Unternehmen
Photo: thyssenkrupp Materials
23.10.2024

Intelligente Preisberechnung für Zuschnitte

thyssenkrupp Materials Services launcht KI-Lösung smart.processing

thyssenkrupp Materials Services hat eine KI-Plattform entwickelt, die das Nestingverfahren – also die intelligente Platzierung von Zuschnitten auf Blechen – sowie den Preisfindungsprozess digitalisiert. Sie trägt den Namen smart.processing und ist in den neuen Online-Shop von Max Cochius, einem der führenden lagerhaltenden Metallhändler in Deutschland, eingebunden. Dank smart.processing können die Kunden von Max Cochius 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche von überall aus Material in jeder gewünschten Freiform einkaufen. Durch die optimale Platzierung der Zuschnitte minimiert smart.processing den Materialverbrauch und somit auch die Kosten.

Von Angebotserstellung zur Bestellung per Mausklick
Telefonische Anfragen sowie manuelle Preisberechnungen für Zuschnitte und Erstellungen von Angeboten sind im Werkstoffhandel noch immer branchenüblich. Die KI-Plattform smart.processing sorgt dafür, dass die Kunden nun online innerhalb von Sekunden die Preise für ihre Zuschnitte erfahren und den Einkauf abschließen können. Bei der automatisierten Preisberechnung ist die Komplexität der Form kein Hindernis: Jegliche Formen von Rohren über Platten bis hin zu völlig personalisierten Freiformen sind denkbar.

Dafür kann der Kunde seine technische Zeichnung als CAD-Datei hochladen. An Materialien kann aus sämtlichen Metallen von Aluminium über Edelstahl bis hin zu Kupfer und Messing als auch Sonderwerkstoffen gewählt werden. Insgesamt sind über 11.000 Halbzeuge im Online-Shop von Max Cochius gelistet, die alle in einem beweglichen 3D-Modell dargestellt werden. Diese können je nach Wunsch per vertikalem und horizontalem Sägen als auch Wasserstrahlschneiden zugeschnitten werden.

Die Idee für smart.processing ist im Rahmen eines thyssenkrupp Hackathons namens „hack4tk“ entstanden. Im Anschluss hat das Digital Technology Office (DTO) von thyssenkrupp Materials Services in Zusammenarbeit mit internen Kunden die Entwicklung der Plattform übernommen. Geplant ist die weitere Einführung von smart.processing in anderen thyssenkrupp Gesellschaften, eine Weiterentwicklung der Funktionen sowie der Einsatz der intelligenten Platzierung der Zuschnitte bei der Maschinenführung.

Als Teil von thyssenkrupp Materials Services ist die Max Cochius GmbH ein Schwesterunternehmen der thyssenkrupp Schulte GmbH. thyssenkrupp Schulte arbeitet seit vielen Jahrzehnten als unabhängiger Werkstoffpartner erfolgreich mit seinen Kunden zusammen, um Unternehmenslösungen am Standort Deutschland zu entwickeln und weiter auszubauen. Hierfür werden passende Werkstoffe aus Stahl, Edelstahl und NE-Metallen gelagert, geliefert und bearbeitet.

Grundlage dieser Zusammenarbeit ist das breite Sortiment an Flachprodukten, Profilen und Rohren für alle Erfordernisse. Die kompetente fachliche Beratung und umfassende Dienstleistungen runden das Profil von thyssenkrupp Schulte weiter ab. So ist das Leistungsversprechen des Unternehmens „Moving Industries for Generations“ sowohl der eigene Anspruch als auch das nachhaltige Versprechen, heute und in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Kunden aus den verschiedensten Branchen zu sein.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

AluminiumBlechBlecheBundDeutschlandEdelstahlEntwicklungEUFlachprodukteGesellschaftHandelIndustrieINGKIProfileRohreServiceStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesThyssenkrupp SchulteUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeWerkstoffhandelZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren