Fachbeitrag Technik
Induktive Wärmebehandlung bei der Einzelstabvergütung - Foto: LSV Lech-Stahl Veredelung
01.10.2019

Induktive Wärmebehandlung von Stahl auf höchstem technischen Niveau

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

LSV setzt Know-how beim Randschichthärten ein

Induktive Wärmebehandlung von Stahl auf höchstem technischen Niveau

Das mittelständische Unternehmen LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH, ansässig im oberbayrischen Landsberg am Lech, hat sich als Blankstahlproduzent zum europäischen Marktführer bei der induktiven Einzelstabvergütung entwickelt. Bereits vor rd. zehn Jahren begann die LSV mit dem Aufbau erster eigener Anlagen zur induktiven Wärmebehandlung von Stahl. Das Unternehmen kam damit Anforderungen der Metall verarbeitenden Industrie nach, Fertigungsmaterial zur Verfügung zu stellen, das die mechanischen Eigenschaften des Bauteils schon bei der Lieferung mitbringt. Jede dritte bei LSV produzierte Tonne durchläuft heute dieses Verfahren. Die eingesetzte Anlagentechnik trägt dabei das komplette Know-how der Einzelstabvergütung der LSV in sich.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 10, S. 36 ff.

In nahezu allen Bereichen der Technik und Industrie findet der Werkstoff Stahl ein breites Anwendungsgebiet. Nach der Herstellung der Stahlprodukte in Form von Halbzeugen liegen jedoch nur selten bereits die mechanisch-technologischen Eigenschaften vor, die für den vorgesehenen Verwendungszweck benötigt werden. Mithilfe von Wärmebehandlungen, zum Beispiel eines Vergütungsprozesses, lässt sich der Werkstoffzustand derart verändern, dass Kennwerte wie die Festigkeit, die Zähigkeit, die Härte oder der Widerstand gegen abrasiven Verschleiß auf die Bedingungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden.

Konventionelle Vergütung

Die weitverbreitete konventionelle Vergütung bringt hierbei einige Schwierigkeiten mit sich. Aufgrund des Verfahrensablaufes wird das zu wärmebehandelnde Material üblicherweise im Umfang von kompletten Ofenchargen wärmebehandelt. Hierdurch besteht die Gefahr, dass bei unpassender Ofenbeladung innen liegende Werkstoffbereiche nur ungenügend erwärmt werden und somit eine starke Inhomogenität innerhalb des Fertigungsloses auftreten kann. Diese kann sowohl das Festigkeitsspektrum als auch die Gefügeausbildung betreffen. Verstärkt wird dieser Effekt noch durch den Abschreckvorgang, der insbesondere bei großen Halbzeugen oder Werkstücken ein großes Fehlerpotenzial bietet. Gerade innen liegende Ofenbereiche werden vom Abschreckmedium schwerer erreicht und es kann zu lokalen Unterschieden in der Geschwindigkeit der Abkühlung kommen. Hieraus resultieren hohe Eigenspannungen, die sich letztlich in einem nur schwer kontrollierbaren Verzugsverhalten bei der Weiterverarbeitung äußern. Auch eine gleichmäßige Temperierung eines größeren Abschreckbades stellt eine große technische Herausforderung dar. Durch die oft langen Haltezeiten von mehreren Stunden bei hohen Temperaturen kann es zudem im Randbereich der Materialien zu starken Entkohlungserscheinungen kommen.

Autor: Lars Gerritsen, LSV technische Kundenberatung; Michael Maurer, LSV Qualitätssicherung, LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH, Landsberg am Lech.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

AnlagentechnikWärmebehandlung von Stahl

Verwandte Artikel

Die hoch dynamischen Laserschneidköpfe schneiden die Kontur “on-the-fly” auf dem kontinuierlich laufenden Materialband.
18.09.2024

Neue Laser Blanking Line für Rosso Steel in Tschechien

Investitionen in Tschechien: Die neue Anlage - geliefert von Schuler - kann Coilgewichte bis maximal 30 t aufnehmen sowie Bandbreiten von 400 mm bis 2.150 mm und Banddick...

Anlagen Anlagentechnik Automotive Bauwesen Blech Bleche Coils Elektrotechnik Essen EU Flachstahl ING Investition KI LED Lieferung MMK Produktion Schneidanlagen Schuler Service Stahl Technik Unternehmen Verkauf Wirtschaft
Mehr erfahren
Herr Patrick Haas, Bürgermeister der Kupferstadt Stolberg (Rhld.); Herr Heinz Herbort, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat der Städteregion Aachen; Herr Tobias Röhm, Erster und Technischer Beigeordneter der Kupferstadt Stolberg; Herr Dipl.-Kfm. Manfred Kerschgens, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Felix Herbort, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Pierre Schlüper, Geschäftsführer Kerschgens Werkstoffe & Mehr GmbH, Stolberg; Herr Dipl.-Ing. Johannes Schlenter, H.P. Schlenter GmbH, Aachen; Herr Gerd Knuppertz, Ingenieurbüro Wagner und Koll GbR, Alsdorf; Herr Dipl.-Ing. Jürgen Koll, Ingenieurbüro Wagner und Koll GbR, Alsdorf; Herr Dipl.-Ing. Alexander Quadflieg, Bauunternehmung G. Quadflieg GmbH, Würselen;
12.09.2024

Kerschgens investiert in den Standort Stolberg

Kerschgens Werkstoffe & Mehr erweitert seinen Standort in Stolberg. Mit einem Neubau schafft das Unternehmen die Voraussetzungen, um die Standorte in Würselen sowie das L...

Anlagen Anlagentechnik Blech Blechbearbeitung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU ING Investition Nachhaltigkeit Neubau Politik Stahl Technik Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Tenova LOI Thermprocess und AnSteel bei der Unterzeichnungszeremonie in Shanghai
10.11.2023

Tenova LOI Thermprocess liefert Bandbehandlunglinie an Ansteel Group

Die chinesische Ansteel Group investiert in eine neue Glüh- und Beschichtungsanlage und hat einen Auftrag für Anlagentechnik an Tenova LOI Thermprocess erteilt.

Anlagen Anlagentechnik Beschichtungsanlage EU Glüh- Technik Tenova Tenova LOI Thermprocess Thermprocess
Mehr erfahren
Der Messestand 10406 befindet sich in Halle 10.
30.10.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Zink-Magnesium-beschichtete Stähle

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und F...

Anlagen Anlagentechnik Antrieb Blech Blechbearbeitung Bleche Blechexpo CO2 Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Emissionen Ergebnis Essen EU Fahrzeugbau Flachstahl Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konstruktion Leichtbau Messe Messestand Montage Produktion Profile Schmelze Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
18.09.2023

Jubiläum: 50 Jahre Stranggießen in Salzgitter

50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genomm...

ABB Anlagen Anlagentechnik Automobil Bauindustrie Blech Blockguss Bramme EU Flachstahl Gesellschaft Gießen Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH Inbetriebnahme Industrie ING Investition Neubau Rohre Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stranggießen Technik Unternehmen
Mehr erfahren