Unternehmen
Photo: ABP Induction Systems GmbH
09.02.2022

Größten Induktionsofen in Europa installiert

Saint-Gobain PAM Canalisation kann außerdem 100 Prozent der Gussabfälle recyceln

Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa. Ziel der französischen Konzerns ist die CO2-emissionsfreie Produktion.

Von ABP Induction kommt ein Induktionsschmelzofen vom Typ IFM 9 mit 30 Tonnen Fassungsvermögen. Die Inbetriebnahme soll im Mai 2022 erfolgen, der Produktionsstart am 1. Juni 2022.  Zudem hat Saint-Gobain einen Recyclingservice entwickelt, bei dem 100 Prozent der Gussabfälle wieder verarbeitet werden können.  

Dem langjährigen ABP-Kunden Saint-Gobain sind bereits einige ehrgeizige Initiativen gelungen: das große Kreislaufprojekt (Umwälzung von Brauchwasser, das den Verbrauch um zwei Drittel reduziert), die Gasrückgewinnung aus dem Hochofen (wiederverwertet für den Betrieb im Werk Pont-à-Mousson), die ausschließliche Auswahl von Rohstoffen mit Ecovadis-Label, die Teleskoptechnik zur Reduzierung der CO2-Belastung des Transports und die Einführung eines Energiemanagementsystems an allen Standorten.  

Die Investition in einen großen Induktionsschmelzofen ist ein weiterer Schritt in Richtung des ökologischen Wandels der Saint-Gobain PAM Canalisation. Durch den neuen Ofen emittiert die Produktion kein CO2 – das bedeutet eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 10 Prozent pro Tonne Gusseisen, das von Saint-Gobain PAM Canalisation in Europa hergestellt wird.   Weitere Schritte in Sachen Kreislaufwirtschaft: 100 Prozent der von Saint-Gobain PAM Canalisation in Europa verkauften Rohre werden auch in Europa hergestellt – hauptsächlich sogar in Frankreich. Das reduziert den CO2-Verbrauch im Vergleich zu importierten Rohren aus Asien. Und 100 Prozent des von Saint-Gobain PAM Canalisation verwendeten Gussmaterials kann ohne Leistungsverlust unbegrenzt recycelt werden. Dazu hat Saint-Gobain PAM Canalisation einen Recyclingservice für alte Gussrohre entwickelt, bei dem alle Endabfälle vermieden werden. Die Altrohre werden zu den Werken von Saint-Gobain PAM Canalisation transportiert, wo sie in Stücke gebrochen werden, bevor sie zu neuen Rohren umgeschmolzen werden.  

Der von ABP Induction auszuliefernde Ofen hat eine Leistung von 18 MW. Heruasforderung für ABP sind die engen Aufstellungsverhältnisse vor Ort beim Kunden. Mit einer Kapazität von 120.000 Tonnen Gusseisen pro Jahr wird der neue Ofen die Produktion steigern und es dem Unternehmen ermöglichen, schneller auf Kundenwünsche zu reagieren. Dieser Ofen kann auch häufiger heruntergefahren und wieder gestartet werden, was eine größere Flexibilität bei der Reaktion auf den Bedarf bietet.

(Quelle: ABP Induction Systems GmbH)

Schlagworte

ABPABP Induction Systems GmbHCO2CO2-EmissionenEmissionenEnergieEUFrankreichGusseisenHochofenInbetriebnahmeINGInvestitionKreislaufwirtschaftManagementsystemProduktionRecyclingRohreRohstoffeSaint-Gobain PAM CanalisationServiceSSABTechnikTransportUnternehmenVerkaufWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren