Unternehmen
Photo: Dillinger
05.04.2022

Langjähriger Vertriebsvorstand von Dillinger geht in Ruhestand

Dr. Günter Luxenburger (64) hat sein Amt als Vertriebsvorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) sowie als Geschäftsführer der SHS – Stahl-Holding-Saar mit Wirkung vom 31.03.2022 planmäßig altersbedingt niedergelegt und ist in den Ruhestand getreten.

Dr. Luxenburger war seit 2012 Vertriebsvorstand von Dillinger und seit 2020 Mitglied der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar.

Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl und Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar wird bis auf weiteres die Aufgaben von Dr. Luxenburger übernehmen. Dr. Köhler wird gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vertriebs und dem bewährten Vorstandsteam von Dillinger die strategische Positionierung und Marktentwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben.

„Herr Dr. Luxenburger hat mit seiner Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass Dillinger heute Marktführer bei der Herstellung von superschweren Blechen für den Offshore Windmarkt ist. Er hat früh die Zeichen der Zeit erkannt und Dillinger erfolgreich im Markt positioniert. Dafür möchte ich mich im Namen des gesamten Unternehmens bedanken und wünsche Dr. Luxenburger alles Gute für den Ruhestand.“, betont Dr. Karl-Ulrich Köhler.

Der promovierte Werkstoffwissenschaftler Luxenburger wechselte 1990 zu Dillinger und war in den folgenden Jahren als Spartenleiter für verschiedene Kundensegmente tätig. Er wurde 2006 zum Marketingleiter ernannt und hatte seit 2008 die Verkaufs- und Marketingabteilung unter seiner Verantwortung. 2009 erfolgte seine Ernennung zum Direktor Verkauf & Marketing.

In der Zeit seiner Verantwortung als Vertriebsvorstand entwickelte sich Dillinger zu einem der führenden Grobblechhersteller weltweit. Dr. Luxenburger erkannte früh die Chancen auf dem Markt für Offshore Windkraft und trug maßgeblich dazu bei, dass heute 80 Prozent der Windkraftanlagen auf See auf Fundamenten aus Stahl von Dillinger stehen.

„Ich danke Günter Luxenburger im Namen der Aufsichtsgremien für sein langjähriges tatkräftiges Engagement und Wirken zur Weiterentwicklung der saarländischen Stahlindustrie.“, erklärt Reinhard Störmer, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Dillinger. Wir wünschen Dr. Luxenburger viel Glück und Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt!“, so Störmer weiter.

(Quelle: Dillinger AG)

Schlagworte

AnlagenAufsichtsratBlechBlecheDillingerDSVEntwicklungEUGesellschaftGrobblechIndustrieINGOffshorePersonalienSaarstahlSHSStahlStahlindustrieUnternehmenVerkaufVertriebWerkstoff

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren