Unternehmen
Dr. Wolfgang Sammer (links) übernimmt für Claus Langgartner - Foto: Klüber Lubrication
19.01.2024

Führungswechsel bei Klüber Lubrication

Claus Langgartner, Executive Vice President Sales & Marketing und Sprecher des Vorstands (CEO), ist zum 31. Dezember 2023 nach 25 erfolgreichen Jahren in den Ruhestand gegangen.

Unter der Leitung von Claus Langgartner hat Klüber Lubrication bemerkenswerte Meilensteine erreicht, seine Marktführerschaft gefestigt und sich durch bedeutende Erfolge, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, für die Zukunft gerüstet.

Dr. Wolfgang Sammer hat seine Aufgaben zum 1. Januar 2024 übernommen.

Claus Langgartner sagt über seinen Nachfolger:
„Dr. Wolfgang Sammer bringt einen großen Erfahrungsschatz, innovatives Denken und strategischen Weitblick sowie Führungsqualitäten mit, die ihn zur perfekten Besetzung machen, um Klüber in die nächste Wachstums- und Entwicklungsphase zu führen. Ich wünsche ihm für die Zukunft viel Erfolg!“

Dr. Wolfgang Sammer erwidert:
„Für mich fühlt es sich sowohl wie eine neue Reise als auch wie die Fortsetzung eines langjährigen Engagements an. Ich freue mich, am nächsten Kapitel in der Erfolgsgeschichte von Klüber Lubrication beteiligt zu sein. Dabei widmen wir uns in der Geschäftsleitung nicht zuletzt den nachhaltigen Problemlösungen für unsere Kunden, denn Spezialschmierstoffe können einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz leisten.“

Im Jahr 2002 begann Dr. Sammer seine Karriere bei Klüber Lubrication als Produktmanager. Nach mehreren Stationen in der globalen Unternehmenszentrale von Klüber, darunter Head of Business Development, übernahm er von 2020 bis 2023 die Funktion als Regional Manager Europe East und General Manager Sales/Marketing bei Klüber Lubrication Austria.

Klüber Lubrication vollzieht damit eine weitere gewichtige Änderung in seiner Geschäftsführung. Erst vor einem Jahr schieden auf eigenen Wunsch Thomas Wieandt, Chief Financial Officer sowie Dr. Dirk Loderer, Chief Technical Officer der Klüber Gruppe, aus der Geschäftsleitung aus.

Zum 01.01.2023 übernahm Markus Murmann als Executive Vice President Finance für Thomas Wieandt. Zum gleichen Termin folgte Dr. Martin Schmidt-Amelunxen als Executive Vice President Technology/R&D auf Dr. Dirk Loderer.  

(Quelle: Klüber Lubrication)

Schlagworte

BRICEnergieEnergieeffizienzEntwicklungEUINGKarriereNachhaltigkeitUnternehmen

Verwandte Artikel

Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren