Stahlhandel
18.10.2024

Heine+Beisswenger eröffnet neue Niederlassung

Die Heine + Beisswenger Gruppe hat am 17. Oktober eine weitere Niederlassung in Lemwerder bei Bremen eröffnet. In Anwesenheit von CEO Rainer Lindner und Vorstandsmitglied Matthias Heine wurde die Lagerfläche mit Anarbeitung in Betrieb genommen.

H+B als eines der führenden lagerhaltenden Stahlhandelsunternehmen Deutschlands wendet sich damit an die stahlverarbeitenden Kunden in Norddeutschland vor allem aus der Armaturenindustrie, an Hersteller von Energieerzeugungsanlagen, der Hydraulikindustrie und Pumpenherstellung, Getriebehersteller, Komponentenhersteller für Windkraftanlagen und Landwirtschaftsmaschinen, des Schiffs- oder des Kranbaus.

CEO Rainer Lindner sagt am Rande der Eröffnung in Lemwerder:
"Mit dem Schritt nach Norddeutschland wollen wir neue Branchen ansprechen und einen hohen Servicegrad beim Kunden erreichen. H+B ist jetzt vor Ort."

Die Verantwortung für die Leitung der Niederlassung wird zukünftig Herr Jens Wolfram übernehmen.

Ein breites Spektrum an Stahlprodukten für unterschiedliche Industrien

Mit einem umfangreichen Lager- und Lieferprogramm bietet H+B seinen Kunden in Norddeutschland ein breites Portfolio an Stahlgüten und Dienstleistungen, das auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Industriezweige zugeschnitten ist, darunter für die Armaturenindustrie hochwertige Werkstoffe wie P250GH+N, A105+N und TSTE355 für Ventile, Armaturen und Rohrleitungen, die extremen Bedingungen standhalten müssen.

In der Energiewirtschaft werden für Bohrer, Rohre und Ventilgehäuse Stähle wie P250GH+N, SA105 und korrosionsbeständige Edelstähle wie 1.4462, 1.4571 und 1.4404 benötigt. Pumpengehäuse und Wellen erfordern hochfeste Materialien, die in Form von Edelstählen und Baustählen für den Pumpenbau angeboten werden.

Bei Landmaschinen setzt H+B auf Baustähle wie S235 und S355, die robust und vielseitig einsetzbar sind. Für den Bau von Kranen und schweren Hebeanlagen bietet das Unternehmen warmfeste Stähle, die für ihre außergewöhnliche Festigkeit und Beständigkeit bekannt sind.

Bild: Heine+Beisswenger
Die neue Niederlassung in Lemwerder bei Bremen Bild: Heine+Beisswenger
Stärkung unserer Marktposition trotz Konsolidierung

H+B hatte zuletzt Maßnahmen der Marktkonsolidierung in Baden-Württemberg unternommen. Die Kunden der Niederlassung Pforzheim werden künftig aus Fellbach und Trossingen beliefert. Die seit Frühjahr 2024 begonnene Verlagerung konnte jetzt abgeschlossen werden.

Daneben wurde zuletzt in Reaktion auf ein herausforderndes Marktumfeld der Geschäftsbetrieb der Tochtergesellschaft Rotec GmbH an einen strategischen Investor veräußert. Die H+B Gruppe wird ihre Produktionssparte mit einer hohen Zerspanungskompetenz künftig auf das erfolgreiche Tochterunternehmen H+B Hightech GmbH fokussieren.

Diese Maßnahmen dienen dazu, die Ressourcen zu bündeln und die Marktpräsenz durch Kundennähe zu stärken. Durch die Neuausrichtung und Fokussierung auf strategische Standorte, wie nun in Bremen, ist H+B besser in der Lage, seine Kunden mit hochwertigen Stahlprodukten und maßgeschneiderten Dienstleistungen zu versorgen.

Mit der Eröffnung der neuen Niederlassung in Bremen stärkt Heine + Beisswenger nicht nur seine Position als verlässlicher Stahlpartner in ganz Deutschland, sondern setzt auch auf nachhaltiges Wachstum, Digitalisierung und langfristige Partnerschaften.

(Quelle: Heine+Beisswenger)

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenBremenDeutschlandDigitalisierungEnergieEnergiewirtschaftEUGesellschaftGetriebeHandelIndustrieINGKIKranPartnerschaftProduktionRohreServiceStahlStahlhandelUnternehmenVerlagWerkstoffWerkstoffeWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren