Unternehmen
Die Vertragsunterzeichnung - Foto: ArcelorMittal
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich, die Unterzeichnung einer strategischen Partnerschaft mit ArcelorMittal, dem weltweit führenden Stahl- und Bergbauunternehmen, bekannt zu geben.

Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Grenzen der Nachhaltigkeit und Effizienz in der Automobilindustrie zu verschieben, mithilfe der Entwicklung und Integration von XCarb® recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahl in den Fertigungsprozessen.

ArcelorMittal hat sich verpflichtet, bis 2050 Kohlenstoffneutralität zu erreichen und die CO2-Emissionen bis 2030 in Europa um 35 % zu reduzieren. Die XCarb®-Initiative von ArcelorMittal zielt darauf ab, die Produkte und die Stahlerzeugung von ArcelorMittal zu kohlenstoffneutralem Stahl zusammenzuführen. Diese Initiative ist perfekt auf die Vision der

Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung von Lisi Automotive abgestimmt. Gemeinsam streben die beiden Unternehmen an, den CO2-Fußabdruck der Automobilindustrie zu verringern und gleichzeitig die Produktqualität und -leistung zu verbessern.

Im Rahmen ihrer Partnerschaft planen Lisi Automotive und ArcelorMittal die Entwicklung innovativer Komponenten und Montagesysteme unter Verwendung von recycelten und erneuerbar hergestellten XCarb®-Stahlprodukten, die letztendlich die mit der Fahrzeugherstellung verbundenen CO2-Emissionen erheblich reduzieren werden.

Heute kann ArcelorMittal in seinen Werken in Hamburg und Warschau Walzdraht mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 700 kg pro Tonne Stahl herstellen und damit bis zu 70 % der CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden auf Basis der Hochofenroute einsparen. Mit der innovativen DRI-Route der Stahlerzeugung, die ein Schlüsselelement der Dekarbonisierungsstrategie von ArcelorMittal ist, wird die CO2-Belastung der Produkte noch weiter reduziert.

XCarb® recycelter und erneuerbar hergestellter Stahl ist so konzipiert, dass er niedrige CO2-Emissionen aufweist, stabil ist und den hohen Sicherheits- und Leistungsstandards der Automobilindustrie voll entspricht.

Für Lisi Automotive steht die Partnerschaft im Einklang mit dem Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 30 % (für Scope 1, 2 und 3a) zu reduzieren. Der Kauf von recyceltem und erneuerbar hergestelltem XCarb®-Stahl bedeutet eine Reduzierung von bis zu 45 % der Kohlenstoffemissionen von Lisi Automotive, die mit dem Einkauf von Rohstoffen bei ArcelorMittal verbunden sind, und eine Bruttoreduzierung von bis zu 10.000 Tonnen CO2 (das entspricht den Emissionen von 10.000 Fahrten zwischen Paris und New York für einen Passagier).

Francois Liotard, CEO von Lisi Automotive, kommentiert:
„Diese Partnerschaft ist ein neuer Schritt für die Automobilindustrie, in der Haltbarkeit und Leistung Hand in Hand gehen. Gemeinsam mit ArcelorMittal sind wir entschlossen, die Grenzen der Innovation zu verschieben, um Lösungen zu schaffen, die dem Planeten und zukünftigen Generationen zugutekommen.“

Tapas Rajderkar, CMO von ArcelorMittal Europe - Long Products, sagt:
„ArcelorMittal steht an der Spitze der Entwicklung von Stahlprodukten mit geringen Kohlenstoffemissionen. Unser Ziel ist es, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren, um Kohlenstoffneutralität zu erreichen und unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen. Daher freuen wir uns sehr, dass wir nun unsere Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Lisi Automotive beginnen! Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg in eine grüne industrielle Zukunft.“

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

ArcelorMittalAutomobilAutomotiveBergbauBundCO2DekarbonisierungDrahtEmissionenEntwicklungEssenEUHochofenIndustrieINGInnovationMontageNachhaltigkeitParisPartnerschaftProduktionRohstoffeStahlStahlerzeugungStrategieUmweltUnternehmenUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren