Unternehmen News
Planung der Anlage für die Produktion von Lithium-Chemikalien in Batteriequalität - Photo: SMS group
29.09.2020

Front-End-Engineering und Design (FEED) für erstes europäisches Lithium-Batteriechemikalien-Werk geliefert

Geomet s.r.o., ein Joint Venture zwischen dem australischen Explorations- und Projektentwicklungsunternehmen European Metals (Frankfurt: E861; ASX:EMH; AIM:EMH) und dem tschechischen Energieriesen CEZ (PSE:CEZ; WSE:CEZ), hat die SMS group als führenden Engineeringpartner für die Erzaufbereitung und die Produktion von Lithium-Chemikalien in Batteriequalität für das neue Werk im tschechischen Cinovec beauftragt.

Das neue Werk, welches unter Einhaltung strengster Umwelt-standards entweder rund 22.500 Tonnen pro Jahr an Lithiumcarbonat oder rund 25.000 Tonnen pro Jahr an Lithiumhydroxid (jeweils in Batteriequalität), sowie Zinn- und Wolframkonzentrate aus einem Rückgewinnungskreislauf für Nebenprodukte produzieren soll, stellt ein weiteres wichtiges Glied in einer von Importen unabhängigen europäischen Batteriewertschöpfungskette dar.

SMS group wird hierfür die gesamte Prozesskette von der mechanischen Erzaufbereitung, über die Konzentratlogistik bis hin zur extraktiven Metallurgie verfahrenstechnisch und anlagenbaulich abbilden.

Die SMS group wird im Zuge eines FEED (Front-End-Engineering und Design) unter anderem folgende Leistungen erbringen:

  • Prozessentwicklung und -integration ab Erzbrecher in der Mine bis hin zur Produktion von fertigem Lithiumcarbonat für Batterie- und Kathodenhersteller
  • Alle Prozessstufen - mechanische Erzaufbereitung, Röstung, Laugung und Reinigung
  • Die gesamte Lithium-Prozesstechnologie, sowie die Rückgewinnungsstufen für Zinn- und Wolframkonzentrate

Das FEED soll als Basis für die Abgabe eines verbindlichen Festpreisangebotes für die schlüsselfertige Errichtung der Anlage als EPC-Lieferant (EPC: Engineering – Procurement – Construction) dienen. Darin eingeschlossen sind Verfahrensgarantien sowie Garantien für die Einhaltung der Spezifikationen für Lithium-Chemikalien in Batteriequalität.

„Wir haben uns in den letzten Jahren eine sehr gute Position im schnell wachsenden Segment der Batterie- und Technologiemetalle erarbeiten können, sind mit dem Vorhaben in Cinovec seit Jahren bestens vertraut, und sind stolz darauf, dass sich Geomet für die SMS group als Engineeringpartner für das FEED entschieden hat“, sagte Herbert Weissenbaeck, bei SMS group für die Strategische Projektentwicklung zuständig, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.


Vor dem Hintergrund, dass sich aktuell in Europa ca. 200 GWh pro Jahr an Lithium-Ionen-Batterieproduktionskapazität in Planung oder Bau befinden, und man für ein GWh Batteriekapazität rund 800 Kilogramm Lithiumcarbonat benötigt, deckt das von Geomet in dieser ersten Projektphase geplante Produktionsvolumen lediglich einen geringen Teil des in Europa mittelfristig entstehenden Bedarfs ab. Aus diesem Grund geht man bei der SMS group davon aus, dass in Europa, sozusagen vor der eigenen Haustür, mit einem Anstieg der Projektaktivitäten im Bereich Lithium-Batteriechemikalien zu rechnen ist. Mit der Aufnahme der Engineeringarbeiten für die Förderung von Europas größtem Lithium-Erzvorkommen, übernimmt die SMS group eine führende Position in einem sich schnell entwickelnden Industriezweig.

„Gerade, wenn Metallurgie von der Stange nicht mehr ausreicht, um einem unkonventionellen Erz mit vertretbarem wirtschaftlichem Aufwand und geringstmöglichem umwelttechnischem Fußabdruck seine wertvollen Inhalte abzuringen, können wir auf Basis unseres breiten Technologieportfolios und Know-hows sowohl im Pyro- als auch im Hydrometallurgischen Bereich regelmäßig aus dem Vollen schöpfen, und unseren Kunden im Technologiemetallsektor optimierte, integrierte Lösungen anbieten.“

Nachdem die SMS group erst vor kurzem über die Beteiligung am Lithium-Ionen-Batterie-Recycler Primobius GmbH in den Batterie-Wertschöpfungskreislauf eingestiegen ist, wird das Aktivitäts-spektrum mit diesem Auftrag in den Bereich Anlagenbau für die Herstellung von Elektrolyten für Lithium-Ionen-Batterien ausgedehnt.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

SMS group

Verwandte Artikel

Neue Siebenstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorblöcken
05.05.2025

Izmir Demir Çelik Sanayi erweitert Produktion für Knüppel und Vorblöcke

Der türkische Hersteller von Bewehrungsstahl und Profilen hat sein Stahlwerk in Aliağa, İzmir, um eine Siebenstrang-Gießanlage von SMS Concast erweitert.

Anlagen Feuerfest HZ Industrie Investition KI Optimierung Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Profile Prozesssteuerung Pulver Rohre SMS SMS Concast SMS group Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Temperatur
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit.
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus mit dem CARTA®neo SRM-Technologiesystem zu modernisier...

Anlagen Anpassung Architekt Architektur Automatisierung Automobil Deutschland Energie EU Industrie ING Lieferung Modernisierung Partnerschaft Rohre Service SMS SMS group Software Steuerung Tube Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung bei TOSYALI SULB (von links nach rechts): Guido Bonelli, Paul Wurth Italia; Fuat Tosyali, TOSYALI Holding; K.C. Woody, Midrex).
26.02.2025

Midrex und SMS mit Lieferung einer CDRI-Anlage beauftragt

TOSYALI SULB Steel Industries, ein Zusammenschluss von TOSYALI und der Libya United Steel Company for Iron & Steel Industry (SULB), haben den Auftrag vergeben. Das Projek...

Anlagen Dekarbonisierung DRI-Anlage Emissionen Entwicklung Erdgas EU HZ Inc. Industrie ING Investition KI Lieferung Metallindustrie Nachhaltigkeit Partnerschaft Paul Wurth Produktion SMS SMS group Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Unterzeichnungszeremonie bei El Marakby Steel. Von links nach rechts: Mona El Marakby, Chief Supply Chain Officer El Marakby Steel; Hassan El Marakby, Chief Executive Officer (CEO) El Marakby Steel; Enea Pasquali, Key Account Manager SMS group; Said Abdalla, Chief Operations Officer (COO) El Marakby Steel; Seif El Borollossy, SIGMA Engineering
21.02.2025

SMS erhält Auftrag zur Modernisierung einer Minimill

El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS seine Produktionskapazität u...

Anlagen Betonstahl CO2 CO2-Emissionen Draht Emissionen Energie Ergebnis EU Industrie ING KI Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schmelze Schmelzen SMS SMS group Stabstahl Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Tube USA Walzanlage Walzwerk Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Zusammenarbeit
Mehr erfahren