Produkte
Erster Stab auf RSB® 370++/4 - Foto: Kocks
05.07.2023

Kocks: Erster Stab auf RSB® 370++/4 bei Yantai Walsin gewalzt

Der Stahlhersteller Yantai Walsin Stainless Steel Co., Ltd., mit Sitz in der Provinz Shandong, China, hat erfolgreich den ersten Stab auf dem neuen RSB® 370++/4 gewalzt. Der Reduzier- und Sizingblock von Kocks markiert den neuesten Stand in der 3-Walzentechnologie für die Herstellung von Langprodukten und ist so konzipiert, dass er eine hervorragende Oberflächenqualität und Toleranzen bietet und gleichzeitig die Betriebskosten für die gesamte Walzstraße senkt.

Yantai Walsin ist eine Tochtergesellschaft von Walsin Lihwa, einem führenden taiwanesischen Hersteller von Spezialstahl. Das Unternehmen blickt auf eine erfolgreiche Historie mit Kocks zurück. Bereits 1991 wurde der erste Kocks Reduzier- und Sizingblock mit einer Antriebswelle RSB® 370/10 im Walzwerk in Tainan, Taiwan installiert. Am gleichen Standort folgten ein RSB® 500 Intermediate Block sowie kürzlich ein RB 500++/4.

Der neue KOCKS RSB® 370++/4 Reduzier- und Sizingblock für Yantai Walsin hat vier Gerüstplätze mit je drei Walzen für ein bestmögliches Verformungsverhalten und einen optimalen Output des neu gebauten Walzwerks für SBQ-Produkte im chinesischen Yantai in der Provinz Shandong. Der RSB® ist nach 20 Gerüsten in H/V-Anordnung positioniert und fertigt Rundabmessungen mit Durchmessern von 18 – 100 mm, Sechskantabmessungen von 18 – 80 mm und die Vorquerschnitte für die Walzdrahtlinie.

Neben dem Block lieferte Kocks die Ausrüstung für die Werkstatt und eigene Softwarelösungen. Der fortschrittliche Block ermöglicht Walsin Yantai damit eine neue Stufe effizienter Produktion. Der RSB® ist zudem mit dem Messgerät 4D Eagle® ausgestattet und dieser wiederum mit dem Kocks Size Control System (SCS®) verbunden, das eine Echtzeitanpassung von Betriebsparametern ermöglicht. Dies gewährleistet eine transparente Prozessüberwachung und schnellstmögliche Anpassungen im Bedarfsfall. 

(Quelle: Kocks)

Schlagworte

AnpassungAntriebBSWBundChinaDrahtEUGesellschaftINGLangprodukteLtdLtd.MesseMessungProduktionSoftwareSpezialstahlStahlTaiwanUnternehmenWalsin LihwaWalzenWalzentechnologieWalzwerk

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren