Produkte
Das Melt Expert-Elektrodensteuerungssystem wurde bereits 100 Mal in Lichtbogen- und Pfannenöfen installiert. - Bild: Primetals Technologies
06.08.2024

Jubiläum für Elektrodensteuerungssystem

Athleten, die bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris Höchstleistungen erbringen, haben alle bestimmte Eigenschaften gemeinsam: Sie sind präzise und effektiv und verfügen über weltweit führende Fähigkeiten in ihrer jeweiligen Disziplin. Interessanterweise finden sich all diese Eigenschaften auch im Melt Expert Elektrodensteuerungssystem von Primetals Technologies für Elektrolichtbogenöfen (EAF)  und Pfannenöfen (LF) wieder.

Melt Expert-Anwender auf der ganzen Welt profitieren von einer höheren Produktivität, einem geringeren Energie- und Elektrodenverbrauch sowie von niedrigeren Produktionskosten. Einfach ausgedrückt: Das System zur Optimierung von Schmelzprozessen hilft Stahlproduzenten, das Beste aus ihren Elektrolichtbogen- bzw. Pfannenöfen herauszuholen.

Vor kurzem feierte Primetals Technologies die 100. Installation von Melt Expert bei einem Hüttenwerk in der Türkei. Alle diese 100 Installationen wurden innerhalb der letzten vier Jahre durchgeführt.

100 Melt Expert-Installationen

Die jüngste Installation von Melt Expert in einem Elektrostahlwerk in der Türkei ist ein wichtiger Meilenstein. Melt Expert ermöglicht eine dynamische Steuerung des Schmelzprozesses, erhöht die Prozessstabilität und hilft dem Betriebsteam des Ofens, Schrottschwankungen zu bewältigen.

Der integrierte Schaumschlacke-Manager und das dynamische Sprühkühl-Modell sorgen für zusätzliche Prozesskontrolle und Effizienzsteigerungen. Das umfassende Diagnosepaket liefert dem Bediener über ein intuitives Dashboard eine detaillierte Diagnose des Einschmelzens, Daten zum Elektrodenverbrauch und andere wichtige Leistungsindikatoren.

Präzision und Kontrolle in Schmelzprozessen

Die Automatisierungsexperten von Primetals Technologies haben in jahrelanger harter Arbeit die Leistung von Melt Expert perfektioniert. Melt Expert bietet Prozessingenieuren, Werksleitern und Wartungspersonal zahlreiche Vorteile. Es erhöht die Produktivität der Öfen erheblich, indem es das häufige Problem des geringeren Durchsatzes und der geringeren Effizienz in Stahlerzeugungsprozessen addressiert.

Darüber hinaus werden die hohen Energiekosten des Einschmelzprozesses durch die Senkung des Verbrauchs an elektrischer Energie reduziert. Das System gewährleistet die genaue Reproduktion eines vordefinierten Schmelzprozesses und löst damit das Problem der betrieblichen Unstimmigkeit und mangelnden Präzision. Darüber hinaus optimiert es den Schmelzprozess, indem es die Gesamtleistung des Ofens und die Produktionsqualität verbessert.

Sicherstellung von guter Leistung

Wie ein Sportgerät muss auch Melt Expert in Form bleiben, um kontinuierlich sein volles Potenzial zu entfalten. Primetals Technologies bietet weltweiten Service-Support, einschließlich Vor-Ort-Unterstützung, um das System und seine Einstellungen optimal an veränderte Faktoren wie Schrottdichte und Qualität anzupassen. Serviceverträge bieten Unterstützung bei der Fehlersuche, Systemwartung, Optimierung auf Basis von Datenanalysen und eine garantierte Reaktionszeit.

Durch den Abschluss eines jährlichen Servicevertrags profitieren die Stahlhersteller von mehreren Vorteilen. Eine Support-Hotline hilft dabei, alle produktionsbezogenen Probleme schnell und umfassend zu lösen. Durch den Remote-Live-Support haben die Spezialisten von Primetals Technologies sofortigen Zugriff auf essenzielle Daten und unterstützen mit Auswertung und Einblicken in den Prozess, die dem Anwender möglicherweise nicht bekannt sind.

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AutomatisierungElektrolyseElektrostahlwerkEnergieEssenEUINGOptimierungParisPrimetalsProduktionSchmelzeSchrottServiceStahlStahlerzeugungStahlwerkSteuerungTürkeiZahlen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren