Unternehmen Trendthema News
Photo: pixabay
11.10.2021

Metalshub beschließt Partnerschaft mit LME

Förderung nachhaltig produzierter Metalle und Erweiterung des Produktportfolios

Metalshub, die digitale Handels- und Preisdatenplattform für die Metallindustrie, hat eine strategische Partnerschaft mit der führenden Börse für Industriemetalle, der London Metal Exchange (LME), verkündet.

Im Rahmen der Partnerschaft wird Metalshub sein Produktportfolio um die an der LME gehandelten Industriemetalle Aluminium, Kupfer und Zink erweitern. Darüber hinaus werden Metalshub und die LME ihre Kräfte bündeln, um der Industrie eine Lösung zur Nachverfolgung von CO2-Emissionen über die gesamte Metall Supply Chain anzubieten.

In einer Welt, in der der Wert von Materialien zunehmend durch ihren ökologischen Fußabdruck definiert wird, kommt der Nachverfolgung von Materialien und ihren Analysezertifikaten (CoA) über die gesamte Lieferkette hinweg eine entscheidende Bedeutung zu. Um den steigenden Dokumentationsanforderungen der Endverbraucher gerecht zu werden, muss diese Verfolgung durch digitale Prozesse erleichtert werden. Die Metalshub-LME-Partnerschaft stellt die Verbindung zwischen dem Pionier des digitalen Metallhandels und dem Weltzentrum für den Handel mit Industriemetallen dar, auf dem im Jahr 2020 Geschäfte im Wert von 11,5 Billionen US-Dollar abgewickelt wurden.

Der LMEpassport, ein zentrales digitales Register für die Speicherung elektronischer Analysezertifikate (CoAs) und Nachhaltigkeitsnachweise, ist der erste infrastrukturelle Schritt zur Verbesserung der Nachverfolgbarkeit von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der Metall Supply Chain. In Verbindung mit den digitalen Transaktionsprozessen der Metalshub-Plattform bringt er die relevanten Nachhaltigkeitsinformationen an den Punkt im Verkaufsprozess, wo die Kaufentscheidung getroffen wird.

Dr. Frank Jackel, Gründer von Metalshub: "Wir teilen mit der LME gemeinsame Werte und eine gemeinsame Vision für die Zukunft. Um die globale Erwärmung zu begrenzen und den Klimawandel zu bekämpfen, muss die Metallindustrie schnell dekarbonisiert werden. Diesen Weg kann keiner alleine beschreiten: Entlang der globalen Lieferketten müssen alle zusammenarbeiten, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Unsere Partnerschaft mit der
LME ist ein mutiger Schritt zur Unterstützung der Branche, indem wir die digitale Infrastruktur für einen revisionssicheren digitalen Nachweis des CO2-Fußabdrucks von Metallprodukten bereitstellen."

Robin Martin, Leiter Business Development der LME, kommentiert: "Wir freuen uns gemeinsam mit Metalshub unserer globalen Nutzerbasis digitale Services für Spot-Transaktionen anzubieten. Der Bedarf an physischem Metallhandel wird zunehmend durch digitale Lösungen gedeckt, die Vorteile wie Transparenz, Effizienz und leicht
nachweisbare Einhaltung von Beschaffungsanforderungen bieten. Als globales Zentrum für Metalltermingeschäfte ist die LME gut positioniert, um das Produktportfolio von Metalshub zu erweitern und ihre Position im physischen Markt auszubauen."

Metalshub hat eine liquide Handelplattform für Rohstoffe der Eisen- und Stahlindustrie aufgebaut. Durch die Zusammenarbeit mit der LME wird das Portfolio auf LME-Industriemetalle und weitere Metallprodukte ausgeweitet. Die Produktpipeline wird gemeinsam mit Nutzergruppen aus der Industrie entwickelt, wobei kohlenstoffarmes Aluminium voraussichtlich Anfang 2022 auf der Plattform zur Verfügung stehen wird.

Die strategische Partnerschaft zwischen Metalshub und der LME basiert auf einem langfristigen Vertrag zwischen den beiden Parteien und beinhaltet keine Kapitalverflechtung.

Der Datenschutz und die Datensicherheit haben für beide Unternehmen höchste Priorität und sie bleiben in dieser Partnerschaft völlig unabhängig.

(Quelle: Metalshub)

Dr. Frank Jackel, Gründer von Metalshub - Photo: Metalshub
Photo: Metalshub

Schlagworte

AluminiumCO2CO2-EmissionenEmissionenEssenEUFörderungHandelIndustrieINGKlimaLieferkettenLondon Metal ExchangeMetallindustrieMetalshubNachhaltigkeitPartnerschaftRohstoffeServiceStahlStahlindustrieUnternehmenUSAVerkaufZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren