Unternehmen
John Ganem, Mitglied des Vorstands (CEO Americas), will das Metallverarbeitungsgeschäft ausbauen. - Foto: Klöckner & Co
02.11.2023

Klöckner & Co übernimmt Komponentenhersteller

Klöckner & Co hat der Übernahme von Industrial Manufacturing Services (IMS) durch seine US-amerikanische Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation (KMC) zugestimmt. Die Transaktion stellt einen weiteren Meilenstein bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie „Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths“ dar, im Rahmen derer das Unternehmen sein Produkt- und Serviceportfolio beständig entlang der Wertschöpfungskette in Richtung Kunden weiterentwickelt.

Als Teil dieser Strategie plant Klöckner & Co die Ausweitung seines Anarbeitungsportfolios, um vom hochrentablen Anarbeitungsgeschäft und einer deutlich größeren Unabhängigkeit von der Stahlpreisentwicklung zu profitieren. Die Übernahme von IMS zahlt in jeder Hinsicht auf diese Strategie ein. Die Vertragsparteien haben sich darauf verständigt, über den Kaufpreis sowie weitere Details Stillschweigen zu bewahren. Die Konsolidierung der Unternehmen wird ab Anfang November 2023 erfolgen.

Guido Kerkhoff, CEO von Klöckner & Co SE:
„Die Übernahme von IMS ist schon die zweite bedeutende Übernahme innerhalb weniger Monate, die die Erweiterung unseres Produkt- und Serviceportfolios entsprechend unserer Unternehmensstrategie ‚Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths‘ vorantreiben wird. Wir beabsichtigen, zum besten vertikal integrierten Anbieter für OEMs in Nordamerika zu werden.“

John Ganem, CEO von Kloeckner Metals Corporation:
„Heute erreichen wir einen weiteren Meilenstein auf unserem Weg, KMC zu transformieren. Wir werden unser Metallverarbeitungsgeschäft entlang der Wertschöpfungsketten unserer Kunden deutlich ausbauen. Darüber hinaus wird IMS unser einzigartiges Produktportfolio um eine unvergleichliche Expertise in den Bereichen Schweißen und Teilefertigung ergänzen.“

Das Unternehmen mit Sitz in Lancaster im US-Bundesstaat South Carolina bedient OEMs aus der Schwermaschinenbranche mit der Fertigung, Schweißung, Montage sowie Just-in-time-Lagerhaltung von leichten bis mittelgroßen Teilbaugruppen.

KMC will diese Wachstumschance nutzen, um neue Kunden innerhalb des Markts zu erschließen und bestehende Verbindungen zu OEMs zu intensivieren. Weiterhin wird die Übernahme KMC ermöglichen, das ausgeprägte Know-how von IMS in den Bereichen Schweißen und Fertigteilproduktion in das bestehende Serviceportfolio aufzunehmen und auch in anderen KMC-Standorten in ganz Nordamerika einzusetzen.

Dadurch wird KMC seine Spitzenposition am Markt festigen und sein Angebot noch deutlicher von der Konkurrenz abheben.

(Quelle: Klöckner & Co SE)

Schlagworte

AnarbeitungBundEntwicklungEUGesellschaftINGKerkhoffMetallverarbeitungMontageNordamerikaProduktionServiceStahlStahlpreiseStrategieÜbernahmeUnternehmen

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren