Unternehmen
John Ganem, Mitglied des Vorstands (CEO Americas), will das Metallverarbeitungsgeschäft ausbauen. - Foto: Klöckner & Co
02.11.2023

Klöckner & Co übernimmt Komponentenhersteller

Klöckner & Co hat der Übernahme von Industrial Manufacturing Services (IMS) durch seine US-amerikanische Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation (KMC) zugestimmt. Die Transaktion stellt einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie „Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths“ dar, im Rahmen derer das Unternehmen sein Produkt- und Serviceportfolio beständig entlang der Wertschöpfungskette in Richtung Kunden weiterentwickelt.

Als Teil dieser Strategie plant Klöckner & Co die Ausweitung seines Anarbeitungsportfolios, um vom hochrentablen Anarbeitungsgeschäft und einer deutlich größeren Unabhängigkeit von der Stahlpreisentwicklung zu profitieren. Die Übernahme von IMS zahlt in jeder Hinsicht auf diese Strategie ein. Die Vertragsparteien haben sich darauf verständigt, über den Kaufpreis sowie weitere Details Stillschweigen zu bewahren. Die Konsolidierung der Unternehmen wird ab Anfang November 2023 erfolgen.

Guido Kerkhoff, CEO von Klöckner & Co SE:
„Die Übernahme von IMS ist schon die zweite bedeutende Übernahme innerhalb weniger Monate, die die Erweiterung unseres Produkt- und Serviceportfolios entsprechend unserer Unternehmensstrategie ‚Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths‘ vorantreiben wird. Wir beabsichtigen, zum besten vertikal integrierten Anbieter für OEMs in Nordamerika zu werden.“

John Ganem, CEO von Kloeckner Metals Corporation:
„Heute erreichen wir einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg, KMC zu transformieren. Wir werden unser Metallverarbeitungsgeschäft entlang der Wertschöpfungsketten unserer Kunden deutlich ausbauen. Darüber hinaus wird IMS unser einzigartiges Produktportfolio um eine unvergleichliche Expertise in den Bereichen Schweißen und Teilefertigung ergänzen.“

Das Unternehmen mit Sitz in Lancaster im US-Bundesstaat South Carolina bedient OEMs aus der Schwermaschinenbranche mit der Fertigung, Schweißung, Montage sowie Just-in-time-Lagerhaltung von leichten bis mittelgroßen Teilbaugruppen.

KMC will diese Wachstumschance nutzen, um neue Kunden innerhalb des Markts zu erschließen und bestehende Verbindungen zu OEMs zu intensivieren. Weiterhin wird die Übernahme KMC ermöglichen, das ausgeprägte Know-how von IMS in den Bereichen Schweißen und Fertigteilproduktion in das bestehende Serviceportfolio aufzunehmen und auch in anderen KMC-Standorten in ganz Nordamerika einzusetzen.

Dadurch wird KMC seine Spitzenposition am Markt festigen und sein Angebot noch deutlicher von der Konkurrenz abheben.

(Quelle: Klöckner & Co SE)

Schlagworte

AnarbeitungBundEntwicklungEUGesellschaftINGKerkhoffMetallverarbeitungMontageNordamerikaProduktionServiceStahlStahlpreiseStrategieÜbernahmeUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Baggerschaufeln - eine Lösung von ArcelorMittal
18.02.2025

ArcelorMittal zeigt Lösungen für Baumaschinen

Ob Stahl für Spundwände, Baggerschaufeln oder Seilbahnen: ArcelorMittal ist auf der Bauma in München vertreten. Die Experten erläutern die wichtigsten Stahllösungen für d...

Anpassung Bagger Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Draht Elektrolichtbogenofen Emissionen Entwicklung Ergebnis Essen EU Flachprodukte Hochwasser Industrie ING KI Klima Konstruktion Kreislaufwirtschaft Langprodukte Lichtbogenofen Messe Messung Profile Rohre Schrott Sensoren Stahl Studie Umwelt Umweltproduktdeklaration USA Wirtschaft
Mehr erfahren