Unternehmen News
02.09.2020

Modernisierung der Warmbandstraße fortgesetzt

NLMK La Louvière, ein Unternehmen der NLMK-Gruppe und einer der Hersteller von Flachstahl in Belgien, hat mit der Vormontage von drei neuen Fertigwalzgerüsten für seine Warmbandstraße begonnen. Dadurch wird es dem Unternehmen möglich sein, die Produktion von dünnerem, festerem und umweltfreundlicherem Stahl für Kunden in der EU auszuweiten.

Die Vormontage der drei neuen Fertigwalzgerüste soll bis November 2020 dauern. Dann beginnt die Demontage der alten Fertigwalzgerüste, gefolgt von der Installation der vormontierten und getesteten neuen Gerüste.

Die Fertigwalzgerüste werden von Primetals Technologies geliefert, einem führenden Anbieter von Lösungen für die Metallindustrie. Im Jahr 2019 erhielt Primetals Technologies den Auftrag zur Modernisierung der Warmbreitbandstraße.

Die umfangreiche Aufrüstung und Modernisierung umfasst die Installation eines hochmodernen Automatisierungssystems, drei neue und drei modernisierte Walzgerüste, neue Antriebe und Motoren sowie einen neuen Bandauslauf-Rollgang, modernisierte Kühlysteme und einen neuen Auslaufhaspel.

Das Projekt wird das Walzwerk in die Lage versetzen, die Produktion hochfester dünner warmgewalzter Stahlcoils auszuweiten, das Angebot an hochfesten Produkten zu erweitern und den Kunden die besten Oberflächentoleranzen zu bieten.

Die Investitionen in die Modernisierung des Warmbandwerks werden 150 Millionen Euro betragen.

Die erste Phase der Walzwerkstransformation soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein; die zweite Phase wird 2021 abgeschlossen sein.

(Quelle: NLMK Group )

Schlagworte

FlachstahlNLMKWarmbandstraße

Verwandte Artikel

Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Produkion im EAF
03.04.2025

Kooperation: Hydnum Steel und thyssenkrupp Materials Processing

Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Marktführer in der Stahlverarbeitung, arbeiten an...

Aluminium Anlagen Automobil Bund Dekarbonisierung Emissionen EU Flachstahl Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Optimierung Service Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Transformation Umwelt Unternehmen Vereinbarung Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
12.03.2025

ArcelorMittal beauftragt Automatisierungsupgrade

Das Unternehmen unterzeichnet einen Vertrag zur Modernisierung der Warmbandstraße in Sestao, Spanien. Die Modernisierung wird von Primetals Technologies durchgeführt.

Automatisierung Bandstraße CO2 Deutschland EU Haspel HZ ING KI Modernisierung Optimierung Primetals Produktion Produktionsprozess Prozessoptimierung Spanien Stahl Temperatur Unternehmen Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren