Unternehmen
Die Akquisition ist ein wichtiger Vorgang für die Expansion im Stahlschrottmarkt - Bild: GMH Gruppe
16.08.2024

GMH Gruppe übernimmt Alba Metall Saar GmbH

Mit der Übernahme der ALBA Metall Saar GmbH, einem etablierten Schrott- und Metallhandelsunternehmen mit Sitz im saarländischen Bous, setzt die GMH Gruppe einen wichtigen Schritt zur Stärkung ihres Engagements für Nachhaltigkeit und langfristige Ressourcensicherung. Diese Akquisition ist ein weiterer Schritt in der strategischen Expansion im Stahlschrottmarkt.

Die 1974 gegründete ALBA Metall Saar GmbH ist ein wichtiger Akteur im saarländischen Schrott- und Metallhandel. Der Kaufvertrag wurde am 24. Juli 2024 unterzeichnet. Die Transaktion steht nun unter dem Vorbehalt der Erfüllung verschiedener „Closing Conditions“, die bis zum 30. August 2024 erfüllt sein müssen, damit die Übernahme rechtlich vollzogen werden kann. Das Bundeskartellamt hat die Transaktion bereits kartellrechtlich genehmigt, so dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist.

Durch die Ausweitung ihrer geografischen Präsenz im Südwesten Deutschlands wird die GMH Gruppe ihr Schrottrecycling-Netzwerk ausbauen, die Verarbeitungskapazität erhöhen und zusätzliche Wertschöpfung in der Lieferkette schaffen.

Bild: GMH-Gruppe
Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe Bild: GMH-Gruppe

Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe:
„Die Integration der ALBA Metall Saar in die GMH Gruppe stärkt unsere regionale Präsenz und verbessert unsere Fähigkeit, qualitativ hochwertige recycelte Rohstoffe anzubieten, was unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht."

Julian Kröger, Geschäftsführer der GMH Recycling GmbH, ergänzt:
„Mit dieser Akquisition sind wir strategisch gut aufgestellt, um einen Beitrag zur Dekarbonisierung der saarländischen Stahlindustrie zu leisten. Wir verfügen damit über die notwendigen Ressourcen, um unseren Weg zur vollständigen Klimaneutralität bis 2039 fortzusetzen.“ 

Im Rahmen der Übernahme wird die ALBA Metall Saar GmbH in GMH Recycling Saar GmbH umbenannt und nahtlos in die Organisationsstruktur der GMH Gruppe integriert. Das Unternehmen wird in die Prozesse der GMH Recycling eingebunden, wobei eine vollständige Verschmelzung bis 2025 erwartet wird. Diese Integration bietet auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ALBA Metall Saar GmbH erhebliche Möglichkeiten.

(Quelle: GMH-Gruppe)

Schlagworte

BundBundeskartellamtDekarbonisierungDeutschlandEUHandelIBUIndustrieINGKartellrechtKlimaNachhaltigkeitRecyclingRohstoffeSchrottStahlStahlindustrieUnternehmen

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren