Forschung
Photo: pixabay/ geralt 22354 images
30.11.2022

Gesamtes Leistungsspektrum des FEhS-Instituts jetzt online

Der Kunde ist König – das gilt auch für Forschung, Prüfung und Beratung zu Baustoffen und Düngemitteln. Um sein umfangreiches und vielschichtiges Leistungsangebot noch übersichtlicher und kundenfreundlicher zu präsentieren, hat das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung unter www.fehs.de eine neue Unterwebsite eingerichtet. Über einen Button auf der Startseite erreichbar, informiert sie ausführlich und leicht navigierbar über die Labore, das Dienstleistungssektrum und die Angebote des KompetenzForum Bau. Dieses zusätzliche Online-Angebot ergänzt die bereits verfügbaren Print- und Download-Medien des FEhS-Instituts unter fehs.de/unser-service, wie zum Beispiel die pdf-Dateien „Labordienstleistungen“ und „Leistungsverzeichnis“. 

Auf der neuen, zweisprachigen Unterwebsite sind unter den Menüpunkten „Dienstleistungen“ und „KompetenzForum Bau“ alle Labor-, Forschungs-, Prüfungs- und Beratungsangebote des FEhS-Instituts aufgelistet. Eine Suchfunktion erleichtert und beschleunigt die Bearbeitung spezifischer Anliegen. Bei Interesse oder weiterem Informationsbedarf liefert die Seite an jeder Stelle die Kontaktdaten der jeweils zuständigen Expert*innen im FEhS-Institut.   

Die Dienstleistungen gliedern sich in die Kapitel Labore des FEhS-Instituts, Laborleistungen, Überwachung/Zertifizierung, Bindemittel/Beton, Metallurgie, Umwelt, Verkehrswegebau und Düngemittel. In jedem Kapitel kann der User die verschiedenen Themen über eine Übersicht direkt ansteuern. Beim KompetenzForum Bau stehen die betontechnologische Beratung und baubegleitende Überwachung sowie die sachkundige Planung im Bereich der Betoninstandhaltung im Mittelpunkt. 

Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts:
„Als moderner Dienstleister möchten wir den Mitgliedern und Bestandskunden sowie den Interessenten unsere Leistungen kompakt und ausführlich darstellen und es ihnen so leicht wie möglich machen, ihre Anliegen zu bearbeiten. Daher steht bei unserem neuen Onlineangebot der Servicecharakter an erster Stelle. Mein Dank gilt unseren Mitarbeiter*innen für ihren intensiven Input und ihre konstruktive Unterstützung bei der Umsetzung.“ 

(Quelle: FEhS ‑ Institut für Baustoff‑Forschung e.V.)

Schlagworte

BaustoffeEssenEUForschungINGInstandhaltungMetallurgieServiceUmwelt

Verwandte Artikel

Dr. Heather Wijdekop
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Proce...

Anarbeitung Automobil Coils EU HZ IJmuiden Industrie ING Investition Karriere Lieferketten Nordamerika Produktion Service Strategie Tata Steel Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Vertrieb Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren