Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials Services
19.08.2022

Nachhaltige Lösungen für Bauteile und Komponenten

Von Transparenz über Ökobilanz bis zur Kompensation

Für Unternehmen wird es zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil, ihre Lieferkette transparent zu machen und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte nachzuweisen. Bei Ausschreibungen beispielsweise können Informationen zur Ökobilanz ein entscheidendes Kriterium für Auftragsvergaben sein. Um Kunden auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen, hat thyssenkrupp Schulte unter dem Namen „greenability“ zwei neue Lösungen für mehr Nachhaltigkeit entwickelt.

Viele Unternehmen stellt die aufwändige und komplexe Ermittlung des CO2-Fußabdrucks vor große Herausforderungen. Hier setzt thyssenkrupp Schulte mit dem neuen greenability-Angebot an. „Wir wollen unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Klimaziele unterstützen und hier eine führende Rolle in der Branche einnehmen“, sagt Detlef Schotten, CEO von thyssenkrupp Schulte. Gegen eine geringe Zusatzgebühr erhalten Kunden mit der Variante „greenability carbon tracking” volle Transparenz über den CO2-Fußabdruck ihrer erworbenen fertigen oder halbfertigen Bauteile und Komponenten. Dafür werden im sogenannten „cradle to gate plus end of life“-Ansatz sowohl der Beschaffungsprozess als auch die gesamte Lieferkette durchleuchtet und die gesammelten Daten in einem TÜV-zertifizierten Prozess durch Informationen aus lizensierten Datenbanken ergänzt.

Kunden, die noch einen Schritt weitergehen möchten, wählen die Option „greenability carbon compensation”. Hier wird der ermittelte CO2-Fußabdruck kompensiert. Dazu wählt der Kunde ein unabhängig geprüftes Kompensationsprojekt aus, in welches die Summe des verbrauchten CO2-Wertes investiert wird. Die Bauteile und Komponenten dürfen im Anschluss als „klimaneutral” bezeichnet werden und das entsprechende greenability-Label tragen. Das greenability-Angebot von thyssenkrupp Schulte ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem nachhaltigen Werkstoff- und Dienstleistungsgeschäft.

„Ob in der Produktion, in der Verarbeitung, im Vertrieb, in der Lagerhaltung oder in der Logistik: Wir denken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und gehen auf die Herausforderungen und Wünsche unserer Kunden ein“, sagt Julia Eschenbruch, Head of Supply Chain and Processing Services bei thyssenkrupp Schulte.

Die thyssenkrupp Schulte GmbH mit Hauptsitz in Essen gehört zu thyssenkrupp Materials Services und ist einer der führenden Werkstoffhändler und -Dienstleister für Stahl, Edelstahl und NE-Metalle in Deutschland.

Über ein Netzwerk aus über 40 Standorten werden Kunden aus unterschiedlichen Branchen des verarbeitenden Gewerbes, darunter Industrie, Handwerk und Bauwirtschaft, bedient. Das Portfolio reicht dabei von einem breiten Produktsortiment aus Flachprodukten, Profilen und Rohren über kompetente fachliche Beratung, bis hin zu einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

CO2DeutschlandEdelstahlEntwicklungEssenEUFlachprodukteHandelIBUIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleLieferungLogistikNachhaltigkeitProduktionProfileRohreServiceStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesThyssenkrupp SchulteUnternehmenUSAVertriebWerkstoffWerkstoffeWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren