Unternehmen
Von links nach rechts: Max Boogen, Boogen / Repräsentant der SMS group; Claudia van Veen, Moderatorin; Macario Fernández, CEO, LatemAluminium; Michael Schäfer, Executive Vice President Flat Products, SMS group; Macario F. García, General Sales Director, LatemAluminium; Markus Fischer, Technical Sales Aluminum Rolling Mills, SMS group - Photo: SMS group GmbH
20.10.2022

Nachhaltige Aluminiumproduktion in Nordspanien

SMS group und der spanische Aluminiumhersteller LatemAluminium haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen Aluminiumproduktion in der Provinz Castilla y León im Norden Spaniens bekannt gegeben. Auf der Aluminiummesse in Düsseldorf präsentierten Macario Fernández, CEO von LatemAluminium und Michael Schäfer, Executive Vice President Flat Products bei SMS group, gemeinsam das geplante Kreislaufwirtschaftsprojekt für Aluminium.

Für das ambitionierte Projekt des Newcomers auf dem Aluminiummarkt liefert SMS eine hochmoderne Aluminium-Kaltwalzanlage inklusive Nebenanlagen für einen umweltschonenden und nachhaltigen Betrieb.

Das Kaltwalzwerk ist Teil eines umfangreichen Investitionsprojekts von LatemAluminium zur Errichtung von Anlagen zur Wiederverwertung von Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie von Produktionsstätten für Aluminiumprodukte in der Region Nordspanien. Eine Schmelzanlage für Aluminiumschrott, die der spanische Hersteller kürzlich erworben hat, ist bereits in Betrieb. Insgesamt sollen rund 2.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.

Das neue Kaltwalzwerk in Verbindung mit dem Know-how der SMS versetzt LatemAluminium in die Lage, maßgeschneiderte Aluminiumprodukte auf den Markt zu bringen. Das Sextogerüst ist mit der von SMS entwickelten CVC®plus-Technologie (Continuous Variable Crown) für Arbeitswalzen- und Zwischenwalzen­verschiebung ausgestattet. In Kombination mit weiteren Stellgliedern zur flexiblen und präzisen Walzspalteinstellung kann mit dieser Technologie Kaltband in Breiten von bis zu 2.200 Millimetern hergestellt werden. Vollautomatische Systeme für Coil- und Spulenhandling sorgen für einen effizienten Betrieb. SMS group liefert eine vollständig harmonisierte mechatronische Anlagenlösung. Diese umfasst sowohl die mechanische Ausrüstung als auch die bewährten X-Pact®-Elektrik- und Automations­module speziell für den Aluminium-Walzprozess. Zum Lieferumfang gehören zudem Nebenanlagen wie eine Walzölaufbereitungs- und eine CO2-Löschanlage.

Die fortschrittliche Walztechnologie steht im Einklang mit der umweltorientierten Ausrichtung von LatemAluminium. So liefert SMS einen Multiplate®-Filter zur Reinigung von altem Walzöl. Das Airwash™-System bereitet Walzöl für die Wiederverwendung auf und reinigt außerdem die Abluft. Damit hilft es, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Die Produktion des ersten Coils im neuen Aluminium-Kaltwalzwerk ist für April 2024 geplant.

Macario Fernández, CEO von LatemAluminium: „Wir können uns vollständig auf die Technologie von SMS verlassen und freuen uns auf den Produktionsprozess.“

Michael Schäfer, Executive Vice President Flat Products bei SMS group, betont: „Europa ist für die SMS group ein entscheidender Markt. Neben unseren langjährigen Kunden unterstützen wir auch neue Marktteilnehmer wie LatemAluminium und ermöglichen ihnen mit unserem Know-how und unseren nachhaltigen, wirtschaftlichen Lösungen einen erfolgreichen Markteintritt.“

(Quelle: SMS group GmbH)

Schlagworte

AluminiumAnlagenAutomationCO2CoilsEUFörderungINGInvestitionKaltbandKaltwalzanlageKaltwalzwerkKreislaufwirtschaftLegierungenMesseProduktionProduktionsprozessSchrottSMSSMS groupSMS group GmbHSpanienTEMAUmweltUSAWalzanlageWalzenWalzwerkWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren