Stahlverarbeitung
Seeseitige Absturzsicherung mit langlebigen Lochblechen an der Limmern Staumauer von Schäfer Lochbleche. - Foto: Schäfer Lochbleche
23.10.2023

Geländersicherung aus Lochblechen von Schäfer

Die ursprüngliche Absturzsicherung bestand aus einem Röhrengeländer, das nicht mehr den heutigen Sicherheitsanforderungen für einen öffentlich begehbaren Ort entsprochen hat: Kinder konnten hochklettern oder gar durchsteigen. Außerdem war die vorgeschriebene Mindesthöhe von 1,10 Meter nicht gegeben. Deshalb hat im Auftrag von Kraftwerke Linth-Limmern AG (KLL) der Schweizer Komplettdienstleister für Photovoltaikanlagen, Speichersysteme und Elektroladestationen Rech eine normgerechte Absturzsicherung geplant als auch deren Umsetzung begleitet.  

Tamás Szacsvay, Geschäftsführender Partner Reech AG, zuständig für Konzeption und Planung, sagt:
„Bei der Konzeption der Absturzsicherung wurden verschiedene Ausführungsvarianten evaluiert, berechnet und visualisiert. Die Lochblechvariante wurde schlussendlich gegenüber der alternativen Maschendraht-Lösung bevorzugt, weil damit zu überschaubaren Mehrkosten ein ansprechenderes Erscheinungsbild erzielt werden konnte, und zudem mit deutlich weniger Montageaufwand vor Ort zu rechnen war.“

Die bestehenden Pfosten und Querstäbe aus feuerverzinktem Stahl konnten sowohl auf der See- als auch auf der Talseite saniert werden, um daran die individuellen Lochblechelemente fest zu verankern. Diese Lösungsvariante hat im Vorfeld als nachhaltige und kostengünstige Maßnahme den größten Zuspruch erhalten.  

Zunächst hat KLL mithilfe von Ausfallmustern vor Ort überprüft, ob insbesondere an Stellen mit unterschiedlichen Bogenradien der Mauer das gewünschte Ergebnis erzielt wird. Daraufhin konnten die Lochblechelemente (Lochung RV20-30) von Schäfer Lochbleche mit geringfügigen Optimierungen und der geforderten Fertigungspräzision auf Maß produziert, gekantet, verpackt und werden.  

Die Elemente haben zwar im montierten Zustand eine einheitliche Höhe von 1.150 Millimeter. Allerdings mussten, aufgrund uneinheitlicher Pfostenabstände, zwölf verschiedene Elementlängen in unterschiedlicher Stückzahl berücksichtigt werden. Eine Standardproduktion war somit ausgeschlossen.  

Eric Diehl, Projektverantwortlicher im technischen Vertrieb bei Schäfer Lochbleche, erklärt:
„Aufgrund der hochalpinen Lage und den Anforderungen an den Korrosionsschutz bestehen die gefertigten Individual-Elemente aus werksseitig voreloxiertem drei Millimeter starkem Aluminiumblech mit doppelter Schichtdicke von 20 Mikrometern.“

Durch das verstärkte Eloxalverfahren wird die Oberfläche des Aluminiums mit einer schützenden Oxidschicht versehen, die es vor Korrosion schützt. Dies erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer der Aluminium-Lochbleche, insbesondere in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien.  

Peter Schindler, Technische Assistenz Mechanik bei den Kraftwerken Linth-Limmern AG, sagt:
„Wir haben lange nach einem geeigneten Material gesucht, das gerade den harschen Bedingungen im Winter bei Sturm und Regen dauerhaft standhält. Aus diesem Grund haben wir uns für Lochbleche entschieden. Da Besucher die Staumauer besichtigen, war uns das ästhetische Erscheinungsbild ebenfalls wichtig. Bislang haben wir nur positives Feedback erhalten.“

Unter dem Motto „Lochbleche nach Maß – individuell und schnell“ bietet Schäfer Lochbleche ein breites und kurzfristig verfügbares Sortiment qualitativ hochwertiger Lochbleche für jegliche Branchen und sehr unterschiedliche Einsatzbereiche. Die Kundenähe im Schweizer Markt und kompetente Beratung für Lochbleche wird durch den langjährigen Vertriebspartner TECmetall GmbH in Würenlos sichergestellt.

Im Jahr 1963 wurde im Schweizer Kanton Glarus die 146 Meter hohe Bogenstaumauer Limmern fertiggestellt. Im Bereich der Krone ist die Staumauer 370 Meter lang und neun Meter breit. Sie staut den 92 Millionen Kubikmeter fassenden Limmernsee auf, der das Kernstück der Kraftwerksanlage am Limmernsee bildet. 

(Quelle: Schäfer Lochbleche)

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheErgebnisMontageOptimierungProduktionSanierungStahlVertrieb

Verwandte Artikel

Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kontrollraum der Beizlinie bei SSAB in Hämeenlinna
20.02.2025

KI unterstützt Identifikation von Beizfehlern

Primetals Technologies hat von SSAB das Endabnahmezertifikat (FAC) für die Installation digitaler Assistenzsysteme erhalten. Es wurden erstmals Lösungen für die Bundident...

Anlagen Automatisierung Automobil BSW Bund Digitalisierung Endabnahme Ergebnis EU Finnland HZ Industrie ING Kaltwalzanlage Kran Optimierung Partnerschaft Primetals Produktion Produktionsprozess Profile Rohre SSAB Stahl Stahlrohre Walzanlage Zertifikat
Mehr erfahren
Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie
20.02.2025

IBU-Mitgliedertage 2025: Die Zukunft im Fokus

Auf den IBU-Mitgliedertagen 2025 in Leipzig dreht sich alles um die Zukunft der blechumformenden Industrie. Auf dem Programm stehen u. a. Werksbesichtigungen bei Porsche...

Automobil Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Innovation KI LED Museum Umformen Umformung Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
EAF bei Swiss Steel
19.02.2025

Swiss Steel: Aktionäre heben Börsenregistrierung auf

Swiss Steel Holding AG gibt bekannt, dass ihre Aktionäre auf der außerordentlichen Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrats auf freiwillige Dekotierung der Aktie...

Aktionäre Essen EU Generalversammlung Handel HZ ING Langstahl Messe Stahl Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Wettbewerb
Mehr erfahren
Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş wird auf der neuen Fünfstrang-Kombigießanlage von SMS am Standort Karabük Vierkantknüppel in drei Formaten herstellen und eine Produktionsleistung von mehr als 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen
18.02.2025

SMS erhält Auftrag für Fünfstrang-Kombi-Gießanlage

Kardemir Karabük Demir Çelik Sanayi ve Ticaret A.Ş hat SMS Concast mit der Lieferung einer Fünfstrang-Kombi-Gießanlage beauftragt. Sie erweitert die Produktionskapazität...

Anlagen Antrieb Automation EU Industrie Innovation KI Lieferung Optimierung Partnerschaft Produktion Rohre Schienen SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Steuerung Türkei Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren