Stahlhandel
Dagmar Steinert ist CFO der Rheinmetall AG und wurde als Aufsichtsrätin vorgeschlagen - Foto: Rheinmetall
05.03.2024

Klöckner kündigt Wechsel im Aufsichtsrat an

Frau Ute Wolf, Mitglied im Aufsichtsrat sowie Vorsitzende des Prüfungsausschusses der Klöckner & Co SE, hat die Gesellschaft darüber informiert, dass sie ihr Mandat auf eigenen Wunsch und mit Ablauf der Hauptversammlung am 23. Mai 2024 niederlegen wird.

Mit Blick auf die bevorstehende Nachbesetzung wird der Aufsichtsrat den Aktionären der Klöckner & Co SE mit der Einladung zur Hauptversammlung vorschlagen, Frau Dagmar Steinert in den Aufsichtsrat der Gesellschaft zu wählen. Dagmar Steinert ist CFO der Rheinmetall AG mit langjähriger Erfahrung im Finanzsektor.

Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Vogel, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Klöckner & Co SE:
„Ute Wolf hat den Aufsichtsrat und das Unternehmen über die letzten sieben Jahre mit sehr hohem Sachverstand und großer Expertise unterstützt. Dafür möchten wir ihr im Namen des Aufsichtsrats und des Vorstands unseren herzlichen Dank aussprechen. 

Für ihre persönliche und berufliche Zukunft wünschen wir Frau Wolf alles erdenklich Gute. Darüber hinaus freuen wir uns, den Aktionären auf der Hauptversammlung Dagmar Steinert als unabhängige und sehr kompetente Kandidatin zur Wahl in den Aufsichtsrat vorschlagen zu können.“

Vor ihrer Tätigkeit bei der Rheinmetall AG war Dagmar Steinert bei der Fuchs Petrolub SE beschäftigt. Dort war sie zunächst als Leiterin Investor Relations tätig und verantwortete ab dem Jahr 2016 als CFO die Bereiche Finanzen, Controlling, Steuern, Recht und Compliance, Interne Revision, Investor Relations sowie Digitalisierung.

Im Falle ihrer Wahl durch die Hauptversammlung soll Dagmar Steinert Mitglied im Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats werden. Herr Uwe Röhrhoff, ein erfahrenes Mitglied des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses, hat sich bereit erklärt, den Vorsitz des Prüfungsausschusses in Nachfolge von Frau Wolf zu übernehmen.

(Quelle: Klöckner & Co SE)

Schlagworte

2016AufsichtsratDigitalisierungEUGesellschaftINGKlöckner & Co SEUnternehmen

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren