Technik
18.09.2023

Jubiläum: 50 Jahre Stranggießen in Salzgitter

50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genommen wurde, war das ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

Sie löste den Blockguss sukzessive ab. In den darauffolgenden Jahrzehnten investierte das Unternehmen in drei weitere Stranggießanlagen und hielt die Anlagentechnik damit auf einem hochmodernen
Stand. Dank dieser Investitionen hat sich die Salzgitter Flachstahl GmbH eine internationale Spitzenposition bei der technischen Ausstattung und der Qualität des Endprodukts gesichert.

Mit ihren Stranggießanlagen versorgt die Salzgitter Flachstahl GmbH die eigenen, nachgelagerten Anlagen, beliefert zudem auch weitere Gesellschaften aus dem Salzgitter-Konzern. Nach der ersten Stranggießanlage, der heutigen Stranggießanlage 2, wurde 1982 die Stranggießanlage 1 in Betrieb genommen, um dem gestiegenen Bedarf an stranggegossenem Material zu erfüllen.

Im Jahr 2004 ging die Stranggießanlage 3 in Betrieb, um die qualitativen Anforderungen aus der Automobilindustrie weiterhin auf hohem Niveau zu bedienen. Um höchste Anforderungen an Reinheitsgrade zu erfüllen, umfasst die Anlagentechnik eine Senkrechtabbiegeanlage und eine verstellbare Strangführung.

Den vorläufigen Abschluss der Anlagenneubauten bildete im Jahr 2010 die Inbetriebnahme der Stranggießanlage 4. Die Stranggießanlage 4 berücksichtigt die speziellen Anforderungen der Ilsenburger Grobblech GmbH. Durch eine hydraulische Dickenverstellung des Rollengerüstes kann die Stranggießanlage 4 in kurzer Zeit von 250 mm Dicke auf 350 mm Dicke umgerüstet werden und so den Bedarf der Ilsenburger Grobblech GmbH an „dicken“ Brammen decken.

Aus dem Vormaterial der vier Stranggießanlagen entstehen in den nachgelagerten Fertigungs-stufen Produkte, die in unterschiedlichen Einsatzgebieten und Branchen zu finden sind: von der Bauindustrie über Hausgerätehersteller, Automobilisten sowie Kaltwalzbetriebe bis zu Her-stellern von Rohren.

Eckdaten zu den Stranggießanlagen:

  • Gießbreite: kann stufenlos von 850 bis 2.600 mm (je nach Anlage) eingestellt werden
  • Kapazität: ca. 500 Brammen pro Tag (entspricht etwa 10 Zügen mit je 10 Waggons), das sind weit über 4 Mio. t pro Jahr
  • in 50 Jahren bislang erzeugte Stahlmenge: ca. 156 Mio. t

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

ABBAnlagenAnlagentechnikAutomobilBauindustrieBlechBlockgussBrammeEUFlachstahlGesellschaftGießenGrobblechIlsenburger Grobblech GmbHInbetriebnahmeIndustrieINGInvestitionNeubauRohreSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSalzgitter Flachstahl GmbHStahlStranggießenTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren