Unternehmen
Michel Siemon, CEO der Primobius GmbH - Foto: SMS group
23.08.2023

Joint Venture Primobius benennt erstmals CEO

Im Rahmen des Übergangs von einem auf Forschung und Entwicklung fokussierten Unternehmen zu einem kommerziellen Anlagenlieferanten hat Primobius mit der strategischen Erweiterung der Geschäftsführung und des Senior Managements begonnen. Mit Michel Siemon steht nun erstmals ein CEO an der Spitze der Geschäftsführung von Primobius, dem Joint Venture von SMS group und Neometals Ltd. im Bereich des Recyclings von Lithium-Ionen-Batterien.

Michel Siemon, CEO von Primobius, sagt:
„Mit Primobius haben wir in den wenigen Jahren seit unserer Gründung bereits einige wichtige Meilensteine erreicht. In unserer Demonstrationsanlage in Hilchenbach haben wir das Recyclingverfahren und die Rückgewinnungsquoten kontinuierlich verbessert. Die Zerkleinerungs- und Separierungseinheit der Recycling­anlage befindet sich inzwischen im kommerziellen Betrieb.

Mit Mercedes Benz und Stelco haben wir wegweisende Projekte in zwei wichtigen Märkten, während das weltweite Interesse an unserem Verfahren wächst. Wir haben einen klaren Kurs für die kommenden Jahre. Meine Aufgabe hierbei wird sein, mich auf die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens zu konzentrieren. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem gesamten Team unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“

Michel Siemon ist seit der ersten Stunde bei Primobius. Er war für die Gründung des Joint Ventures im Jahr 2020 verantwortlich und hat dessen strategische Positionierung bis heute maßgeblich vorangetrieben. Gleichzeitig ist er derzeit Head of Corporate Development der SMS group. Michel Siemon bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der strategischen Geschäftsentwicklung in verschiedenen Branchen mit, unter anderem in der Automobil-, Industriegüter- und Metallindustrie.

Chris Reed, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Primobius, erklärt:
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine strategische Erweiterung des Führungsteams. Michel ist bereits seit der Gründung unseres Joint Ventures an Bord. Wir freuen uns, dass er nun auch formell Teil des Führungsteams ist. Er kennt alle Prozesse und hat den bisherigen Erfolgskurs von Primobius bereits entscheidend mitgestaltet. Gemeinsam mit Merrill Gray und Horst Krenn, die weiterhin gemeinsam als Geschäftsführer agieren, wird er wesentlich dazu beitragen, unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenAufsichtsratAutomobilEntwicklungEssenEUForschungGeschäftsführungGetriebeIndustrieINGLithium-Ionen-BatterieLtdLtd.MetallindustrieRecyclingSMSSMS groupStelcoUnternehmen

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren