Technik
18.09.2023

Jubiläum: 50 Jahre Stranggießen in Salzgitter

50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genommen wurde, war das ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

Sie löste den Blockguss sukzessive ab. In den darauffolgenden Jahrzehnten investierte das Unternehmen in drei weitere Stranggießanlagen und hielt die Anlagentechnik damit auf einem hochmodernen
Stand. Dank dieser Investitionen hat sich die Salzgitter Flachstahl GmbH eine internationale Spitzenposition bei der technischen Ausstattung und der Qualität des Endprodukts gesichert.

Mit ihren Stranggießanlagen versorgt die Salzgitter Flachstahl GmbH die eigenen, nachgelagerten Anlagen, beliefert zudem auch weitere Gesellschaften aus dem Salzgitter-Konzern. Nach der ersten Stranggießanlage, der heutigen Stranggießanlage 2, wurde 1982 die Stranggießanlage 1 in Betrieb genommen, um dem gestiegenen Bedarf an stranggegossenem Material zu erfüllen.

Im Jahr 2004 ging die Stranggießanlage 3 in Betrieb, um die qualitativen Anforderungen aus der Automobilindustrie weiterhin auf hohem Niveau zu bedienen. Um höchste Anforderungen an Reinheitsgrade zu erfüllen, umfasst die Anlagentechnik eine Senkrechtabbiegeanlage und eine verstellbare Strangführung.

Den vorläufigen Abschluss der Anlagenneubauten bildete im Jahr 2010 die Inbetriebnahme der Stranggießanlage 4. Die Stranggießanlage 4 berücksichtigt die speziellen Anforderungen der Ilsenburger Grobblech GmbH. Durch eine hydraulische Dickenverstellung des Rollengerüstes kann die Stranggießanlage 4 in kurzer Zeit von 250 mm Dicke auf 350 mm Dicke umgerüstet werden und so den Bedarf der Ilsenburger Grobblech GmbH an „dicken“ Brammen decken.

Aus dem Vormaterial der vier Stranggießanlagen entstehen in den nachgelagerten Fertigungs-stufen Produkte, die in unterschiedlichen Einsatzgebieten und Branchen zu finden sind: von der Bauindustrie über Hausgerätehersteller, Automobilisten sowie Kaltwalzbetriebe bis zu Her-stellern von Rohren.

Eckdaten zu den Stranggießanlagen:

  • Gießbreite: kann stufenlos von 850 bis 2.600 mm (je nach Anlage) eingestellt werden
  • Kapazität: ca. 500 Brammen pro Tag (entspricht etwa 10 Zügen mit je 10 Waggons), das sind weit über 4 Mio. t pro Jahr
  • in 50 Jahren bislang erzeugte Stahlmenge: ca. 156 Mio. t

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

ABBAnlagenAnlagentechnikAutomobilBauindustrieBlechBlockgussBrammeEUFlachstahlGesellschaftGießenGrobblechIlsenburger Grobblech GmbHInbetriebnahmeIndustrieINGInvestitionNeubauRohreSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStranggießenTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren