Technik
Das CARTA®neo SRM Technology System (Computer Aided Resource Tracking and Analysis) ermöglicht die Überwachung und Steuerung des Streckreduzierwalzprozesses (SRM) in Echtzeit. - Bild: SMS group
25.03.2025

Benteler Steel/Tube beauftragt Anlagenmodernisierung

Die Benteler Steel/Tube GmbH & Co KG, einer der führenden Hersteller von nahtlosen und geschweißten Rohren, hat SMS group beauftragt, ihr Nahtlos-Rohrwalzwerk in Paderborn-Schloß Neuhaus, Deutschland, mit dem fortschrittlichen CARTA®neo SRM-Technologiesystem für Streckreduzierwalzwerke zu modernisieren.

Der Austausch des bestehenden CARTA®-Systems durch moderne Hardware und verbesserte Software soll die betriebliche Effizienz und hohe Produktqualität sicherstellen. CARTA®neo SRM ist ein hochentwickeltes Automatisierungssystem für den anspruchsvollen Streckreduzierprozess in Nahtlos-Rohrwalzwerken.

Es verfügt über eine moderne Hardware- und Softwarearchitektur, einschließlich der neuesten Funktionen zur Endenverluststeuerung (Crop End Control, CEC) und Wanddickenregelung (Wall Thickness Control, WTC), um Ausbringung, Rohrwand-Qualität und betriebliche Effizienz von Nahtlosrohranlagen zu verbessern.

Fertigstellung für das dritte Quartal 2025 geplant

Die Modernisierung des bisherigen CARTA®-Systems auf CARTA®neo SRM stellt die künftige Verfügbarkeit des Systems sicher, indem abgekündigte Hardware- und Softwarekomponenten ersetzt und somit Probleme aufgrund von knappen Ersatzteilen und eingeschränktem Support für das bestehende System gelöst werden.

Darüber hinaus erhält Benteler durch die browserbasierte Architektur einen vereinfachten Zugang zum CARTA®-System über verschiedene Endgeräte wie PC, Tablet usw. Das Projekt wird zudem kundenspezifische Anpassungen beinhalten, um den Betrieb des Streckreduzierwalzwerks (Stretch-Reducing Mill, SRM) mit der nachgelagerten fliegenden Säge zu optimieren. Die Fertigstellung des Projekts ist für das dritte Quartal 2025 geplant.

Im Lieferumfang enthalten ist das CARTA®neo SRM-System mit Planungs- und Prozessmodulen für eine Installation auf einem virtuellen Server sowie ein redundantes Echtzeitsystem auf Basis des X-Pact®-Systems von SMS. Die Lieferung wird durch ein 36-monatiges System-Servicepaket unterstützt, das Fernwartung, Fehlerbehebung, Updates und Anpassungen nach Bedarf umfasst.

Das neue System wird bestehende Planungs- und Prozessdaten integrieren. Für das Betriebssystem und die Datenbank wird Open-Source-Software verwendet. Die Implementierung von virtuellen CARTA-Servern sorgt für zukunftssichere Flexibilität bei der Hardware.

Partnerschaft zwischen SMS und Benteler seit 1985

Mit dem neuesten CARTA®neo SRM-System bleibt Benteler wettbewerbsfähig und profitiert von moderner Hardware- und Softwareunterstützung. Die gesteigerte Effizienz des Walzwerks und die verbesserte Produktqualität ermöglichen es Benteler, den anspruchsvollen Automobil-, Energie- und Industriemarkt weiterhin mit hochwertigen Produkten zu bedienen.

Die langjährige Partnerschaft zwischen SMS group und Benteler Steel/Tube GmbH reicht bis zur Lieferung des Streckreduzierwalzwerks im Jahr 1985 zurück, das auch eine frühe Version des Prozessplanungsmoduls und das erste System zur Endenverluststeuerung umfasste. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Walzwerk mehrfach modernisiert.

Mit dem aktuellen Projekt wird bereits die vierte Generation des CARTA® SRM-Systems von SMS group für dieses Walzwerk geliefert. Mit diesem Modernisierungsprojekt unterstreicht SMS group ihre Verpflichtung, als Lifecycle-Partner den Kunden innovative Lösungen anzubieten, die die Modernisierung bestehender Anlagen unterstützen.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenAnpassungArchitektArchitekturAutomatisierungAutomobilDeutschlandEnergieEUIndustrieINGLieferungModernisierungPartnerschaftRohreServiceSMSSMS groupSoftwareSteuerungTubeWalzwerkWettbewerb

Verwandte Artikel

Dr. Claudia Conrads derzeit Hauptgeschäftsführerin der BDSV
25.04.2025

Dr. Claudia Conrads verlässt die BDSV

Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) gibt bekannt, dass die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Hauptgeschäftsführer...

BDSV Bund DSV EU ING KI Recycling Stahl Unternehmen USA Vorstand Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Die Inbetriebnahme erfolgt sch...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Der Hafen von Antwerpen-Brügge möchte eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden.
22.04.2025

Austausch zur Transformation der Stahlindustrie

Die Veranstaltung von Swiss Steel Group und Dirostahl thematisierte dabei u.a. den Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. So gab ein Vertreter des Hafens Antw...

Bund Edelstahl Emissionen Energie Essen EU Getriebe Green Steel Industrie ING KI Klima Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group TEMA Transformation Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren