Unternehmen
Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren. - Klöckner & Co SE
01.08.2023

Klöckner schließt Erwerb von National Material of Mexico ab

Nach der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden hat Klöckner & Co den Erwerb von National Material of Mexico („NMM“) vollzogen. NMM ist ein führendes unabhängiges Service-Center-Unternehmen sowie Anbieter von Werkstoffen für die Automobilindustrie und andere industrielle Endmärkte in Nordamerika und mit zehn Standorten in Mexiko vertreten. Durchgeführt wurde die im Dezember 2022 vereinbarte Transaktion über die US-Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation („KMC“).

Durch den Erwerb von NMM kann KMC seine Präsenz in Mexiko deutlich ausbauen und seine Position dort stärken, wo die bedeutendsten Automobil- und Industriekunden ansässig sind. Da sich die beiden Unternehmen bei der regionalen Abdeckung, den Kundensegmenten und mit Blick auf die starke Position von NMM im Automobilsektor hervorragend ergänzen, bringt der Zusammenschluss Vorteile für beide Unternehmen.

Guido Kerkhoff, Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co SE, sagt:
„Der Abschluss dieser Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung unserer Unternehmensstrategie ‚Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths‘ dar. Dadurch werden wir unsere führende Position in der Stahl- und Metalldistribution sowie im Stahl-Service-Geschäft in Nordamerika langfristig weiter stärken. Ab sofort profitieren unsere Kunden von einem noch größeren Produkt- und Service-Portfolio.“

John Ganem, CEO von Kloeckner Metals Corporation, erklärt:
„In National Material of Mexico haben wir die ideale Ergänzung gefunden, um die Kloeckner Metals Corporation erfolgreich in die Zukunft zu führen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem starken Team von National Material of Mexico und sind uns sicher, dass wir unsere Erfolgsgeschichte auf dem nordamerikanischen Markt gemeinsam fortschreiben werden.“

Das kombinierte Unternehmen deckt mit 56 Standorten und rund 2.600 Beschäftigten alle relevanten Regionen der USA und Mexikos auf breiter Basis ab. Künftig will das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen, sein Produktangebot erweitern und die bestehenden Kundenbeziehungen durch Cross-Selling ausweiten.

Zudem erhalten die Kunden von KMC einen besseren Zugang zu Elektroband, um die steigenden Investitionen in erneuerbare Energien und die zunehmende Nachfrage nach E-Mobilität in Nordamerika zu unterstützen. NMM soll Schritt für Schritt unter der Marke Kloeckner Metals positioniert werden. Das überaus erfahrene Managementteam von NMM mit Carl Grobien und Steve Badyna wird dem Unternehmen erhalten bleiben und das Wachstum weiter vorantreiben.

Quelle: Klöckner & Co SE

Schlagworte

AutomobilDSVElektrobandEnergieEUGesellschaftIBUIndustrieINGInvestitionKerkhoffKlöckner & CoNordamerikaServiceStahlStrategieUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Miguel López, CEO der thyssenkrupp AG
28.04.2025

thyssenkrupp belegt Innovationsstärke

Zum „World Intellectual Property Day“ (26.04.2025) unterstreicht thyssenkrupp seine führende Rolle als innovatives Industrieunternehmen.

Automotive Deutschland Energie Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Forschung Industrie Innovation Investition Patent Produktion Strategie Thyssenkrupp AG Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren