Trendthema
Von Links: Niklas Bruderreck – Business Development, Ayse Colakoglu – Key Account Manager, Dr. Henner Diederichs – Head of Sales, Torsten Gieske, Leitung Business Unit Steel, Geschäftsführer, Thilo Schneider, Leitung strategischer Einkauf, André Matusczyk – CEO, Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO, Andreas Grüger, Leitung Materialdisposition, Sebastian Schulze, Leitung operativer Einkauf - Foto: Knauf Interfer
15.08.2023

Knauf Interfer bezieht ab 2023 grünen Stahl

Die Knauf Interfer Cold Rolling GmbH und die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH haben am 10.08.2023 ein Memorandum of Understanding über den Bezug von CO2-reduzierten Stählen unterzeichnet. Geplant ist ab 2023 im ersten Schritt die Belieferung des Kaltwalzwerks der Knauf Interfer Gruppe mit Stählen, die durch den Einsatz von aufbereiteten Schrotten einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen (bluemintÒ recycled).

Ab Ende 2026 wird Knauf Interfer darüber hinaus Stähle der Produktfamilie bluemintÒ Steel beziehen, die nach dem Direktreduktionsverfahren mithilfe von grünem Wasserstoff produziert werden (DRA/SAF).

bluemintÒ recycled reduziert die CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellem Warmband im Schnitt über alle Güten und Abmessungen um ca. 60%. Knauf Interfer ermöglicht dies eine produktspezifische Anrechnung der CO2-Emissionen in der Kategorie Scope 3.

Über den Bezug und die Bearbeitung von grünen Stahlprodukten setzt die Business Unit Steel, zu der die Knauf Interfer Cold Rolling GmbH gehört, dazu unter anderem auf eine effiziente, trimodale Logistik und kurze Lieferwege dank günstig gelegener Standorte.

Domenico Marino, COO im Vorstand der Knauf Interfer SE, sagt:
„Über Stahlbezugsvereinbarungen können wir die Lieferketten unserer Kunden mit Green Steel absichern. In diesem dynamisch wachsenden Segment kann sich Knauf Interfer auch dank der engen Partnerschaft mit thyssenkrupp Hohenlimburg durch maßgeschneiderte Lösungen, Material- und Beratungskompetenz positionieren.“

André Matusczyk, CEO der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, ergänzt:
„Die heute unterzeichnete Vereinbarung markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum „grünen Stahl“ und zeigt das gemeinsame Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.“

(Quelle: Knauf Interfer)

 

Schlagworte

CO2CO2-EmissionenDirektreduktionEmissionenEUGreen SteelHohenlimburgINGKaltwalzwerkKlimaKlimaschutzKnauf Interfer SELEDLieferkettenLieferungLogistikMessungNachhaltigkeitPartnerschaftSchrottStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp HohenlimburgVereinbarungWalzwerkWarmbandWasserstoff

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren