Unternehmen
BENTELER_Van Leeuwen_MoU (von links): Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Thorsten Müller, Managing Director Van Leeuwen Germany & Austria, Torsten Beer, Executive Director Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Ralph Mathis, CSO BENTELER Steel/Tube, Peter Rietberg, Chairman of the Management Board Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Hans Weerstra, Executive Director Van Leeuwen Pipe and Tube Group, Andreas Schmidt, Managing Director Van Leeuwen Germany & Austria, Thomas Michels, COO BENTELER Steel/Tube - Photo: Van Leeuwen Pipe and Tube Group
10.11.2023

Gemeinsamer Schritt Richtung Klimaneutralität

Der erste Lkw mit CO2-reduzierten HydraulikLeitungsrohren des neuen Produktlabels CliMore von Benteler Steel/Tube rollte am 8. November 2023 durch die Werkseinfahrt von Van Leeuwen am Standort Duisburg. Ab jetzt wird Van Leeuwen weitere Mengen der grünen Stahlprodukte beziehen. Dazu unterzeichneten beide Unternehmen eine gemeinsame Absichtserklärung.

Ralph Mathis, CSO Benteler Steel/Tube, freute sich über das gemeinsame Abkommen:
„Mit Rohren unserer neuen Produktmarke CliMore helfen wir unseren Kunden dabei, die größten Herausforderungen unserer Zeit – den Klimawandel und die Dekarbonisierung der Industrie – zu meistern. Wir arbeiten stetig daran, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und haben unser eigenes Produkt- und Serviceportfolio bereits an das zunehmende ökologische Interesse unserer Kunden angepasst.“

Die erste gelieferte Tonnage sind Hydraulik-Leitungsrohre, die in großen Land- und Baumaschinen im Bereich Hydraulik/Pneumatik eingesetzt werden. Neben einem bedeutenden Schritt zur Klimaneutralität überzeugen sie mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften: Exakte Geometrie und optimale Materialeigenschaften sorgen für einen reibungslosen Einsatz beim Kunden. Darüber hinaus werden durch den Einsatz einer höherfesten Güte zuverlässig
höchste Ansprüche an Druckbeständigkeit erfüllt.

Mit weniger Emissionen mehr erreichen – das steht für die Ambition hinter CliMore.

„Im September haben wir unsere neue Produktmarke CliMore der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie umfasst alle CO2-reduzierten Stähle und Stahlrohr-Produkte von Benteler Steel/Tube und gliedert sie in die drei Nachhaltigkeits-Kategorien Advantage, Ambition und Excellence“, erläutert Thomas Begemann, Direktor Strategie, Kommunikation und Projektmanagement, Benteler Steel/Tube.

Diese Kategorien zeigen jeweils auf, wie der Stahl produziert und welche Energieträger dafür genutzt wurden. Bei allen drei Stufen wird jeweils mit dem Elektrolichtbogenofen aus Schrott emissionsarmer Stahl erzeugt – allein dieses Recycling spart bereits bis zu 75 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zur Neuerzeugung von Stahl aus Eisenerz in der klassischen Hochofenroute. In der Stufe „Ambition“ wird zusätzlich Ökostrom in den Rohrwerken und für den Betrieb des Elektrolichtbogenofens verwendet. Das führt zu einer Ersparnis von bis zu 85 Prozent der CO2-Emissionen. Die höchste Stufe „Excellence“ wird darüber hinaus künftig auf Elektrifizierung der Anlagen oder grünen Wasserstoff als Energieträger für die Prozessenergie bei der Herstellung von Stahl und dessen Verarbeitung zu Rohren setzen. Die Produkte der CliMore-Familie sind als Rohrlösungen direkt bei Benteler Steel/Tube sowie über Stahlhandelspartner des Unternehmens verfügbar. 

(Quelle: Benteler Gruppe)

 

Schlagworte

AnlagenBaumaschinenBentelerCO2CO2-EmissionenDekarbonisierungDuisburgElektrifizierungElektrolichtbogenofenEmissionenEnergieEssenEUHandelHochofenIBUIndustrieINGKlimaKlimaneutralitätLichtbogenofenNachhaltigkeitProjektmanagementRecyclingRohreSchrottServiceStahlStahlhandelStrategieTubeUnternehmenWasserstoff

Verwandte Artikel

23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion in Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweiß...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren