Unternehmen Trendthema News
Photo: pixabay
11.10.2021

Metalshub beschließt Partnerschaft mit LME

Förderung nachhaltig produzierter Metalle und Erweiterung des Produktportfolios

Metalshub, die digitale Handels- und Preisdatenplattform für die Metallindustrie, hat eine strategische Partnerschaft mit der führenden Börse für Industriemetalle, der London Metal Exchange (LME), verkündet.

Im Rahmen der Partnerschaft wird Metalshub sein Produktportfolio um die an der LME gehandelten Industriemetalle Aluminium, Kupfer und Zink erweitern. Darüber hinaus werden Metalshub und die LME ihre Kräfte bündeln, um der Industrie eine Lösung zur Nachverfolgung von CO2-Emissionen über die gesamte Metall Supply Chain anzubieten.

In einer Welt, in der der Wert von Materialien zunehmend durch ihren ökologischen Fußabdruck definiert wird, kommt der Nachverfolgung von Materialien und ihren Analysezertifikaten (CoA) über die gesamte Lieferkette hinweg eine entscheidende Bedeutung zu. Um den steigenden Dokumentationsanforderungen der Endverbraucher gerecht zu werden, muss diese Verfolgung durch digitale Prozesse erleichtert werden. Die Metalshub-LME-Partnerschaft stellt die Verbindung zwischen dem Pionier des digitalen Metallhandels und dem Weltzentrum für den Handel mit Industriemetallen dar, auf dem im Jahr 2020 Geschäfte im Wert von 11,5 Billionen US-Dollar abgewickelt wurden.

Der LMEpassport, ein zentrales digitales Register für die Speicherung elektronischer Analysezertifikate (CoAs) und Nachhaltigkeitsnachweise, ist der erste infrastrukturelle Schritt zur Verbesserung der Nachverfolgbarkeit von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der Metall Supply Chain. In Verbindung mit den digitalen Transaktionsprozessen der Metalshub-Plattform bringt er die relevanten Nachhaltigkeitsinformationen an den Punkt im Verkaufsprozess, wo die Kaufentscheidung getroffen wird.

Dr. Frank Jackel, Gründer von Metalshub: "Wir teilen mit der LME gemeinsame Werte und eine gemeinsame Vision für die Zukunft. Um die globale Erwärmung zu begrenzen und den Klimawandel zu bekämpfen, muss die Metallindustrie schnell dekarbonisiert werden. Diesen Weg kann keiner alleine beschreiten: Entlang der globalen Lieferketten müssen alle zusammenarbeiten, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen. Unsere Partnerschaft mit der
LME ist ein mutiger Schritt zur Unterstützung der Branche, indem wir die digitale Infrastruktur für einen revisionssicheren digitalen Nachweis des CO2-Fußabdrucks von Metallprodukten bereitstellen."

Robin Martin, Leiter Business Development der LME, kommentiert: "Wir freuen uns gemeinsam mit Metalshub unserer globalen Nutzerbasis digitale Services für Spot-Transaktionen anzubieten. Der Bedarf an physischem Metallhandel wird zunehmend durch digitale Lösungen gedeckt, die Vorteile wie Transparenz, Effizienz und leicht
nachweisbare Einhaltung von Beschaffungsanforderungen bieten. Als globales Zentrum für Metalltermingeschäfte ist die LME gut positioniert, um das Produktportfolio von Metalshub zu erweitern und ihre Position im physischen Markt auszubauen."

Metalshub hat eine liquide Handelplattform für Rohstoffe der Eisen- und Stahlindustrie aufgebaut. Durch die Zusammenarbeit mit der LME wird das Portfolio auf LME-Industriemetalle und weitere Metallprodukte ausgeweitet. Die Produktpipeline wird gemeinsam mit Nutzergruppen aus der Industrie entwickelt, wobei kohlenstoffarmes Aluminium voraussichtlich Anfang 2022 auf der Plattform zur Verfügung stehen wird.

Die strategische Partnerschaft zwischen Metalshub und der LME basiert auf einem langfristigen Vertrag zwischen den beiden Parteien und beinhaltet keine Kapitalverflechtung.

Der Datenschutz und die Datensicherheit haben für beide Unternehmen höchste Priorität und sie bleiben in dieser Partnerschaft völlig unabhängig.

(Quelle: Metalshub)

Dr. Frank Jackel, Gründer von Metalshub - Photo: Metalshub
Photo: Metalshub

Schlagworte

AluminiumCO2CO2-EmissionenEmissionenEssenEUFörderungHandelIndustrieINGKlimaLieferkettenLondon Metal ExchangeMetallindustrieMetalshubNachhaltigkeitPartnerschaftRohstoffeServiceStahlStahlindustrieUnternehmenUSAVerkaufZertifikatZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren