Trendthema Stahlverarbeitung
Photo: ZF Friedrichshafen AG
17.06.2022

Grüne Stahlpartnerschaft über die gesamte Automotive-Wertschöpfungskette gegründet

Die Swiss Steel Group, mit ihrem Werk Steeltec, der Blankstahlhersteller Andernach & Bleck GmbH & Co. KG, das Stahlhandelsunternehmen Heine + Beisswenger Gruppe, der Elektromagnete-Hersteller Magnet-Schultz GmbH & Co. KG und der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG haben eine Grüne Stahlpartnerschaft gegründet. Erstmals verständigen sich damit fünf Partner im Rahmen eines Pilotprojektes entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie auf eine Verringerung ihrer CO2-Emissionen.

Mit der Projektpartnerschaft streben die Unternehmen eine deutliche Reduzierung des Product Carbon Footprint für einen elektromagnetischen Aktuator (Wählaktuator, Nutzfahrzeug Getriebesteller) an, der im Bereich Automotive/Truck eingesetzt wird. Auf Basis einer CO2-optimierten Stahlherstellung im Elektrostahlwerk bei Swiss Steel, eines verbesserten Material- und Energieeinsatzes im Ziehprozess bei Andernach & Bleck, des Einsatzes einer CO2-armen Anarbeitung und Logistik durch Heine + Beisswenger, angepasste Dreh- und Montageprozesse bei Magnet-Schultz und ZF können die Partner erhebliche Reduzierungspotenziale erschließen. Dank eines gesamtheitlichen Ansatzes über alle Zukaufteile inkl. der Komplettmontage des Aktuators kann der Endkunde verlässliche Informationen zum CO2-Gehalt der eingesetzten Komponenten erhalten.

Für die Berechnung der Werte machen alle beteiligten Partner ihre produktbezogenen CO2-Bilanzen transparent. Der erzielten Einsparung liegen sowohl Maßnahmen im Rahmen der jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategien als auch produktbezogene Optimierungsprozesse zugrunde. Dabei werden für das Produkt Wählaktuator die CO2-Emissionen 2019 den aktuellen Werten auf Basis der Messungen einer Probelieferung gegenübergestellt.

Es konnte produktbezogen in der gesamten Wertschöpfung eine Einsparung von 35 Prozent bzw. 710 Kilogramm CO2 pro Tonne eingesetztem Stahl im Jahr 2022 gegenüber 2019 erzielt werden. Bezogen auf das Jahresvolumen von 300.000 Wählaktuatoren und den dazugehörigen Kern, der aus Stahl gefertigt wird, macht es ca. 35 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr aus. Dies entspricht ca. 66 Flügen Berlin-London oder dem CO2-Ausstoß von 25 PKWs pro Jahr. Durch die zusätzlich geplanten Maßnahmen aller Partner können die CO2-Emissionen um weitere 41% bzw. 540 Kilogramm CO2 pro Tonne in 2024 gegenüber 2022 reduziert werden.

(Quelle: Andernach & Bleck)

Schlagworte

AnarbeitungAutomobilAutomotiveBerlinBlankstahlCO2CO2-EmissionenEinsparungElektrostahlwerkEmissionenEnergieEUFriedrichshafenGetriebeHandelIndustrieINGLieferungLogistikMessungMontageNachhaltigkeitOptimierungPartnerschaftStahlStahlhandelStahlherstellungStahlwerkSteeltecStrategieSwiss Steel GroupUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren