Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials
23.10.2024

Intelligente Preisberechnung für Zuschnitte

thyssenkrupp Materials Services launcht KI-Lösung smart.processing

thyssenkrupp Materials Services hat eine KI-Plattform entwickelt, die das Nestingverfahren – also die intelligente Platzierung von Zuschnitten auf Blechen – sowie den Preisfindungsprozess digitalisiert. Sie trägt den Namen smart.processing und ist in den neuen Online-Shop von Max Cochius, einem der führenden lagerhaltenden Metallhändler in Deutschland, eingebunden. Dank smart.processing können die Kunden von Max Cochius 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche von überall aus Material in jeder gewünschten Freiform einkaufen. Durch die optimale Platzierung der Zuschnitte minimiert smart.processing den Materialverbrauch und somit auch die Kosten.

Von Angebotserstellung zur Bestellung per Mausklick
Telefonische Anfragen sowie manuelle Preisberechnungen für Zuschnitte und Erstellungen von Angeboten sind im Werkstoffhandel noch immer branchenüblich. Die KI-Plattform smart.processing sorgt dafür, dass die Kunden nun online innerhalb von Sekunden die Preise für ihre Zuschnitte erfahren und den Einkauf abschließen können. Bei der automatisierten Preisberechnung ist die Komplexität der Form kein Hindernis: Jegliche Formen von Rohren über Platten bis hin zu völlig personalisierten Freiformen sind denkbar.

Dafür kann der Kunde seine technische Zeichnung als CAD-Datei hochladen. An Materialien kann aus sämtlichen Metallen von Aluminium über Edelstahl bis hin zu Kupfer und Messing als auch Sonderwerkstoffen gewählt werden. Insgesamt sind über 11.000 Halbzeuge im Online-Shop von Max Cochius gelistet, die alle in einem beweglichen 3D-Modell dargestellt werden. Diese können je nach Wunsch per vertikalem und horizontalem Sägen als auch Wasserstrahlschneiden zugeschnitten werden.

Die Idee für smart.processing ist im Rahmen eines thyssenkrupp Hackathons namens „hack4tk“ entstanden. Im Anschluss hat das Digital Technology Office (DTO) von thyssenkrupp Materials Services in Zusammenarbeit mit internen Kunden die Entwicklung der Plattform übernommen. Geplant ist die weitere Einführung von smart.processing in anderen thyssenkrupp Gesellschaften, eine Weiterentwicklung der Funktionen sowie der Einsatz der intelligenten Platzierung der Zuschnitte bei der Maschinenführung.

Als Teil von thyssenkrupp Materials Services ist die Max Cochius GmbH ein Schwesterunternehmen der thyssenkrupp Schulte GmbH. thyssenkrupp Schulte arbeitet seit vielen Jahrzehnten als unabhängiger Werkstoffpartner erfolgreich mit seinen Kunden zusammen, um Unternehmenslösungen am Standort Deutschland zu entwickeln und weiter auszubauen. Hierfür werden passende Werkstoffe aus Stahl, Edelstahl und NE-Metallen gelagert, geliefert und bearbeitet.

Grundlage dieser Zusammenarbeit ist das breite Sortiment an Flachprodukten, Profilen und Rohren für alle Erfordernisse. Die kompetente fachliche Beratung und umfassende Dienstleistungen runden das Profil von thyssenkrupp Schulte weiter ab. So ist das Leistungsversprechen des Unternehmens „Moving Industries for Generations“ sowohl der eigene Anspruch als auch das nachhaltige Versprechen, heute und in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Kunden aus den verschiedensten Branchen zu sein.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

AluminiumBlechBlecheBundDeutschlandEdelstahlEntwicklungEUFlachprodukteGesellschaftHandelIndustrieINGKIProfileRohreServiceStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesThyssenkrupp SchulteUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeWerkstoffhandelZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren