Produkte
Optimierte Datenbausteine sind für S7-Steuerungen seit Firmware 3 und TIA Portal V18 möglich, ibaPDA unterstützt diese DB-Struktur - Photo: iba AG
16.05.2023

ibaPDA: Prozesswerte zyklusgenau erfassen

Zyklusgenaue Datenerfassung aus S7-Steuerungen mit optimierten Datenbausteinen in ibaPDA: Mit Version 8.3 von ibaPDA können Prozesswerte aus optimierten Datenbausteinen nun zyklusgenau erfasst werden. Seit Firmware 3 und TIA Portal V18 bieten S7-Steuerungen Anwendern die langersehnte Möglichkeit, diese Form der Datenbaustein-Struktur zu verwenden.

Dabei werden die Datenbausteine nicht mehr über die Operanden-Adresse, sondern ausschließlich über deren Variablennamen angesprochen. Da die SPS den internen Speicher in diesem Fall selbst verwaltet, kann der Zugriff deutlich schneller erfolgen. Mit der Erweiterung der S7 request function blocks in ibaPDA reagiert die iba AG auf dieses Update und erlaubt damit die Signalerfassung aus optimierten Bausteinen – direkt und zyklusgenau. Das Erstellen oder Anpassen separater DBs ist damit auch im Umfeld optimierter Datenbausteine nicht notwendig. Somit ermöglicht ibaPDA beide Request-Funktionen: solche, die optimierte Datenbausteine unterstützen und solche, die dies nicht tun.

Verbesserte Datenübertragung ohne zusätzliche Hardware

Mit Version 8.3 kann der S7-Request in ibaPDA zudem mit dem deterministischen Netzwerkprotokoll ibaNet-E realisiert werden. Dabei werden die in ibaPDA konfigurierten Request-Bausteine von der Steuerung in einer definierten Taktfrequenz über das iba-eigene Netzwerkprotokoll verschickt. Da die hier übermittelte Datenmenge aufgrund der gepufferten Übertragung geringer als bei den Standardprotokollen ist, wird das Risiko von Datenkollision und Netzwerkjitter deutlich reduziert.

Auf diese Weise kann die Datenerfassung mit ibaPDA deterministisch erfolgen und die Qualität die erfassten Daten steigt. Da das ibaNet-E-Protokoll über eine Standardnetzwerkkarte realisiert werden kann, müssen Anwender keine zusätzliche Hardware installieren – somit wird hiermit auch der Betrieb von ibaPDA auf virtuellen Maschinen ermöglicht.

(Quelle: iba AG)

Schlagworte

EUIba agINGSteuerung

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren