Unternehmen
Standardisierung und Normierung sind die Eckpfeiler zuverlässiger Qualität bei produzierenden Unternehmen. Um festgelegte Arbeitsschritte umzusetzen und einzuhalten, stellt Graepel kontinuierlich sicher, dass alle Mitarbeitenden die allgemeinen Vorgaben und die für sie relevanten Schritten kennen, verstehen und ausführen. - Bild: Graepel
09.10.2024

Graepel erhält ISO- und IATF-Zertifizierungen

Graepel, ein Hersteller von Blechprodukten, hat an seinem Hauptsitz in Löningen erneut die Zertifizierungen ISO 9001 sowie IATF 16949 erhalten. Die Auszeichnungen bestätigen das kontinuierliche Engagement des Traditionsunternehmens für höchste Qualität und Sicherheit in allen Unternehmensbereichen und zum Vorteil seiner Kunden.

Die bestandenen Audits sind das Ergebnis umfassender interner Prüfungen und kontinuierlicher Verbesserungsprozesse. Sie belegen, dass Graepel die strengen internationalen Normen für Qualitätsmanagementsysteme in seiner Branche erfüllt. Diese Systeme umfassen klar definierte Prozesse, permanente Verbesserungen und ein starkes Augenmerk auf Kundenzufriedenheit.

Carlo Graepel, gemeinsam mit seinem Bruder Felix Graepel Vorstand der Friedrich Graepel AG, erklären:
„Die Erlangung der Zertifizierungen ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Es stärkt unser Profil bei unseren Kunden und motiviert uns, unsere Prozesse weiter zu verbessern, um erstklassige Produkte mit höchster Qualität und Zuverlässigkeit zu bieten.“

Unternehmen in der Verfangenheit mehrfach zertifiziert

Graepel kann zahlreiche Zertifizierungen vorweisen, die je nach dem Produktspektrum in den verschiedenen Niederlassungen variieren. Die ISO- und IATF-Zertifikate nehmen dabei eine besondere Stellung ein und sind mit die wichtigsten Nachweise für Kunden und Partner, dass sie bei Graepel in der Produktion und bei den betrieblichen Abläufen zuverlässig auf Qualität zählen können.

Bereits 2012 wurde das Unternehmen in Löningen zum ersten Mal als Automotive-Zulieferer zertifiziert. Weitaus länger kann Graepel die ISO-9001-Zertifizierung vorweisen. IATF steht für „International Automotive Task Force“, und speziell dieses Zertifikat für den Standort in Löningen wird von den OEM-Partnerfirmen von Graepel hochgeschätzt.

Damit beweist sich Graepel für die Automobilindustrie als verlässlicher Zulieferer, der die Qualitätsnormen der Hersteller und Erstausrüster weltweit erfüllt.

Kundenzufriedenheit oberstes Ziel

Carlo Graepel betont:
„Darauf sind wir besonders stolz. Wir verstehen uns als Systemlieferant und streben beständig an, unsere Kunden bestmöglich zu beliefern und über die gesamte Prozesskette zu begleiten. Die Kundenzufriedenheit stellt das oberste Ziel aller unserer Qualitätsinitiativen dar.“

Die ISO-Norm definiert weltweit anerkannte Standards für Qualitätsmanagementsysteme. Sie legt Anforderungen an Unternehmen fest, um Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Die IATF-Norm 16949 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie.

Sie basiert auf der ISO 9001 und enthält zusätzliche, komplexen Anforderungen an die Entwicklung, Herstellung, Montage, Instandhaltung, Prüfung, Lagerung, Verpackung, Lieferung und den Vertrieb von Produkten. Die Norm legt außerdem Ansprüche an die Kundenzufriedenheit und die kontinuierliche Verbesserung fest.

(Quelle: Graepel)

Schlagworte

AuszeichnungAutomobilAutomotiveBlechEntwicklungErgebnisEUIndustrieINGInstandhaltungLieferungManagementsystemMontageProduktionUnternehmenVertriebZertifikat

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren