Unternehmen
Matthias Normann, CEO der INTOCAST Gruppe - Photo: INTOCAST AG
10.03.2022

INTOCAST AG weiterhin auf Expansionskurs

Am 17. Februar 2022 besiegelte die INTOCAST-Gruppe und die slovakische Slovmag a.s. den Zusammenschluss beider Unternehmen, der inzwischen auch von den Kartellbehörden bewilligt wurde.

Die INTOCAST Slovakia a.s. übernimmt 99,62% des Unternehmens zur Produktion von monolithischen und geformten Feuerfestprodukten mit derzeit ca. 50 Mio. € Umsatz/Jahr von der Magnezit Group.

Das Traditionsunternehmen Slovmag a.s. bringt nicht nur über 50 Jahre Branchenerfahrung, sondern auch eigene Minen zum Abbau von Rohstoffen mit ein und stärkt damit das Kernsortiment der INTOCAST. Die Förderung aus eigenen Minen sichert der Gruppe nicht nur konstanten Rohstoffzugang innerhalb Europas, sondern ermöglicht zusätzlich die wachsende Nachfrage der Kunden nach den Qualitätsprodukten flexibel zu bedienen und Lieferzeiten
drastisch zu senken.

Der Geschäftsführer der INTOCAST Slovakia und designierter COO der Slovmag a.s., Alexander Novota, erwartet eine schnelle Integration der Prozesse und Implementierung technischer Lösungen und Produkte mit spürbarem Mehrwert für die bestehenden Kunden von Slovmag und INTOCAST. Beide Unternehmen arbeiten bereits nach ISO zertifizierten Prozessen in Qualitäts- und Umweltmanagement, zudem ist die mittelständisch geprägte INTOCAST darauf ausgerichtet individuelle Kundenbedürfnisse schnell zu bedienen und nötige Produkte, technische Lösungen und Services flexibel zu gestalten.

Die INTOCAST AG setzt als Spezialistin für Feuerfestprodukte auch mit der neusten Akquisition ihren globalen Expansionskurs fort. Im Fokus der mittelständischen Unternehmensgruppe liegen dabei der nachhaltige Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen durch Gewährleistung von Produkt- und Servicequalitäten, stabile Lieferfähigkeit durch Kapazitätserweiterung und direktem Rohstoffzugang, sowie innovative Gesamtlösungen zur Optimierung der
Ressourcennutzung.

Für Matthias Normann, CEO der INTOCAST Gruppe, ist die Übernahme für den Spezialisten ein weiterer Schritt, um hohe Qualität und Ressourcen zu sichern und gleichzeitig weiterhin ganz nah am Kunden und im gehobenen Mittelstand zu wachsen.

(Quelle: INTOCAST AG)

Schlagworte

ABBEssenEUFeuerfestprodukteINGOptimierungProduktionRohstoffeServiceUmweltUnternehmenUSA

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren