Unternehmen
Die glückliche Absolventen mit Herr Dr. Ernenputsch, Geschäftsführer der DEW, in der Mitte - Photo:  Swiss Steel Group
07.06.2023

Karrieretag bei der Swiss Steel Group in Witten

Weiterbildung ist das Brot, mit dem man eine Karriere stärkt. Dazu bietet die Swiss Steel Group in ihren Werken in Witten, in der sogenannten Karrierewerkstatt, ein intensives Programm. Es nennt sich Karriereschmiede und ist für angehende Führungskräfte oder bereits in erster Führungsverantwortung stehende Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.  Mit diesem Programm können sie sich für weitergehende Aufgaben qualifizieren.

Das Pilotprojekt für diesen Ausbildungskomplex ging am 01.06.2023 nach 15 Monaten zu Ende.

14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Programm berufsbegleitend durchlaufen und für ihre zukünftigen Aufgaben umfangreiches weiteres Wissen vermittelt bekommen. Der Lehrplan ging von Unternehmens- und Personalorganisation, Arbeitsrecht, Führungslehre und Selbst- sowie Stressmanagement über Projektmanagement bis zu Kommunikation und Gesprächsführung, Projektleitung und der Schulung des eigenen Auftritts.

Ein solch umfangreiches Programm über 15 Monate zu absolvieren, bedeutet auch persönlich der Weiterbildung einen großen Stellenwert einzuräumen und sich vollkommen darauf zu konzentrieren. Für allgemeine Freizeitgestaltung bleibt da nicht viel Platz. Umso mehr ist die Leistung der Absolventinnen und Absolventen anzuerkennen. 

Personalentwicklung wird bei der Swiss Steel Group großgeschrieben.

„Nach wie vor liegt der Erfolg eines Unternehmens in den Händen der Menschen, die ein Unternehmen ausmachen, es prägen und durch ihren persönlichen Einsatz mit Hilfe ihrer Mitarbeiter zum Erfolg führen“, so Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group. Dr. Lutz Ernenputsch, Geschäftsführer der Deutschen Edelstahlwerke, betonte vor Ort noch einmal die besondere Bedeutung, die Weiterbildung in der heutigen Zeit hat.

„Die Berufsbilder sind einer ständigen Veränderung unterzogen und nur durch permanente Weiterbildung kann man dieser Situation gerechte werden.“

Dr. Lutz Ernenputsch lag sehr daran jeden einzelnen der jungen Führungskräfte persönlich kennenzulernen, und der Übergabe der Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen beizuwohnen. Das Pilotprojekt Karriereschmiede wird jetzt ausgewertet und über seine Fortführung entschieden.

(Quelle: Swiss Steel Group)

 

Schlagworte

AusbildungEdelstahlEntwicklungEUFrank KochINGPersonalentwicklungProjektmanagementSchulungStahlStahlwerkSwiss Steel GroupUnternehmenWeiterbildungZertifikat

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren