Stahlverarbeitung
Die hoch dynamischen Laserschneidköpfe schneiden die Kontur “on-the-fly” auf dem kontinuierlich laufenden Materialband. - Bild: Schuler
18.09.2024

Neue Laser Blanking Line für Rosso Steel in Tschechien

Das tschechische Stahl Service Center Rosso Steel hat Schuler mit einer Laser Blanking Line beauftragt. Die LBL 2.21 (für Body Panel) wird am Standort Zaječí errichtet und ist die erste Schuler Laser Blanking Line in der Tschechischen Republik.

Die neue, beauftragte Anlage kann Coilgewichte bis maximal 30 t aufnehmen sowie Bandbreiten von 400 mm bis 2.150 mm und Banddicken von 0,6 mm bis 3,0 mm mit einer Bandgeschwindigkeit von maximal 60 m/min verarbeiten. Die Laser Blanking Line verfügt zudem über zwei Laserschneidköpfe mit jeweils 4 kW Nennleistung und arbeitet mit einer Schnittgeschwindigkeit von maximal 100 m/min.  

Platinenschneidanlagen mit Laser eignen sich insbesondere für Produktionsabläufe mit häufigen Produktwechseln. Mit der Anlage lassen sich sowohl Außenhautplatinen als auch Strukturteile in hoher Produktqualität herstellen. Genau diese flexiblen Produktionsbedingungen sind bei Rosso Steel gefragt.

Rosso Steel eines der größten Familienunternehmen in Tschechien

Und ein weiterer Aspekt spricht für die Laser Blanking Line von Schuler: eine optimale Materialausnutzung, die Wirtschaftlichkeit und Effizienz sicherstellt. Dies wird unter anderem durch ein optimiertes Nesting auf der Materialbahn erreicht, durch die Eliminierung der Trennstreifen zwischen den Platinen, die Kombination verschiedener Teile auf der Materialbahn sowie die Positionierung der Platinen in verschiedenen Winkeln.  

Rosso Steel gehört zu den größten Familienunternehmen in der Tschechischen Republik. Die beiden Servicezentren in Zaječí und in Mirošov sind mit modernster, teils automatisierter Technik ausgerüstet. Verarbeitet werden ultrahochfeste Materialien bis 1.200 MPa. Mit dem Einkauf, der Bearbeitung und dem Verkauf eines umfangreichen Portfolios aus unterschiedlichsten Flachstahlprodukten ist das Unternehmen seit über 33 Jahren erfolgreich am Markt tätig.

Jährlich werden bis zu 180.000 t Stahl-Coils, Bänder und Bleche an mehr als 80 Stammkunden in Mittel- und Osteuropa geliefert. Der Fokus liegt dabei auf dem Bereich Automotive; die Produkte kommen jedoch auch im Bauwesen, im Metallbau oder in der Elektrotechnik zum Einsatz.  

Laufenden Investitionen sollen Kundenanforderungen bedienen

Mit hohem Anspruch setzt das tschechische Stahl Service Center auf pünktliche Just-in-time-Lieferungen aus den beiden Lagern. Mit einer eigenen Lkw-Flotte und einer guten Bahnanbindung der beiden Zentren kann die Ware schnell und auf dem kürzesten Weg an den Kunden geliefert werden. Auch hier wird die neue Anlagentechnik von Schuler ein wichtiger Baustein in puncto Verlässlichkeit sein.  

Rosso Steel investiert ständig in seine Werke, um seinen Kunden bestmögliche Dienstleistungen zu bieten und bei allen Prozessen einen hohen Standard beizubehalten. Mit der neuen Technik von Schuler soll nun ein weiterer Schritt für die Steigerung der Effektivität und die Beschleunigung der Fertigungsprozesse gegangen werden.  

Fest steht: Wirtschaftlichkeit ist die Voraussetzung für jeden Fertigungsprozess. Da bei der Laser Blanking Line werkzeugbedingte Stillstände oder erhöhte Wechselzeiten entfallen und die Anlage üblicherweise lediglich bei einem Coil-Wechsel kurz stoppt, besitzt diese Technologie in der Regel eine höhere OEE (Overall Equipment Effectiveness) – also eine höhere Gesamtanlageneffektivität als ein konventionelles Schneidsystem.

Produktionsstart der neuen Anlage soll Anfang November 2025 sein.

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

AnlagenAnlagentechnikAutomotiveBauwesenBlechBlecheCoilsElektrotechnikEssenEUFlachstahlINGInvestitionKILEDLieferungMMKProduktionSchneidanlagenSchulerServiceStahlTechnikUnternehmenVerkaufWirtschaft

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren