist Fuhrmann an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen seit 2003 tätig, die ihn 2008 zum Honorarprofessor bestellte.
 
Seit 1. Januar 2014 ist Prof. Heinz Jörg Fuhrmann Mitglied im Senat der Fraunhofer-Gesellschaft. Mit Wirkung zum 1. Januar 2016 hat er dort das Amt des Senatsvorsitzenden übernommen.
 
(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

Arbeitsgeberverband StahlPersonalienSalzgitter

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
19.03.2025

H2Eco Award 2025: Finalisten stehen fest

Die Finalisten für den H2Eco Award 2025 stehen fest! Mit der renommierten Auszeichnung werden herausragende Projekte entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette gewürdigt...

Auszeichnung Award Energie Energiewende EU Industrie ING Innovation KI Klima Messe Offshore Open Grid Europe GmbH Produktion Salzgitter Salzgitter AG Stahl Stahlproduktion Transformation Veranstaltung Vorstand Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft WV
Mehr erfahren
Die Rader Hochbrücke
04.03.2025

Ilsenburger liefert Grobblech für Brückenbau

Die Ilsenburger Grobblech GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG – unterstützt ein wichtiges Infrastrukturprojekt: Den Ersatzneubau der Rader Hochbrücke.

Baustahl Blech Bleche Brücke Brückenbau Deutschland EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Modernisierung Neubau Partnerschaft Salzgitter Salzgitter AG Sanierung Stahl Stahlbau Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit Zwickau
Mehr erfahren
Raban Siebers
27.02.2025

Stahlbauverband stellt grünes Gütesiegel vor

Das neue Grüne Gütesiegel des Deutschen Stahlbau-Verbands schafft Transparenz und zeigt, wo Nachhaltigkeit mit messbaren Maßnahmen gelebt wird. Es ergänzt das etablierte...

Anlagen Anlagenbau Architekt Architektur Bauindustrie Entwicklung Essen EU Handel Industrie ING KI Montage Nachhaltigkeit Regelwerk Responsible Steel Salzgitter Stahlhandel Umwelt Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bildunterschrift: Emissionsreduzierter Stahl, oft auch als „grüner Stahl” bezeichnet, trägt maßgeblich zur weiteren Verbesserung der Umweltbilanz von Windenergieanlagen bei. Das Bild zeigt das Beispiel eines Hybrid-Stahl-Turms einer ENERCON-Windenergieanlage.
29.01.2025

Ilsenburger Grobblech liefert Stahl für Onshore-Windkraft

Vorgesehen ist der CO₂-reduzierte Stahl für den Bau eines Stahlturms für eine Onshore-Windkraftanlage. Daran beteiligt sind außerdem ENERCON, ein Hersteller von Windenerg...

Anlagen Blech Bleche Bramme CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Forschung Gesellschaft Grobblech Hybrid Ilsenburger Grobblech GmbH ING KI Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Niedersachsen Produktion Produktionsprozess Sachsen Salzgitter Salzgitter AG Schrott Stahl Stahlblech Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Transport Umwelt Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Windpark Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren