Technik
04.04.2024

Hammer Gas meldet Patent für optimierte Endogaserzeugung an

Die Hammer Gas Engineering GmbH hast das optimierte Endogaserzeungsverfahren „ENDOGEN+GreenRetort“ zum Patent angemeldet. Das Unternehmen hatte die bisherigen Problematiken mit dem Ziel der Entwicklung eines Verfahrens, das höchsten Schutz für die Umwelt und die Mitarbeiter gewährleistet, aufgegriffen.

Die bisher üblichen Verfahren zur Endogaserzeugung stehen seit langem im Verdacht, verschiedene gesundheitliche und Umweltgefahren mit sich zu bringen.

Die Vorteile des neuen Verfahrens sind:

  1. Die Erzeugung des Endogases erfolgt zuverlässig, ohne krebserregende Substanzen.
  2. Einfache Entsorgung der Retorten, da keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Substanzen zum Einsatz kommen.
  3. Kein Katalysatorabrieb und somit eine längere Lebensdauer des Katalysators.

Das Verfahren „GreenRetort“ ist nicht nur Bestandteil aller Neuanlagen aus dem Hause Hammer Gas Engineering GmbH, es kann auch nachträglich in jeder Anlage des Typs ENDOGEN des Unternehmens (oder ehemals Gebrüder Hammer GmbH) eingebaut werden.

Arbeitssicherheit bei Erzeugung dringend geboten

Endogas ist ein Gemisch aus Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Stickstoff, das in verschiedenen industriellen Prozessen wie der Wärmebehandlung oder in der chemischen Industrie Anwendung findet. Bei der Erzeugung von Endogas werden unter kontrollierten Bedingungen Erdgas oder Propan mit Luft bei hohen Temperaturen mit Hilfe eines Katalysators zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff aufgespalten.

Sicherheit für die Mitarbeiter hat bei der Erzeugung von Endogas höchsten Stellenwert, da es sich um ein brennbares und potenziell gefährliches Gasgemisch handelt. Eine sichere Handhabung aller Anlagenkomponenten, präzise Steuerung und eine effiziente Produktion sind unerlässlich, um eine erfolgreiche Anwendung in der industriellen Praxis langfristig zu gewährleisten.

(Quelle: Hammer Gas Engineering GmbH)

Schlagworte

AnlagenEntwicklungErdgasEssenEUForschungHandelIndustrieINGPatentProduktionSteuerungTemperaturUmweltUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren