Unternehmen News
Photo: pixabay
03.02.2021

Linyi I&S Investment Group Special Steel Co., Ltd. bestellt einen KOCKS RSB® 5.0 für das Greenfield Projekt

Linyi I&S Investment Group Special Steel Co., Ltd. bestellt einen KOCKS RSB® 5.0 für das Greenfield Projekt

Das neue 500.000 t/a SBQ-Walzwerk in Linyi, China, wird sich auf die Produktion von Spezialstahl für die Luft- und Raumfahrt, Energieerzeugung und Transportindustrie konzentrieren.

Bestandteil des neuen Walzwerkkomplexes für Langprodukte ist ein 4-gerüstiger RSB® 370++ in 5.0 Design der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG in Hilden.
Der RSB® 370++/4 wird als Fertigblock hinter der Vor- und Zwischenstraße eingesetzt und walzt hochwertigen Qualitätsstabstahl in einem Abmessungsbereich von Ø 13,0 bis 60,0 mm. Mit maximaler Flexibilität können mit Hilfe einer Fernanstellung Walzspaltanpassungen für schnelle Produktwechsel realisiert werden.

Weiterer Bestandteil der Lieferung ist die neuste Generation des RSB® Konfigurationssystems Bamicon. Es unterstützt die Bediener der Walzstraße bei der
optimalen Einstellung der Walzparameter zum Erzielen bester Produktqualitäten. Weiterhin unterstützt Bamicon das Personal in der Gerüstwerkstatt bei der Produktionsplanung und - vorbereitung der Gerüste und Führungen für den KOCKS RSB® 5.0.

Die Inbetriebnahme des neuen RSB® 5.0 ist für Anfang 2022 geplant.

(Quelle: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG)

Schlagworte

ChinaFriedrich KocksLinyi I&S Investment Group Special Steel Co.Ltd.Spezialstahl

Verwandte Artikel

Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lasereinsatz bei Kloeckner Metals Germany
31.03.2025

Kloeckner Metals Germany erwirbt AMBO-Stahl

Die Kloeckner Metals Germany GmbH übernimmt die Ambo-Stahl GmbH & Co. KG inkl. Ambo-Stahl Handelsgesellschaft mbh. Damit wird das Leistungsportfolio insbesondere für Kund...

Anarbeitung Baumaschinen Deutschland EU Gesellschaft Handel Industrie Investition Lieferung Service Spezialstahl Stahl Strahlen Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Induktions Ofen bei der Swiss Steel Group
17.03.2025

Swiss Steel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der G...

Auszeichnung Automobil Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewirtschaft Entwicklung Ergebnis EU Frank Koch Green Steel Hochofen Industrie ING Kreislaufwirtschaft Langstahl Lichtbogenofen Lieferketten Lieferung Maschinenbau Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Schrott Spezialstahl Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Erster Stab auf RSB® 370++/4 im neuen SBQ-Walzwerk von Xinji Aosen.
06.03.2025

Xinji Aosen Steel walzt ersten Stab auf Kocks Block

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group hat den Kocks Reduzier- & Sizing Block RSB® 370++/4 in Betrieb genommen. Dies markiert die Aufnahme der Produktion...

Baustahl Draht EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Messe Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzen Walzentechnologie Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren