
El Marakby, einer der größten Hersteller von geripptem Stabstahl und Walzdraht in Ägypten, steigert mit der Minimill-Modernisierung durch SMS einmal mehr seine Produktionskapazität und Wettbewerbsfähigkeit.
Angesichts der steigenden Nachfrage und der sich entwickelnden Industrien führte die SMS group Anfang 2023 eine umfassende Bewertung des Stahlwerks durch, um Potenziale zur Kapazitätssteigerung zu identifizieren.
Die Ergebnisse dieser Analyse ermöglichten eine Erhöhung der Jahresproduktion um zehn Prozent. Mit der Modernisierung bestehender Anlagen will El Marakby Steel die Kapazitäten weiter steigern und Betriebskosten senken.
Schlackentür reduziert Elektrodenverbrauch
Im Jahr 2024 konzentrierte sich das Modernisierungsprojekt auf Schlüsselbereiche der Minimill, insbesondere auf den EAF, die Gieß- und die Walzanlage. Die Modernisierung des Stahlwerks beinhaltete unter anderem einen 55-MVA-Transformator, die Implementierung von zwei CONSO-Systemen der neuen Generation zur Kalk- und Kohlenstoffeinblasung sowie die automatische CONDOOR®-Schlackentür.
Die CONDOOR®-Schlackentür erhöht die Effizienz, indem sie die Ausschaltzeiten und den Elektrodenverbrauch reduziert, während sie die metallische Ausbringung steigert. Ihre automatischen Reinigungszyklen verbessern die Sicherheit und minimieren das Risiko von Schäden an der Feuerfestverkleidung.
Das CONSO-System im EAF liefert die zusätzlich benötigte chemische Energie für das Schmelzen der Charge und das Überhitzen des Metallbads. Die parabolische Kokille in der Stranggießmaschine optimiert den Stahlfluss und sichert so die Produktqualität, verbessert die Leistung des EAF und verringert CO2-Emissionen und Energieverbrauch.
Die Implementierung der CONVEX® Mold Tube-Technologie in der Stranggießanlage für 150-Millimeter-Quadratknüppel optimiert die Produktion und verbessert die Oberflächenqualität durch eine effizientere Wärmeübertragung. Sie gewährleistet konsistente Abmessungen und reduziert Fehler.
Ein Vorwalzwerk mit zwei neuen CL-Gerüsten wurde geliefert, wobei eines in horizontaler (1H) und das andere in vertikaler Ausführung (2V) gestaltet ist. Diese erhöhen Flexibilität und Effizienz und ermöglichen die Produktion des neuen Knüppelformats, zudem kann die Materialausbeute erhöht und ein Coilgewicht von zwei Tonnen verabeitet werden.
Produktionskapazitäten werden erweitert
Um das Produktportfolio zu erweitern und die Produktionskapazität der Minimill von 400.000 auf 460.000 Tonnen Betonstahl und Walzdraht pro Jahr zu erhöhen, wurde in der Stranggießanlage ein neuer Vierkant-Knüppelquerschnitt von 150 Millimeter eingeführt.
Enea Pasquali, Key Account Manager der SMS group, erklärt:
„Diese Zusammenarbeit ist ein bedeutender Meilenstein in der 2013 gegründeten Partnerschaft zwischen El Marakby Steel und SMS group. Mit dieser strategischen Erweiterung bleibt El Marakby Steel ein führender Akteur in der Stahlindustrie und ist bestens gerüstet, um den zukünftigen Anforderungen des Marktes mit erhöhter Effizienz zu begegnen.“
(Quelle: SMS group)
Schlagworte
AnlagenBetonstahlCO2CO2-EmissionenDrahtEmissionenEnergieErgebnisEUIndustrieINGKIMessungModernisierungPartnerschaftProduktionSchlackeSchmelzeSchmelzenSMSSMS groupStabstahlStahlStahlindustrieStahlwerkTubeUSAWalzanlageWalzwerkWettbewerbWettbewerbsfähigkeitZusammenarbeit