Technik
Vertreter der Marcegaglia-Gruppe und von Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung für das EAF-Projekt. Hintere Reihe (von links nach rechts): Dr. Tim Wray, Steelmaking and Refractories Manager, Steve Bastow, Head of SMACC, und Tom Eades, Engineering Manager, alle von der Primetals Technologies, Limited Ein Konzernunternehmen von Mitsubishi Heavy Industries Chiswick Park, Gebäude 11, 566 Chiswick High Road Kommunikation W4 5YS London Vereinigtes Königreich Referenznummer für die Presse: PR2024083189de Seite 3/3 Marcegaglia Group. Vordere Reihe (von links nach rechts): Matt Clayton, General Manager Sales and Engineering Metallurgical Services U.K. bei Primetals Technologies, Liam Bates, Leiter von Marcegaglia Stainless, und Jon Stewart, Leiter von Metallurgical Services U.K. bei Primetals Technologies. - Bild: Primetals Technologies
16.09.2024

Marcegaglia modernisiert Edelstahlwerk in Sheffield

Im Jahr 2023 verwirklichte die Marcegaglia Group die lang gehegte Vision ihres Gründers, indem sie in die Flüssigstahlproduktion einstieg und den Geschäftsbereich Edelstahl-Langprodukte von Outokumpu übernahm, einschließlich des Stahlwerkes in Sheffield, das den Fokus auf die Herstellung von Knüppeln, Vorblöcken und Brammen aus Edelstahl legt.

Im August 2024 beauftragte Marcegaglia Primetals Technologies mit einer umfassenden Modernisierung des bestehenden Elektrolichtbogenofens (EAF) und seiner Entstaubungsanlage. Der Auftrag erfolgte nach einer kürzlich von Primetals Technologies durchgeführten Studie, die sich auf Optimierungsmaßnahmen für das Stahlwerk zur Steigerung der Produktivität ausrichtete.

Effizienz- und Umweltverbesserungen

Sheffield ist historisch bedeutsam als Geburtsort der Technologie zur Herstellung vom rostfreien Stahl. In dieser Stadt entwickelte der englische Metallurge Harry Brearley 1913 den ersten "rostfreien" Stahl, der heute als rostfreier Stahl bekannt ist.

Der Vertrag zwischen Marcegaglia und Primetals Technologies wurde in der Harry-Brearley-Suite unterzeichnet, einem Teil des Konferenzzentrums von Marcegaglia vor Ort, als Hommage an die reiche Geschichte von Sheffield.

Der Standort Sheffield von Marcegaglia - führend in der Produktion von grünem Stahl - wird im Vergleich zu den Hochofenherstellern in Großbritannien durch dieses EAF-Upgrade-Projekt weitere Effizienz- und Umweltverbesserungen erfahren.

Die Modernisierung der EAF-Anlage durch Primetals Technologies wird die Effizienz und Umweltverträglichkeit des Ofens weiter verbessern. Um eine kurze Stillstandszeit zu gewährleisten, werden größere Ofenkomponenten vormontiert, und die Fertigstellung ist für Mitte 2026 geplant.

Mit dem neuen Elektrolichtbogenofen will Marcegaglia die Jahresleistung des Stahlwerkes auf über 500.000 Tonnen Edelstahlprodukte steigern, die innerhalb der Marcegaglia-Gruppe weiterverarbeitet werden.

Ein optimiertes Schmelzverfahren

Das Projekt umfasst den vollständigen Umbau des bestehenden Ofens auf einen größeren Durchmesser und ein größeres Volumen, um die Schrottbeschickung zu erleichtern und Verzögerungen zu verringern. Auf diese Weise wird der Schmelzprozess optimiert.

Der neue Ofendurchmesser von 7,1 Metern wird die Nutzung der bestehenden Transformatorleistung maximieren und den Austausch von Gefäßen ermöglichen, um die Ausfallzeiten zu minimieren. Außerdem wird der Ofenbetrieb dank einer verbesserten Hydraulikanlage und einer neu gestalteten Ofenbühne beschleunigt.

Als Ergebnis der umfassenden Modernisierung wird der Produktionsprozess durch den Einsatz eines speziellen Brennersystems und eines Kalk-Dolo-Einblassystems verbessert. Das Entstaubungssystem wird mit neuen wassergekühlten Abgasleitungen und einer Niederschlag-Box aufgerüstet, was eine präzise Regelung des Ofendrucks und eine verbesserte Wärmeableitung aus den heißen Rauchgasen gewährleistet.

Führender Anbieter in der Edelstahlproduktion

Dr. Antonio Marcegaglia, Präsident und CEO, und Dr. Emma Marcegaglia, Vizepräsidentin und CEO, äußerten sich zufrieden über die Wahl von Primetals Technologies als Partner für diese Investition.

Mehrere Faktoren haben die Wahl des Lieferanten beeinflusst, darunter eine solide Referenzbasis und das führende Know-how des Unternehmens in der Edelstahlproduktion. Dieses Projekt ist nicht nur wirtschaftlich und technisch bedeutsam, sondern stellt auch den ersten Schritt der Gruppe in die Stahlproduktion dar.

Die Marcegaglia-Gruppe mit Hauptsitz in Gazoldo degli Ippoliti, Italien, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Verarbeitung von Stahlprodukten. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von 6,5 Millionen Tonnen Kohlenstoff- und Spezialstahl beschäftigt die Gruppe rund 7.500 Mitarbeiter und betreibt 36 Werke auf vier Kontinenten.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

BrammeBrennerEdelstahlElektrolichtbogenofenEntstaubungErgebnisEUHochofenINGInvestitionItalienKonferenzLangprodukteLichtbogenofenMesseModernisierungOptimierungOutokumpuPrimetalsProduktionProduktionsprozessSchrottSpezialstahlStahlStahlproduktionStahlwerkStudieUmweltUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren