Stahlverarbeitung
15.08.2024

Henkel vereint Passivierung und Vorbehandlung von Metall

Mehr Nachhaltigkeit und Prozesseffizienz bei Color Coating-Prozessen: Das war das Ziel der jüngsten Produktneuheit von Henkel Adhesive Technologies. Die Experten für Oberflächenbehandlung haben mit Bonderite M CR 1405 ein RoHS-konformes Mittel entwickelt, das Coils während der Vorbehandlung in nur einem Schritt Passivierungs- und Vorbehandlungseigenschaften bei ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit verleiht.  

Bei der Behandlung von Metalloberflächen gibt es klassisch zwei verschiedene Linien: eine für die Vorbehandlung und eine für die Passivierung. Der konventionelle Prozess sieht vor, dass Teile nach der Passivierung entweder direkt zum Endanwender oder weiter in die Lackierungslinie gehen. Vor der Lackierung kommt Rostschutzöl zum Einsatz, das in der darauffolgenden Reinigungs- und Spülstufe entfernt werden muss. Wird eine Passivierungsschicht aufgetragen, reicht eine Spülung vor dem anschließenden Farbauftrag.  

Mit der Neuentwicklung von Henkel können Anwender ihre Prozesse deutlich verkürzen. Bonderite M CR 1405 hat einzigartige Eigenschaften, da es sowohl als Passivierung für blanke Substrate als auch als Vorbehandlung für lackierte Substrate eingesetzt werden kann. Nach der Passivierung werden die Coils entweder direkt an den Endverbraucher oder zur Lackierung weitergeleitet.

Bonderite M CR 1405 weist eine gute Wiederbeschichtbarkeit auf. Passivierte Coils können in der Lackieranlage ohne Reinigungsschritt verwendet werden und benötigen lediglich eine Spülung mit heißem Wasser, um Verunreinigungen zu entfernen. Dies führt zu erheblichen Einsparungen beim Energie- und Wasserverbrauch, da der nun entfallende Reiniger normalerweise in großen Tanks bei Temperaturen zwischen 60 und 70 Grad Celsius eingesetzt wird.

Durch den Verzicht auf chemische Reinigungsmittel wird auch die Abwasserbelastung deutlich reduziert. Ermöglicht wird diese Kombination in Form eines neu entwickelten Produkts: Bonderite M CR 1405 vereint als sogenanntes Passivation Pretreatment auf Chrom III-Basis beide Prozesse.

Gerko Odink, Senior Manager PD Metals EU bei Henkel Adhesive Technologies, sagt:
„Wenn ein passiviertes Coil ohne Nachbehandlung lackiert wird, wird in der Regel keine ausreichende Lackhaftung und Korrosionsbeständigkeit erreicht. Andersherum versagt eine Vorbehandlung, die als Passivierung genutzt wird, in der Regel innerhalb eines Tages. Hier haben wir ein Mittel, dass das Beste aus beiden Welten vereint und kompatibel sowohl mit chromhaltigen als auch chromfreien Grundierungen ist.“    

Da es sich um ein Chrom III-basiertes Produkt handelt, erfüllt es die Leistungserwartung der Anwender an hohen Korrosionsschutz und ist gleichzeitig RoHS-konform („Restriction of certain Hazardous Substances“). Diese Richtlinie verbietet die Nutzung von sechswertigem Chrom in Europa.

Gerko Odink, sagt:
„Wir schließen die Lücke zwischen Gesetzgebung und Leistung, indem wir eine Brückentechnologie einsetzen, die beispielsweise die Anforderungen für architektonische Anwendungen erfüllt.“

Beim Test auf galvanisiertem und auf Galvalume-Substrat zeigt sich eine blanke Korrosionsbeständigkeit von mehr als 96 Stunden. Im Salzsprühtest zeigt sich eine Beständigkeit von 800 Stunden mit einer Chrom-Grundierung und 500 Stunden mit einer chromfreien Grundierung. Durch die Reduzierung der Anzahl der Prozessschritte und des damit verbundenen Energie- und Wasserverbrauchs steht das neue Produkt im Einklang mit dem langjährigen Engagement von Henkel für Nachhaltigkeit.

Volker Mansfeld, Vice President Industry EIMEA bei Henkel Adhesive Technologies, erkärt:
„Sicherere, sauberere und effizientere Prozesse zu ermöglichen, ist das Herzstück unseres Geschäfts. Gemeinsam mit unseren Kunden streben wir danach, Designs und Prozesse umzudenken, um Möglichkeiten für nachhaltige Innovationen und die Defossilisierung der Industrie zu identifizieren und gleichzeitig ein Höchstmaß an Leistung zu liefern.“

(Quelle: Henkel AG)

Bild: Henkel AG
Bonderite M CR 1405 hat einzigartige Eigenschaften, da es als Passivierung für blanke Substrate und als Vorbehandlung für lackierte Substrate verwendet werden kann. Bild: Henkel AG

Schlagworte

ArchitektBundChromCoilsEinsparungEnergieEntwicklungEssenEUHandelIndustrieINGInnovationKILEDNachhaltigkeitTemperatur

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren