Unternehmen News
Ende September konnte sich EWM über den Großen Preis des Mittelstandes freuen. Dieser ehrt Unternehmen für ihre wirtschaftliche und soziale Leistung. - Photo: EWM AG
11.10.2021

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

And the winner is

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unternehmen des deutschen Mittelstands.

Der Große Preis des Mittelstandes Rheinland-Pfalz/Saar geht im Jahr 2021 nach Mündersbach: Die Ehrung erhielt die EWM AG nicht nur für ihre digitale und umweltfreundliche Schweißtechnik.

Die unabhängige Jury begründete ihre Entscheid-ung gleichermaßen mit dem wirtschaftlichen und vielfältigen sozialen Engagement des Familien-unternehmens.  

Der Große Preis des Mittelstandes wird seit 1995 von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben.

Entscheidend für die Auszeichnung sind fünf Kategorien: Gesamtentwicklung, Beschäftigung, Innovation, Engagement und Marketing. Somit werden die Unternehmen nicht nur nach einzelnen betriebswirtschaftlichen Kriterien bewertet, sondern auch ihr Mehrwert für die Gesellschaft wird gewürdigt. Hauptziel ist es, wirtschaftliche und soziale Leistungen des Mittelstands anzuerkennen und durch den Preis öffentlich zu machen.

Am 25. September 2021 wurde der Große Preis des Mittelstandes in Düsseldorf vergeben. Aus 4.674 nominierten Unternehmen wurde EWM als einer von drei Siegern aus der Region Rheinland-Pfalz/Saarland ausgezeichnet.

In der Begründung würdigt die unabhängige Jury nicht nur die Weitsicht und Nachhaltigkeit der Schweißtechnik von EWM, sondern auch die Vielseitigkeit des sozialen und regionalen Einsatzes des Unternehmens.

So unterstützt das 1957 gegründete Familien-unternehmen beispielsweise als Sponsor Förderprogramme für Nachwuchskräfte des DVS (Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren) und vergibt regelmäßig den mit 30.000 Euro dotierten EWM-Award an junge Wissen-schaftler.

Aber auch der Beitrag von EWM für die moderne Schweißtechnik überzeugte die Juroren: Bei der Entwicklung der Schweißtechnik stehen neben den Kundenbedürfnissen vor allem Aspekte der Nachhaltigkeit und der Gesundheit im Mittelpunkt.

So ist es EWM ein großes Anliegen, Schweißrauch-emissionen zu senken, Ergonomie zu fördern und ein ressourcenschonendes Arbeiten zu erleichtern.

Mit 700 Mitarbeitern ist die EWM AG einer der wichtigsten Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik in Deutschland. 14 Standorte in Deutschland und sieben weitere internationale Niederlassungen sorgen für Service und Kundennähe vor Ort.

Rund 100 Patente und Gebrauchsmuster belegen der Jury zufolge zudem messbar den hohen Innovationsgrad des Unternehmens.  

„Die Auszeichnung mit dem Großen Preis des Mittelstandes ehrt uns sehr. Unser Mittelstand in Deutschland leistet viel: wirtschaftlich und sozial. Der Preis hilft dabei, dieses Engagement auch nach außen zu transportieren“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Vorstandsvorsitzende der EWM AG.  

(Quelle: EWM AG)

Das soziale und wirtschaftliche Engagement aller Mittelständer stellvertretend zu repräsentieren, ist für die Vorstandvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing und die Aufsichtsratsvorsitzende Angelika Szczesny-Kluge eine große Ehre. - Photo: EWM AG
Photo: EWM AG

Schlagworte

AuszeichnungBSWDeutschlandDSVEmissionenEntwicklungEUEWMGesellschaftINGInnovationNachhaltigkeitNachwuchsPatentPolitikServiceStiftungTechnikTransportUmweltUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren