Unternehmen News
Photo: Automazioni Industriali Capitanio s.r.l.
28.09.2021

Mehrheit an der Kern Industrie Automation GmbH & Co KG erworben

AIC ist ein globaler Systemintegrator, der fortschrittliche und maßgeschneiderte Automatisierungs- und Roboterlösungen für die Stahlindustrie anbietet, mit dem Ziel, Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit der Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern.

Mit mehr als 1000 Anwendungen weltweit und einer mehr als 40-jährigen Geschichte kann AIC eine einzigartige Erfahrung sowohl bei Greenfield- als auch bei Modernisierungsprojekten in Schmelzbetrieben und Langprodukt-walzwerken aufbauen. KERN verfügt über eine über 90-jährige Tradition und Technologie und ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot, das alle Anforderungen im Kalt- und Warmflachproduktprozess abdeckt.

Die AIC-Gruppe findet in KIA – Kern Industrie Automation – einen zuverlässigen innovativen Partner, eine wirklich direkte Verbindung nach den gleichen Zielen und ethischen Regeln: Steuerungstechnische Ausrüstungen für Neuanlagen sowie Modernisierungen bestehender Anlagen werden termingerecht geplant und gesteuert erfüllt sind. Mit dieser Akquisition verstärken Automazioni Industriali Capitanio und KIA ihre bisherigen Vereinbarungen und werden ihre Kräfte intensiver bündeln, um die Marktpräsenz zu beschleunigen und das Serviceniveau für Kunden weltweit zu verbessern.

Eine neue Konfiguration ist nun erfolgreich abgeschlossen: Beide Seiten profitieren von der Vervollständigung ihres Leistungspakets durch die Erweiterung ihres Portfolios und die Führung stärkerer und attraktiverer Angebote. Durch die Übernahme der KIA-Aktienmehrheit durch die AIC Group wird eine neue, international ausgerichtete Allianz gebildet, die von demselben Ziel angetrieben wird, überzeugende Werte für Unternehmen und unsere Kunden zu schaffen. Eine definitive Vereinbarung, die tendenziell das Wachstum beider Teile beschleunigt, erstklassige technische Lösungen mitentwickelt und gemeinsame Entwicklungs- und Dienstleistungszentren auf dem neuesten Stand hält. Dies ist eine weitere Stärkung der bereits bestehenden Zusammenarbeit und ein entscheidender Schritt in Richtung der zukunftsorientierten Pläne in der Unternehmenspipeline.

Eine abgestimmte Zusammenarbeit, die zur Entwicklung innovativer Pläne führt und Präsenz auch in neuen Bereichen ausbaut: KERN-Niederlassungen in China und Tschechien werden in strategische Dimension eintreten und als Drehscheiben für die internationale Expansion fungieren.

Geschäftsführer, Herr Marco Capitanio, betonte: „Dies ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen und unsere Kunden, da wir damit den deutschsprachigen Raum erschließen und uns den Markt für Flachprodukte erschließen.“

Clarium, italienisches Unternehmen mit Fokus auf M&A-Transaktionen, mit dem Partner Paolo Chiari als Global M&A Advisor, hat Automazioni Industriali Capitanio während des gesamten Akquisitionsprozesses beraten.

Dr. Jochen Herbst unterstützte Clarium in den rechtlichen und gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Transaktion. Weitere Überlegungen werden auf der internationalen Fachmesse Made in Steel auf der FieraMilano Rho in Mailand diskutiert und präsentiert.

(Quelle: Automazioni Industriali Capitanio Srl)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungAutomazioni Industriali Capitanio s.r.l.ChinaEntwicklungEUFlachprodukteGesellschaftGetriebeIndustrieINGItalienMesseModernisierungProduktionProduktionsprozessServiceStahlStahlindustrieSteuerungUnternehmenUSAVereinbarungWalzwerkWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren